Previous Next Title Page Index Contents Site Index


1. Jenseits von Liebe, Wissen und Macht
(NOO2-1)




Die Noo-Serie: Band II-1

Version: 070615
© Andreas Goppold
Prof. a.D., Dr. Phil., Dipl. Inform., MSc. Ing. UCSB





Inhalt



1.1. Preliminarien

1.1.1. Abkürzungen
IMHO: In my humble opinion . Netiquette newspeak Ausdruck für eine Aussage, die man nicht beweisen kann, aber die man für so wichtig hält, dass man sich die Mühe macht, sie zu äussern, oder sie gar in einem Buch darzulegen. Es muss nicht unbedingt genau so sein oder gewesen sein, aber es könnte auch ganz erkenntnisfördernd sein, wenn man es auf diese Weise zu sehen versucht. Ich benutze es als eine etwas verallgemeinerte Version des "Als Ob" von Vaihinger (1913). Damit vermeidet man subtilere Fallen der Lüge, weil man garnicht erst versucht, jemanden (und sich selbst) darüber hinwegzutäuschen, dass man mehr zu wissen vorgibt, als man wirklich weiss. Spezifisch möchte ich das IMHO allen Aussagen voranstellen, die ich eigentlich nicht machen sollte, weil mir dazu die venia legendi fehlt. Daher kann ich das IMHO getrost allen folgenden Aussagen voranstellen.

AD: Advocatus Diaboli . Die Hl. römisch katholische Kirche bestellte bei jeder anstehenden Heiligsprechung einen AD, um etwaige Fehler im fleckenlos-reinen Moralingewand des Heiligkeits-Aspiranten vorher auszumerzen, bevor vielleicht etwas ruchbar wurde und von den Flecken unschöne Rück-Spritzer auf dem Gewand der Hl. römisch katholischen Kirche landeten.
Im folgenden Kontext benutze ich das Kürzel AD als Pseudonym für A.G., wenn ich Aussagen mache, die ich ich eigentlich nicht machen dürfte, weil das allgemein unschicklich ist und gegen den gesunden Menschenverstand und das gesunde Volksempfinden verstösst, oder wie man im heutigen Newspeak sagt: etwas das politically incorrect ist.

AB: Ambrose Bierce. Er hat den AD so gut wie keiner personifiziert. Deshalb lasse ich ihn gerne ab&zu mal für mich sprechen.

A.G.: Andreas Goppold. Dieses Kürzel verwende ich, wenn ich ein Zitat mache, das von mir selber stammt.

NOO1: Goppold, Andreas: "Noologie und das Spannungsfeld von Liebe, Wissen und Macht"
Books on Demand (2005), ISBN 3-8334-2651-9
(URL) (LOC_DVD) http://www.noologie.de/spf-noo.pdf
Vol I der Noo-Serie.

NOO2: Goppold, Andreas: Noologie Vol 2: Jenseits von Liebe, Wissen und Macht
Arbeitstitel von Vol II der Noo-Serie.

NOO3: Goppold, Andreas: "Noology: Time, Memory, Knowledge and Information Technology"
(In Vorbereitung)
Arbeitstitel von Vol III der Noo-Serie.

PL: Baruzzi, Arno: Philosophie der Lüge, Wiss. Buchges., Darmstadt (1996)

SPF: Spannungsfeld

Tripol: Tripolares Spannungsfeld

WHD: Heidegger, Martin: "Was heisst Denken?" , Niemeyer, Tübingen (1971)

WLA: Nietzsche, Friedrich: Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne, aus dem Nachlass. NOO1, p. 162 ff.

1.1.2. Notations-Konventionen und Schreibweisen
1.1.2.1. Hypertext-Verweise
Bei der Einführung eines neuen, oder andersartig verwendeten Konzepts gerät man unweigerlich in einen hermeneutischen Zirkel: Man kann keinen Begriff einführen, ohne ihn definiert zu haben, aber zur Definition dieses Begriffs benötigt man einen Kontext, in dem dieser Begriff eine tragende Rolle spielt. In diesem Sinne muss der Zirkel irgendwo aufgebrochen werden. Ich verwende dazu die Hypertext-Verweise, die den Bezug zwischen der Definition und der Einbettung in den Kontext herstellen.

Zur Realisation der Hypertext-Struktur sind in den Text Hypertext-Verweise eingebettet, die in der Papier-Version auf Seitenzahlen verweisen, und im WWW-Format auf Hyperlinks. Das Format der Hypertext-Verweise sieht so aus:
->:XXX, p. y
bedeutet: Hypertext-Verweis auf Hypertext-Marke
@:XXX auf Seite y.

Die Hypertext-Prinzipien der Noologie werden hier näher erläutert:
->:NOO_HYTEXT, p.192

1.1.2.2. Spannungsfelder
Das Prinzip der Spannungsfelder ist ein essentielles Konzept der Noologie, das in allen Schriften der Serie aus verschiedenen Aspekten betrachtet wird. Hier wirkt sich das o.g. Problem des hermeneutischen Zirkels am gravierendsten aus, weil dieses Konzept auf keine literarischen Vorbilder zurückgreifen kann. Anlehnend an Heideggers Aufsatz "Was heisst Denken? " (WHD) können wir die Spannungsfelder als Versuch interpretieren, etwas nach-zu-denken, das nicht mehr denk-möglich war, nachdem die Begrifflichkeit und die Ratio ihren Einzug in das Abendländische Denken gehalten hatten. Die weitere Ausarbeitung der Spannungsfelder wird vor allem in diesem Kapitel gegeben:
->:NOO_SPFELD, p.24

Verschiedene Bezeichnungen für Spannungsfelder
Je nach Kontext und Betrachtungsweise bzw. Sprache verwende ich auch verschiedene Begriffe für Spannungsfelder:
(Phono-) Semantische Spannungsfelder : ->:NOO_SPFELD, p.24, ->:PHONO_SEMANTIK, p. 33
Semantisches Rhizom: ->:SEMANT_RHIZOM, p. 35
Onoma-Semaiophonic Network / Nexus / Rhizome: ->:SEMAIOPHON_NET, p. 117

Die Vermischung der Sprachen von Deutsch, Griechisch, Latein und Englisch ist Teil der Methode: meine Herangehensweise besteht darin, die Semantischen Rhizome zu verfolgen, die sich durch alle europäischen Sprachen ziehen. Dabei stelle ich fest, dass zwischen Deutsch und Griechisch mehr Übereinstimmungen bestehen, als zwischen Deutsch und Englisch oder Französisch. Englisch und Französisch haben eine Rhizom-Struktur, die mehr am Lateinischen ausgerichtet ist.

Der Begriff Nexus taucht in einigen früheren Schriften auf. Hier orientiere ich mich an Whiteheads Terminologie in "Process and Reality" .

Notations-Konventionen für Spannungsfelder
Es gelten folgende Notations-Konventionen für Spannungsfelder :

Spannungsfelder werden quasi-physikalisch definiert wie magnetische oder elektrische Felder. Die zwei Haupt-Typen sind oppositionale und affine Spannungsfelder.

Oppositionale Spannungsfelder sind abstossende Spannungsfelder, so etwa wie gleichpolige elektrische oder magnetische Felder.
Sie werden so dargestellt: (X <-> Y)
Verbal heisst das: X steht im oppositionalen Spannungsfeld zu Y.

Affine Spannungsfelder sind anziehende Spannungsfelder, so etwa wie sich Plus- und Minus- Pole von elektrischen oder magnetischen Feldern anziehen.
Sie werden so dargestellt: (X * Y)
Verbal heisst das: X steht im affinen Spannungsfeld mit Y.

Spannungsfeld-Konfigurationen: Wie im physikalisch-chemischen Fall von Elektronen-Ladungswolken der Atome fügen sich Spannungsfelder zu Komplexen zusammen. Die Gruppierung solcher Komplexe folgt wie in der Physik zwei wesentlichen Faktoren:
1) Gruppierung aufgrund von Affinitäten := *
Die Affinität wird wie oben durch den Stern * symbolisiert.

2) Gruppierung aufgrund von äusserem Druck := (...)
Die Klammern bewirken genau was sie im realen Leben auch tun: sie halten etwas zusammen, das von selbst (aus seiner eigenen Dynamik) nicht zusammen bleiben würde. Quasi-physikalisch gesprochen ist das der Druck, der auf ein System von aussen wirkt.

Konjugierte Spannungsfelder: Die grosse Komplexität von Spannungsfeld-Konfigurationen mit mehreren Komponenten lässt sich auf Papier praktisch nicht darstellen. (Analog dazu die Moleküle der organischen Chemie, die sich nur noch in Computermodellen darstellen lassen). Als Notbehelf wird hier die Notation der Konjugierten Spannungsfelder eingeführt. Dies ist analog dazu zu verstehen, "als ob" man die Topologie eines organischen Moleküls auf eine Fläche ausbreitet.

Konjugierte oppositionale Spannungsfelder werden so dargestellt:

((X <-> Y)
^
|
v
(A <-> B))

Die Konjugation von zwei Spannungsfeldern wird durch die vertikale Anordnung und die verbindenden Pfeile ^ | v angedeutet, die äquivalent zu <-> sind. Damit diese Konfiguration nicht sofort wieder auseinanderfällt, muss das Ganze durch ein weiteres äusseres Klammer-Paar zusammengehalten werden. In linearer Schreibweise sieht das so aus:
((X <-> Y) <-> (A <-> B))

Semantische Äquivalenz-Notation des Spannungsfelds:
(X / Y / Z <-> A / B / C)

Die semantische Äquivalenz-Notation in einem Spannungsfeld bedeutet:
(X <-> A) ist äquivalent mit (Y <-> B) und (Z <-> C).
Hier gilt keine Kommutations-Regel, ie. das erste Element links kann nur ins Spannungsfeld mit dem ersten Element rechts gesetzt werden usf.

Multipolares Semantisches Spannungsfeld :
((X / Y / Z) <-> (A / B / C))
Verbal bedeutet dies: ein multipolares Semantisches Spannungsfeld:
X kann gegen Y oder Z eingetauscht werden.
A kann gegen B oder C eingetauscht werden.
Der Komplex von (X / Y / Z) steht im Spannungsfeld zu (A / B / C)
Hier gilt die Kommutations-Regel, dass alle Kombinationen von X <-> A, X <-> B, X <-> C, etc. eingesetzt werden können.

Multipolare Semantische Spannungsfelder in Worten
... oder phono-semantische Morphologie

Die formale Auszeichnung von Multipolaren Semantischen Spannungsfeldern in Worten wird durch das Klammer-Paar {} markiert.

Die Form ist:
iii{A / B / C / ... }jjj{X / Y / Z / ...}kkk

Die Denkweise der Noologie verwendet eine Technik der phono-semantischen Ambiguität von Worten. Diese Technik wurde von Heidegger besonders in WHD eingesetzt, und wird hier weiterentwickelt. Durch die phono-semantische Ambiguität wird ein Semantisches Spannungsfeld aufgespannt. Das Denken ver-harrt un-entschieden vor einem Wort, weil zwei oder mehrere Bedeutungs-Alternativen gleichzeitig aufscheinen. Es ist ein ähnliches Prinzip wie die Boring-Kippfiguren. Die damit verbundene Irritation des rationalen Verbal-Systems wird in der selben Weise als Denk-Technik eingesetzt wie von Heidegger in WHD:
Was (ver-) heisst (uns) Denken?

Ein einfaches Beispiel:
Wenn ich das Phono-Semantische Spannungsfeld von phos und phonaeandeuten will, schreibe ich:
pho{s/nae}

Dies be-deutet: die phono-semantische Wurzel(rhiza, , archae, principium, radix) von pho- kann je nach Endung in phos (Licht) oder phonae (Klang) umsclagen.
>:PHOS_PHONAE, p. 128

Die Notation mit den Klammern {} markiert eine epochae im Husserlschen Sinne , sie setzt ein, in dem neuronalen Ent-Scheidungsprozess, bevor die Be-deutung in -s oder -nae aufgelöst wird. Damit markiert die Noologie ein ungesättigtes Reflexionspotential im Sinne von Gotthard Günther . [1]

Wenn ich mehrere Phono-Semantische Spannungsfelder in einem Satz formuliere, ergibt dies einen Ausschnitt aus einem Semantischen Rhizom. Wie ich im folgenden Text darstelle, sind vor allem die alten epischen Sprachen, vom Rig Veda, über Zend Avesta, Homers Illias und Odysse, bis hin zum Altarabischen des Koran, hauptsächlich als Semantische Rhizome zu ver-stehen.
->:SEMANT_RHIZOM, p. 35,->:SEMAIOPHON_NET, p. 117, ->:PERI_MNAEMAE, p. 147

Ein komplexeres Beispiel:

Peri Pe{/i}ras{i/eo}s

Pe{/i}ras{i/eo}s kann nach der Kombinatorik aufgelöst werden in:
Peras, Peiras, Peirasis, Peraseos, Peiraseos
->:PERI_PEIRASIS, p.146

Wenn ein Ausdruck in doppelter Klammer steht {{z/y}x}, wie in:
Pe{/i}ras{{i/eo}s}
so verdoppelt sich die Kombinatorik auf alle Worte, die mit -s enden oder nicht.

Natürlich er-geben nicht alle, sondern meist nur einige Worte aus dieser Kombinatorik in der ge-gebenen Sprache einen Sinn.

1.1.2.5. Die Transkription griechischer Worte
Die Schreibweise für griechische Worte ist wegen Vereinfachung der Hypertext-WWW-Darstellung in latinisierter Transkription, mit ae für aeta (Aussprache: ä) und ou für oy(Aussprache: u). An manchen Stellen, wo es auf den Unterschied zwischen omega und omikron ankommt, steht o für omega (Platon). In Zitaten werden z.t. unterschiedliche Transkriptionen verwendet: ë für aeta, bei Baruzzi: ä, und ô für omega. Soweit es für die Aussprache relevant erscheint, wird der Akzent Akut auf á und ó verwendet.

1.1.3. Neuere Versionen
Dieser Text ist noch in Bearbeitung. Neuere Versionen stelle ich im WWW ein. Dort sind sie zu finden unter:
(URL) (LOC_DVD) http://www.noologie.de/noo2.htm
(URL) (LOC_DVD) http://www.noologie.de/noo2.pdf

Der Code auf der Noologie-DVD ist:
/0g/noo2.htm
/0g/noo2.pdf

1.2. Was bedeutet Noologie?

Das Wort Noologie wird im konventionellen philosophischen Sprachgebrauch recht selten gebraucht. (Siehe Glossar: Noologie). Ich verwende es aus genau diesem Grunde, weil es mir eine relativ grosse gestalterische Freiheit lässt, es mit den Inhalten zu füllen, die ich für relevant halte, ohne viele Diskussionen der Abgrenzung zu anderen, philosophisch schon stärker abgegriffenen Termen zu führen (wie Sinn, Sein, Geist, Form, Inhalt, Wesen, Begriff, Denken, Logik, Dialektik, Dianoia, Reflexionstheorie, Phänomenologie, etc.). Ich führe in den folgenden Absätzen weiter aus, dass ich mich eher nur tangential mit der platonisch-sokratischen philosphischen Tradition der letzten 2400 Jahre befasse. Ich suche und finde meine Denk-Wurzeln (mein semantisches Rhizom) vor allem bei Anaximandros, Heraklitos und Parmenides, und der Interpretation, die Heidegger und Spengler diesen Spuren gegeben haben, auch in den Werken Nietzsches.

... der ernsthafte Eifer um Wahrheit und Wissenschaft ...
nämlich mit dem Vorsatze, in der Wissenschaft auf die Autorität sich den Gedanken anderer nicht zu ergeben, sondern alles selbst zu prüfen und nur der eigenen Überzeugung zu folgen, oder besser noch, alles selbst zu produzieren und nur die eigne Tat für das Wahre zu halten.
Hegel (1986, p. 72-73), Einleitung

Wenn ich andere Philosophen zitiere, dann weniger, weil ich mich auf deren Werke berufe, sondern um strukturelle Ähnlichkeiten zu markieren. Im Sinne einer Genealogie des Denkens soll das nicht auf eine Abstammung hinweisen, sondern auf eine Form-Ähnlichkeit, die sich aufgrund einer inneren Eigendynamik ergibt. Bei einer Selbstbetrachtung des Denkens kommt man um gewisse strukturelle Ähnlichkeiten mit Hegel nicht herum, aber das sagt nichts aus über eine Verwandtschaft. Es ist analog zu verstehen, wie in der Biologie die phylogenetisch völlig unabhänige Entwicklung leistungsfähiger optischer Organe (der Augen) in den verschiedenen Tier-Phyla verstanden wird, bei: Insekten, Oktopussen, und Wirbeltieren (Analogie). Die technischen Erfordernisse zur Orientierung mit Hilfe von Licht erfordern eine ähnliche Ausstattung mit funktional äquivalenten Licht-durchlässigen, Licht-brechenden, und Licht-rezeptiven Organ-Teilen, die in allen Tier-Augen notwendigerweise vorhanden sein müssen. Siehe Literatur zur Analogie:
(URL) (LOC_DVD) etext-virginia/etext.lib.virginia.edu/cgi-local/DHI/dhicontrib233c7.html

Die Entwicklung der Noologie folgt einem ähnlichen Phasen-Schema, wie sich in der Sichtweise der Biologie die Organe aus den Stammzellen bilden: Durch Differenzierung der Ur-Substanz, im spezifischen Fall durch Reflexion, bzw. Selbst-Brechung des Ur-Gedankens. Die Analogie von Licht-durchlässigen, Licht-brechenden, und Licht-rezeptiven Organ-Teilen lässt sich ohne weiteres auch auf die Brechungsformen des Geistes in der Entwicklung der Selbst-reflexiven Reflexion übertragen. Die mystische Spekulation des deus est lumen verläuft analog parallel zur philosophischen: der Genese des Geistes aus dem Geiste : Ersetzen wir das Wort "Licht" durch "Geist" : Aus den Licht-durchlässigen, Licht-brechenden, und Licht-rezeptiven Komponenten wird dann das Ensemble von Geist-durchlässigen, Geist-brechenden, und Geist-rezeptiven Anteilen, des Geistes selber . Wenn { en archae / ex archaes} nichts da ist ausser Geist selber, muss er sich diese seine Komponenten aus sich selbst erschaffen. Das ist die Genese des Geistes in all {ihren/seinen} Erscheinungen. Hegel formuliert das Prinzip in immer neuen Variationen in der Phänomenologie, so in der Vorrede und dem Absatz über die offenbare Religion .

Dies An-und-für-sich-sein aber ist es erst für uns oder an sich, oder es ist die geistige Substanz. Es muß dies auch für sich selbst - muß das Wissen von dem Geistigen und das Wissen von sich als dem Geiste sein; das heißt, es muß sich als Gegenstand sein, aber ebenso unmittelbar als vermittelter, das heißt aufgehobener, in sich reflektierter Gegenstand. Er ist für sich nur für uns, insofern sein geistiger Inhalt durch ihn selbst erzeugt ist; insofern er aber auch für sich selbst für sich ist, so ist dieses Selbsterzeugen, der reine Begriff, ihm zugleich das gegenständliche Element, worin er sein Dasein hat; und er ist auf diese Weise in seinem Dasein für sich selbst in sich reflektierter Gegenstand. - Der Geist, der sich so als Geist weiß, ist die Wissenschaft. Sie ist seine Wirklichkeit und das Reich, das er sich in seinem eigenen Elemente erbaut.
Hegel (1986, p. 28-29), Vorrede

Denn der Geist ist das Wesen seiner selbst in seiner Entäusserung; das Wesen, das die Bewegung ist, in seinem Anderssein die Gleichheit mit sich selbst zu behalten. Dies aber ist die Substanz, insofern sie in ihrer Akzidentalität ebenso in sich reflektiert, nicht dagegen als gegen ein Unwesentliches und somit in einem Fremden sich Befindendes gleichgültig, sondern darin in sich , d.h. insofern sie Subjekt oder Selbst ist. - In dieser Religion ist deswegen das göttliche Wesen geoffenbart. Sein Offenbarsein besteht offenbar darin, dass gewusst wird, was es ist.
Hegel (1986, p. 552), die offenbare Religion

1.2.1. Was heisst Denken?
@ :LEHRE_DENKEN

chrae to légein te noein t' eon emmenai
Nötig ist zu sagen und zu denken, dass das Seiende ist.
Parmenides, Frag. VI / Heidegger: WHD, 105

Das Gefüge von légeinund noeín ist der Grundzug des Denkens, das sich hier ins Wesen regt. Das Denken ist demnach kein Greifen, weder ein Zugriff auf das Vorliegende, noch ein Angriff dagegen... Das Denken ist kein Be-grifen. In der hohen Frühe seiner Wesens-entfaltung kennt das Denken noch nicht den Begriff.
Heidegger: WHD, 128

Die Lehre vom Denken heisst Logik, weil das Denken sich im légein des lógos entfaltet.
Heidegger: WHD, 105

Logik (gr. logikê sc. technê v. logos = Denken) heißt die Wissenschaft von den Gesetzen des Denkens.
(URL) (LOC_DVD) www.textlog.de/1769.html

Mit dem ersten Zitat, dem Satz des Parmenides, Frag. VI, eröffnet Heidegger den Zentralteil seiner tiefgründigen Erörterung über das Denken des Denkens: Was heisst Denken? [2] Das to légein te noeín ist auch der Kerngedanke der Noologie, und als griffige Formulierung fasse ich die beiden Begriffe noein... légein zusammen, und bilde daraus das Wort Noologie.

Das zweite Zitat: "Das Gefüge von légeinund noeín ..." kennzeichnet die Denk-Richtung der Noologie, die vor allem mit der Methode der Spannungsfelder entfaltet wird. Der vorliegende Ansatz der Noologie ist damit intendiert als eine Wiederaufnahme / Weiterentwicklung der Methode von Heideggers Ansatz (das Wie des Denkens ). Seiner Methode, die manchmal die phänomenologische genannt wird (nach seinem Lehrer Husserl), entspricht in der Noologie das Denken in / von Spannungsfeldern . [3] Ich beantworte die Frage nach dem Denken des Denkens hier vorläufig mit einem programmatischen Umriss, und der gesamte folgende Text der Noologie kreist immer um das Zentralthema, das er gesetzt hat: Was heisst [4] (uns) Denken?

Denken, so heisst es für die Noologie, ist das Erzeugen und Bewegen von Vorstellungen mit dem Ziel des Einklangs mit dem Sein.

und:

Vorstellungen, die den Einklang mit dem Sein finden, heissen Wahrheit (alaetheia).

Machen wir uns keine Sorgen darüber, dass wir nicht wissen, was das Sein ist . Auch Heidegger hat es in all seinen ausführlichen Werken immer kunstvoll umgangen, sich dazu zu äussern. Nach dieser Definition werden wir es auch nie wissen können, sondern das beste was wir hoffen können, ist einen Einklang zu finden. Damit ist diese Definition im schönsten Sinne selbst-reflexiv. Und über die letzten Dinge (das eschaton), wie Sinn und Sein, oder Sinn von Sein , oder Sein des Sinns , kann man nicht anders als selbst-reflexiv sprechen.

Es geht hier nicht allein um Konzepte und Ideen, sondern um alle Arten und Klassen von Vorstellungen, die im Vermögen der Menschen liegen, nämlich reflexive Vorstellungs-Universen erzeugen und bewegen zu können. [5] Damit sind auch und nicht zuletzt, künstlerische und musikalische Vorstellungen gemeint, nicht nur Vorstellungen des Verstandes , sondern auch und nicht zuletzt, Vorstellungen des Herzens . [6] Letztere umfassen einen weiten Bereich, etwa die Liebe, [7] aber auch die Andacht [8] und das Beten. Somit ist eine Art von Denken, die hier umfasst ist, auch in dem Programm des Benedict von Nursia enthalten:

Ora et Labora

Die mittelalterliche philosophische lateinische Bedeutung von lógos war: ratio et oratio . Dabei heisst oratio sowohl Rhetorik / Redekunst als auch Beten. St. Benedict v. Nursia begründete seine berühmte Mönchsregel auf ora et labora . [9]

Das Denken des Denkens, so wie es die Philosophie der letzten ca. 2300 Jahre formulierte, basiert auf einem Grundmuster, das Platon und Aristoteles gelegt hatten, [10] und das in der Stoa und der Scholastik ausgearbeitet wurde: Nachformulierungen der essentiellen Fragen des Seins im Rahmen der Sprachlogik, die das Altgriechische Idiom zu formulieren erlaubte. Heidegger sagt uns: Die entscheidende Komplikation trat auf, als Augustinus und seine christlich-scholastischen Nachfolger den Übergang zu einer rein lateinischen, griechisch-vergessenen Philosophie gemacht hatten. Ich füge dem hinzu: Der Fehler trat auf, als die alten semantischen Beziehungsgeflechte (die semantischen Rhizome) des altgriechischen Denkens vergessen wurden. [11] Lesen wir dazu die entscheidende Stelle in Heideggers WHD:

@ :NOEIN_LEGEIN
Die Verkoppelung von légein und noeín als Aussagen und als Vernunft schlägt sich in dem nieder, was die Römer die ratio nennen. Das Denken erscheint als das Rationale. Ratio stammt vom Zeitwort reor. Reor besagt: etwas für etwas nehmen: noeín; dies ist zugleich: etwas als etwas darlegen: légein. Die Ratio wird zur Vernunft. Über sie handelt die Logik.
...
In der ratio verschwindet jedoch das ursprüngliche Wesen von légein und noeín . Mit dem Aufkommen der Herrschaft der ratio kehren sich alle Verhältnisse um. Denn jetzt erklä. Mit dem Aufkommen der Herrschaft der ratio kehren sich alle Verhältnisse um. Denn jetzt erklären die mittelalterliche und die neuzeitliche Philosophie das griechische Wesen von légein und noeín , von , von logos und nous aus ihrem Begriff der ratio her. Diese Erklärung klärt jedoch nicht mehr auf, sondern sie verdunkelt. Die Aufklärung verfinstert die Wesensherkunft des Denkens. Sie sperrt überhaupt jeden Weg in das Denken der Griechen ab.
...
[Die] Frage: Was heisst Denken? ...
Von dieser verborgenen Frage entfernt sich die Philosophie am meisten, wenn sie auf den Gedanken gebracht wird, das Denken müsse mit dem Zweifeln beginnen.
Heidegger: WHD, 127

"Das Denken müsse mit dem Zweifeln beginnen" bezieht sich auf Descartes (cogito ergo sum), und so sind es (IMHO) diese beiden, Augustinus und Descartes, die grossen Denker, die das abendländische Denken auf seine Ab- und Holz-Wege gebracht haben. [12]

CARTESIAN, adj.
Relating to Descartes, a famous philosopher, author of the celebrated dictum, Cogito ergo sum -- whereby he was pleased to suppose he demonstrated the reality of human existence. The dictum might be improved, however, thus: Cogito cogito ergo cogito sum -- "I think that I think, therefore I think that I am;" as close an approach to certainty as any philosopher has yet made.
Ambrose Bierce:
(URL) (LOC_DVD) devils/www.alcyone.com/max/lit/devils/c.html

1.2.2. Noologie und das Wie des Denkens: Die Noo-Tropologie
Die Noo-logie, wie ich sie verstehe, be-deutet Denken über das Denken, bzw. die selbst-reflexive Anwendung von Denken auf Denken . Dies ist eine Reformulierung der Anweisung, die auf dem Tor-Bogen des Apollon-Tempels von Delphi stand: Gnothi se auton. Daher auch der Name Reflexionstheorie für diesen speziellen Reflexionsbogen. Siehe dazu Hegels Verweis darauf und seine Darstellung in der Enzyklopädie, (1969):
Die Erkenntnis des Geistes ist die konkreteste, darum höchste und schwerste. Erkenne dich selbst, dies absolute Gebot hat... die Bedeutung der Erkenntnis des Wahrhaften des Menschen, wie des Wahrhaften an und für sich, - des Wesens selbst als Geistes.
Hegel (1969, p. 311)

Es geht wesentlich um das Wie des Denkens. Mit Aristoteles können wir alles, das dem Was des Denkens angehört, seine Topologie nennen (von gr. topos, topoi , Ort/e), und alles, das auf das Wie des Denkens zielt, seine Tropologie(gr. tropae, Windung, Wendung). Die Wendung des Denkens ist wiederum bildlich verstanden, seine Reflexion / Refraktion, also das In-sich-Selbst-Brechen eines Gedankens . Die spezifische Schwierigkeit des Nachvollzugs einer Sequenz von Gedanken-Brechungen liegt in den medialen Gegebenheiten der Schriftlichkeit . Die Schrift fixiert einen Gedanken auf einen {Begriff / Satz / Aussage}, bzw. einen Topos, der im Lesen und Wieder-Lesen immer identisch aufsuchbar ist. In der Tat ist Begrifflichkeit als Greifbares nur zu denken durch die Schrift. Dieser Befund wurde insb. von der Denk-Schule im Umkreis von Innis, Havelock, Ong und McLuhan und ihren Nachfolgern augearbeitet. Ein Wieder-Aufsuchen einer Aussage ist in der Rede unmöglich, dort werden wir unentrinnbar in den Strom der Denk-Bewegung (das panta rhei des Heraklit) hineingezogen. Heidegger hat in WHD genau die Auswirkungen der Medialität der Schriftlichkeit für die Begriffsbildung behandelt, ohne aber die Schrift zu erwähnen. Er arbeitete zu einer Zeit, als die Arbeiten der genannten Schule noch nicht bekannt (oder noch nicht entstanden) waren. Folglich findet sich bei ihm auch kein Hinweis auf die Schriftlichkeit, aber er hat in seiner Fundamental-Analyse der Technik genau den spezifischen Technik-Charakter der Schrift schon angedeutet oder vorausgeahnt. Es ist schwierig, im schriftlichen Medium den Prozess der Gedanken-Brechungen als solchen zu behandeln. Hegel setzte sich in seinem "System der Wissenschaft" mit dieser Problematik tiefgreifend auseinander, und sein ansonsten etwas absonderlich anmutender Schreibstil lässt sich dahingehend verstehen, dass er versuchte, die In-sich-Selbst-Brechung eines Gedankens in seinen Satzbau hineinzu-modulieren. Damit tat er der deutschen Sprache (und dem Verständnisvermögen des Lesers) mancherlei Gewalt an. Um die Häufung solcher tour de forces zu vermeiden, sucht die Noologie nach einer anderen Ausdrucksweise, nämlich das Denken in Spannungsfeldern . Die Tripolarität der Bewegungsmomente in Hegels Denken wird hier mit einem bestimmten Typ, nämlich Tripolaren Spannungsfeldern (Tripole) installiert. Am einfachsten verdeutlicht man sich das Spannungsfeld wie ein Magnet- oder Elektrisches oder Gravitational-Feld. Die genauere Erläuterung des Prinzips folgt in diesem Abschnitt: ->:NOO_SPFELD, p.24

Ent-Scheidung und Mythos
Die Standard-Trope des normalen dualistischen Denkens ist der Gegensatz (Hegel: These <-> Antithese). Allgemeiner ist es das Prinzip der Dichotomie (Ent-Zweiteilung, Glossar: Dichotomie). Dh. die Begriffe stehen in Opposition, sie sind voneinander Ent- Ge- und Ver-Schieden, und in unserem täglichen Leben scheiden sie die dazugehörigen Empfindungsformen voneinander. Die Begriffe (lógoi) erschaffen ganz wörtlich unsere Erlebnis-Welt in jedem wachen Augenblick. Dieses Erschaffen durch den lógos zeigt sich paradigmatisch schon in der Genesis: Und Gott schied Wasser & Erde, Tag & Nacht, etc.
->:RECHT_UND_ORDNUNG, p.169

In den früheren Schöpfungs-Mythologien der Menschheit ist dieses Ent-Scheiden noch etwas brutaler dargestellt, da ist es ein Ent-Zwei-Schneiden und Zerstückeln: wie etwa in Mesopotamien das Zerstückeln der Tiamat, der ägyptische Mythos der Zerstückelung des Osiris, die Zerstückelung des Dionysos [13] und in Hesiods Theogonie die Kastration des Uranos. Hier als weiteres Beispiel der nordische Mythos der Schaffung der Welt aus dem zerstückelten Körper von Ymir.

Odin and his brothers had no liking for Ymir, nor for the growing number of giants, and killed him. In the huge amount of blood that flowed from Ymir's wounds all the giants, except two, drowned. From the slain body the brothers created heaven and earth. They used the flesh to fill the Ginnungagap; his blood to create the lakes and the seas; from his unbroken bones they made the mountains; the giant's teeth and the fragments of his shattered bones became rocks and boulders and stones; trees were made from his hair, and the clouds from his brains. Odin and his brothers raised Ymir's skull and made the sky from it and beneath its four corners they placed a dwarf. Finally, from Ymir's eyebrow they shaped Midgard, the realm of man. The maggots which swarmed in Ymir's flesh they gave wits and the shape of men, but they live under the hills and mountains. They are called dwarfs.
(URL) (LOC_DVD) norse-myth/www.pantheon.org/areas/mythology/europe/norse/articles.html

Etwas stärker symbolisch überformt, findet sich dieser Archae-Mythos auch im christlichen Abendmahl (Eucharistie) wieder, als Christus sagt: esset, dies ist mein Fleisch, und trinket, dies ist mein Blut.
(URL) (LOC_DVD) basisrel/217.175.235.200/basisreligion/abendmahl.htm

Der Gedanke ist Gottes Sohn, er ist Gott selbst, wenn auch nicht in seiner Totalität; er ist teils in Gott verborgen (logos endiathetos), teils in der Schöpfung sichtbar geworden (logos prophorikos); er hat alle Propheten begeistert und ist zuletzt in Jesu Fleisch geworden.
Glossar: lógos. www.textlog.de/1768.html

EUCHARIST, n.
A sacred feast of the religious sect of Theophagi.
A dispute once unhappily arose among the members of this sect as to what it was that they ate. In this controversy some five hundred thousand have already been slain, and the question is still unsettled.
Ambrose Bierce:
(URL) (LOC_DVD) devils/www.alcyone.com/max/lit/devils/e.html

Das Wasser ist das Urelement. Erstens: Wasser wird zu Wein; zweitens: Wein verwandelt sich in Blut. Das Wasser ist die Materie, der Wein die Seele, das Blut der Geist.
Bela Hamvas
(LOC_DVD)

Ortho- / Allo- / Neo-Tropologie
"Contrariwise" , continued Tweedledee, "If it was so, it might be; and if it were so, it would be; but as it isn't, it ain't. That's logic."
Lewis Carroll

Wir können weiter unterscheiden zwischen allen regelhaften Formen des Denkens und der Logik, welche ich Ortho-Tropologie nennen möchte, und allem was nicht dazu gehört, den Bereich der Allo-Tropologie. Die Ortho-Tropologie umfasst u.a. den (aristotelisch-) logischen Bereich, in dem die Wahrheit eindeutig bestimmbar ist, es ist damit der Bereich der Gewissheit. (Glossar: Denkgesetze) Dieser Bereich ist allerdings sehr eng umgrenzt auf inhaltsleere Aussagen wie A = A, oder bestimmte triviale Phänomene der objektiven Welt, [14] insb. aber von Dingen und Gegenständen aus der technischen Produktion, die beherrschbar (ie kontrolliert reproduzierbar) sind. Dies sind insbesondere die Computer mit ihrer technisch implementierten Wahrheitsfunktion: der Boole'schen Logik . [15] Weiterhin ordne ich in den Bereich der Ortho-Tropologie die Syntax und Grammantik. Diese umfasst die regelhaften Sprach-Strukturen, unter denen sinnvolle (semantisch bestimmbare) Sätze formuliert werden können. Dies ist aber nur eine notwendige Bedingung. Grammatikalisch korrekte Sätze können durchaus sinnlos sein, wie in dem Beispiel von Chomsky:
"colorless green ideas sleep furiously", despite being 100% grammatical ...
(URL) http://en.wikipedia.org/wiki/Colorless_green_ideas_sleep_furiously

Bei Heidegger (WHD, p. 100) findet sich noch ein kürzeres und klareres Beispiel: "Das Dreieck lacht" . Hier ist das, worauf es ankommt, nämlich der logische Widerspruch in der Aussage ausgezeichnet.

Der Begriff Allo-Tropologie umfasst unkonventionelle Denkmethoden, von denen die meisten schlicht falsch oder unsinnig sind, aber einige davon haben eine gewisse Stabilität und Praktikabilität. Die Allo-Tropologie war in der Antike das Handwerksgebiet der Sophisten, und wurde von den heutigen postmodernistischen Denkern des "Anything Goes" wiederentdeckt. Das Ziel der Noologie ist, jenseits der eingegrenzten Strukturen der Ortho-Tropologie einen weiter gefassten Bereich von Ordnungen des Denkens zu finden, die ich Neo-Tropologie nenne. Dies wird formuliert, damit das Denken nicht bedingungslos in die postmoderne Beliebigkeit verfällt. Es ist der Bereich, in dem die Wahrheit nicht exakt determiniert werden kann, aber mit approximativen Verfahren eingeschätzt werden kann. Eine ähnliche Situation finden wir in der Quantentheorie, wo die Zustände nicht eindeutig erfasst werden könnnen, aber doch statistische Aussagen gemacht werden können, die ausreichen um technische Verfahren mit reproduzierbarer Genauigkeit zu entwickeln. Ein wichtiger Grenzbereich ist die Phono-Semantik, die ich im nächsten Abschnitt unter "Semantische Felder" genauer behandele.

1.2.3. Das Warum der Noologie
Das den Gesetzen der Logik folgende Denken ist ... wenig geeignet, die Wirklichkeit adäquat zu erfassen.
Liessmann (2000, p. 116-117)
S.a. Gotthard Günther, Logistischer Grundriss und Intro-Semantik, p. 27,
F:\gg_log-grundriss-intro-semantik.pdf [16]

In erster Näherung ist die Formulierung der Denkweisen der Noologie eine zweckfreie Übung, um alternative, aber praktikable Formen des Denkens zu finden, analog vielleicht zu den Ansätzen zur non-euklidischen Geometrie von Mathematikern des 19. Jh's (Lobachevsky, Riemann). [17] Dahinter steht aber ein Fernziel, das Denken des Zwischen-Menschlichen, des Sozialen und Politischen. Die Aristotelische dualistische Denkweise und Logik, also die Ortho-Tropologie, die das Denken des Westlichen Abendlandes seit ca. 2300 Jahren immer weiter entwickelt hat, ist für die Dinge und Prozesse des Objekt-Bereichs von Wissenschaft und Technik sehr erfolgreich. Sie ist aber für Anwendungen des Zwischen-Menschlichen, des Sozialen und Politischen kaum ausreichend. Das zeigt sich vor allem heute im Zeitalter des Global-Hyper-Kapitalismus, in dem die technischen Mittel der Kontrolle und Ausbeutung immer raffinierter werden, und wo das Zwischen-Menschliche auf reine Objektbeziehungen reduziert wird.
->:HABEN_SEIN, p.91

Eine Logik der Gesellschaft ist nur möglich, wenn ich soviel Differenzen habe, wie aktive Individuen in dieser Gesellschaft zusammenkommen. Es muss jedes Individuum als Individuum vom nächsten unterscheidbar sein, und dazu braucht man einen "poly-kontexturalen" Strukturbegriff.
Gotthard Günther, "Phaidros und das Segelflugzeug", p. 10.
F:\vordenker\vordenker\www.vordenker.de\ggphilosophy\phaidros.pdf

Gotthard Günther sah seine Arbeit zur mehrwertigen Logik im direkten Anschluss an Hegel, und er und seine Nachfolger haben Ansätze gemacht, mehrwertige "poly-kontexturale" Logiken zu entwickeln, um den formalen und technischen Bereich, die Operationalisierung einer Nach- oder Über-Aristotelischen Logik voranzutreiben. IMHO hatte dieses Unternehmen bisher aber keine greifbaren Erfolge. Mittlerweile hat man in Bereichen der Quantentheorie, wo die aristotelischen Ansätze sowieso nicht mehr greifen, und der Fuzzy Logik , pragmatische Methoden entwickelt, um für spezielle Probleme die Begrenzungen der Aristotelischen Logik zu überwinden. Diese Ansätze reichen zwar überhaupt nicht an die Gedanken von Gotthard Günther heran, aber dafür sind sie praktikabel, Fuzzy Logik findet sich heute in Waschmaschinen und Kameras, und auf Quanten-Technologie beruht mittlerweile der profitabelste Teil der High-Tech Maschinerie. Die Noologie orientiert sich u.a. an solchen Ansätzen, um hier allgemeinere Verfahren für das Denken zu entwickeln, und insbesondere Techniken zu finden, mit denen das Soziale besser formuliert werden kann, als rein deskriptiv. [18] Der Ansatz der Noologie ist vorerst nicht mathematisch-logisch, sondern der Weg einer Semantischen Logik . Dies ist ein möglicher Ansatz für eine Neo-Tropologie.

Ich kann den Soziologen nur ein gründliches Studium in Logik, Arithmetik oder Kombinatorik und in Kybernetik empfehlen.
Gotthard Günther, "Phaidros und das Segelflugzeug", p. 11.
F:\vordenker\vordenker\www.vordenker.de\ggphilosophy\phaidros.pdf

Diese Anregung von Gotthard Günther wird anscheinend von Gerd Gigerenzer (MPI f. Bildungsforschung, Berlin) weiter verfolgt. Er und seine Mitarbeiter haben in ihren Arbeiten Konzepte von probabilistischen und heuristischen Denkmethoden entwickelt, die eine gewisse Ähnlichkeit mit den Konzepten der Noologie haben. Die gemeinsame Thematik kann man vielleicht so nennen: Fuzzy Logic Konzepte für Semantische Operationen . Die Publikationen des Instituts sind auf folgender WWW-Seite zu finden:
(URL) http://ntfm.mpib-berlin.mpg.de

1.2.4. Noos / Nomos / Dikae / Logos / Ratio und das Chaos
Das Wort Noologie ist gebildet aus den griechischen Worten noos / nous und lógos. [19] Die Bedeutung beider Worte ist ähnlich, aber nicht identisch. Das semantische Feld von "noos" umfasst ungefähr die folgenden Begriffe:
{Vernunft / Geist / Verstehen / Verstand / Denken / Intelligenz / engl: "know{/{ing/ledge}} " [20] }.

Das Wort "lógos heisst sowohl Gedanke, Denken als auch Wort" , (Friedrich Kirchner, Wörterbuch. Glossar: lógos). Die Differenzierung beider Begriffe entstand durch die philosophische Arbeit der letzten 2500 Jahre nach Heraklit, der diesen Begriff als erster in der Ahnenreihe der Philosophen verwendete. Ich folge hier weiter Heideggers Spuren, so wie er es IMHO in WHD vorgezeichnet hat, indem ich den semantischen Spannungsfeldern nachspüre:
Die Lehre vom Denken heisst Logik, weil das Denken sich im légein des lógos entfaltet.
->:LEHRE_DENKEN, p.13

@ :DENK_SPUREN
Um die Interrelation von nous und lógos entlang dieser Spuren zurückzuverfolgen, soll als (Theater-) Vorstellung das weitere Begriffsfeld des altgriechischen Denken des Denkens aufgebaut werden: Nämlich die Worte, mit denen die Griechen dieses semantische Feld markierten: {g}noein (denken), {g} nomizein (meinen), gn omae (Verstand, Intelligenz), [21] {g/gig}nosis (Erkenntnis), eidos (Form, Begriff, Vorstellung, Idee), idea (Gestalt Form, Art, Urbild, Idee), pseudos (Täuschung, Lüge), phraen{ae} (Geist, Bewusstsein, Herz, Gefühl, Wille, Gesinnung, Zwerchfell), phronae (denken, überlegen, vernünftig sein) (Heraklit: phronimon ), phonae (Sprache, sprechen, reden, rufen), phasma , phanta{sma/sia} (Einbildung, Wahnvorstellung) s ophronae (verständig, besonnen, vernünftig sein), sophro{synae} (Verstand, Klugheit, Besonnenheit), sophia (sapientia , Weisheit, Klugheit, Geschicklichkeit, Erfahrung), sophisma (List, Täuschung), dia-noia (Denk-Art), dia-logos (Gespräch, Dialog), dialektikae (Dialektik), the o{ria} (anschauen, zuschauen, überlegen, einsehen, verstehen, erfahren), theama (Anblick, Schauspiel), theaomai (anschauen, betrachten, erkennen), theatron (Theater, Schauspiel, Vor-Stellung), thauma{/zo} (wunder/n, staunen), theós (Gott, göttlich).

Im mittelalterlichen und neuzeitlichen Sprachgebrauch hat sich für lógos eine gewisse Betonung auf Systematik und Ordnung eingestellt . Diese Entwicklung lässt sich auf die Logik des Aristoteles zurückführen. Vor Aristoteles finden wir eine ähnliche Auffassung in Platons Timaios , noch ohne expliziten lógos -Begriff. Der Denkzusammenhang wird hier gebildet durch den griechischen Begriff des Kósmos , der Schmuck, Zierde und Ordnung bedeutet.

Plato also embraces this idea, but for him, the material/physical world is always in a state of flux. For him, logos means quite the opposite of what it meant to Heraklitos (also spelled Heraclitus). To Plato's mind, Logos constitutes the world of Form where Truth expresses a state of immutable Oneness.
(LOC_DVD)

In der nachfolgenden Entwicklung der neoplatonischen Philosophie zitierten die christlichen Philosophen Heraklitos verständlicherweise nur so, wie es ihrer Logik und Denkweise entgegenkam, nämlich in einer statischen, festgefügten Ordnung. Aus den anderen Fragementen des Heraklitos ist zu vermuten, dass der lógos für ihn noch ganz andere Qualitäten hatte, etwa die des Feuers, welche eine durch und durch dynamische ist:
phronimon einai to pyr - das Feuer ist vernunft-begabt.

Heidegger hat in WHD (p. 115-127) eine ausführliche Diskussion der Ab-wege geführt, auf die der Begriff des lógos in der lateinisch-rationalen Philosophie geführt worden ist, und dies führt er auf p. 127 zu seiner schon genannten Schlussfolgerung. ->:NOEIN_LEGEIN, p.14

Das Erkennen des Gesetzlichen
@ :GESETZ_ERKENNEN
Das Begiffspaar / Spannungsfeld von {Noos / Nomos [22] } markiert den wesentlichen Aspekt, der für das neuzeitliche Verständnis von lógos und - logie gilt: Das Erkennen des Gesetzlichen oder die Nomologie. Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch das griechische Wort d ikae := Recht(s-Entscheidung), Strafe, Gewohnheit, Art und Weise, sowie die dazu gehörige Göttin Dikae. Sie ist sowohl bei Anaximandros [23] wie bei Parmenides [24] eine entscheidende Bezugs-Figur. In der Vedisch-Indischen Philosophie finden sich analog dazu die Terme Dharma, Rta (Rita) und Karma.

archaen ... eiraeke ton onton to apeiron
Der Ursprung (oder: Anfang) der seienden Dinge ist das Unbegrenzte (apeiron) .
ex on de he genesis esti tois ousi
Aus welchen (seienden Dingen) die seienden Dinge ihre Entstehung haben .
kai taen phthoran eis tauta ginesthai kata to chreon
dorthin findet auch ihr Vergehen statt, wie es gemäß der Ordnung ist .
didonai gar auta dikaen kai tisin allaelois taes adikias kata taen tou chronou taxin
denn sie leisten einander Recht (dikae) und Strafe für das Unrecht (adikia ) gemäß der zeitlichen Ordnung (chronos ). [25]

Die Äquivalenz der Strukturen des Anaximandros-Fragments und der Vedischen Philosophie kann mit den entsprechenden Schlüsseltermen markiert werden:
Dharma (:= kata to chreon),
Rta (Rita) (:= dikae) und ) und
Karma (:= dikaen kai tisin allaelois taes adikias kata taen tou chronou taxin ). [26]

Dazu eine Beschreibung aus Vedischer Sicht:
The world's seeming mess of altercating fortune, the caprice of the divinities, was now intelligible. Indeed, there was a single, unchanging harmony working 'behind the scenes.' A right path existed, ready to be taken by the righteous ones. Rta signifies the way life ought to be, shifting from physical to divine, from natural to moral order. Rta was morality, the equitable law of the universe. The conception of this all-transcending, supramental force that is, practically, the same concept as later understandings of dharma, is captured in this early Vedic prayer, preempting the liturgical strains of classical Hindu mantras involving dharma:
"O Indra, lead us on the path of Rta, on the right path over all evils."
--(Rig Veda Book X, Chapter CXXXIII, Verse 6)
(URL) http://www.haryana-online.com/Culture/dharma.htm
(LOC_DVD)
Der Gott der Gesetzlichkeit
Die mittelalterlich- neuzeitliche Bedeutung von lógos wird bestimmt durch seine Nähe zu (und Überformung durch) dem lateinischen Wort ratio. Diese Verbindung erscheint heute in den Allgemein-Worten im Umfeld von Rational/ität . [27] Der Haupt-Aspekt, der lógos von nous unterscheidet, ist diese Beimischung von ratio, die auch Proportion, Mass, Messbarkeit etc. bedeutet. Aristoteles begründete diese Verwendung mit seiner Logik. [28] Platon hatte das Konzept im Timaios formuliert, und die christliche Philosophie übernahm das hellenistische Konzept über Dionysius Areopagita. Sichtbar war es zuerst bei Joh. 1.1.: "En archae en ho lógos". [29] / [30] Im christlichen Denken ist Gott der primordiale Nomothetes (Gesetzgeber), und in der heutigen Wissenschaft ist das die Natur. Es ist diese Betonung der Gesetzlichkeit, warum heute viele Wissenschaften ihren Namen bilden, aus einem vorangestellten Wissenschafts-Feld-Bezeichner wie etwa "Zoo-" und einem angehängten "-logie" .

In der Folge wurde es zu einem Haupt-Attribut des christlichen Gottes dass er als All-messender, und All-wägender dargestellt wird. [31] Einen glanzvollen Höhepunkt findet diese Denkweise in der neuplatonischen Metaphysik der Gotik, die sich vor allem in der Architektur der Kathedralen manifestiert. Siehe: Eckstein, nach Otto von Simson. ->:ECKSTEIN_GOTIK, p.183
Sowie: Paul Calter: Geometry in Art and Architecture
(URL) (LOC_DVD) dartmouth/www.math.dartmouth.edu/_matc/math5.geometry/index.html

Das Göttliche als oberstes Ordnungsprinzip findet sich natürlich auch in vor-christlichen Denksystemen und Mythologien. Die antiken Verbindungen dieses Themas lassen sich etwa zurückführen auf die indeuropäische Wort-Wurzel "Men" -, in ihren Variationen wie Mensura , Minos , Manu, Mens , Manas , Man, M{e/i}nerva , etc. (siehe dazu Jean Gebser : Men- , Mens , Mind, Mensch). [32] Im griechischen Pantheon waren die dafür zuständigen Götter Apoll und Athenae (Min-/Menerva). In Ägypten wurde diese Funktion dem Gott Thoth zugeordnet.
U. Seegers: F:\mat-phil\bruno\seegers.pdf, p. 21-22.
(URL) (LOC_DVD) heraklitos2/www.wsu.edu/_dee/EGYPT/BOD125.HTM

Nach diesen Betrachtungen können wir schon feststellen, dass der lógos in der abendländischen Philosophie auf das semantische Feld der Begrifflichkeit und Umgrenztheit, und damit des Verstands, der Ratio(nalität) gestellt worden ist, eine Entwicklug die ich in der Noologie auch das Im-Perium nenne.
->:IM_PERIUM, p.70
Der nous hat als Vernunft in der philosophischen Entwicklung die weniger ausdifferenzierte Position eingenommen, nämlich alles was von dem semantischen Feld des lógos nicht umgrenzt wird.

1.2.5. Das Was der Noologie: Die Götter des Chaos und die Revolution
@ :NOO_WAS
Der Unterschied der antiken / aussereuropäischen Mythologie zur christlichen Philosophie / Theologie war nun, dass die Götter des Chaos immer in ebenso hohen Ehren gehalten wurden wie die Götter der Ordnung. So etwa Dionysos in Griechenland, eine Erkenntnis die vor allem Nietzsche zu verdanken ist, oder Kali / (Maha-)Kala in Indien. In China, das mit dem Konfuzianismus ebenfalls ein elaboriertes System der Ordnung entwickelt hatte, waren es die chaotischen Fluss- und Wetter-Gottheiten, die in dem allgegenwärtigen Drachen symbolisiert und verehrt wurden. Alle alten und traditionalen Kulturen der Menschheit bestanden darauf, dass die Kräfte des Chaos ein integrales und essentielles Element der menschlichen Erlebniswelt waren, und dass sie trotz ihrer furchterregenden Aspekte nicht bezwungen und gebannt werden konnten, sondern dass sie besänftigt werden mussten. [33] / [34]

Damit kommen wir zum Was der Noologie : Ihre spezifischen Themenpunkte / Topoi. Für die Noologie ist das Chaos der entscheidende Topos : Die eben genannten Prinzipien der Gesetzlichkeit und der Regularität wurden vom philosophisch- theologischen Denken der letzten 2400 Jahre zum Hauptattribut des Göttlichen stilisiert. Die Theodizee und Monadologie des Leibniz war vielleicht der letzte und höchstentwickelte Versuch, das in ein kohärentes logisches System zu fassen. Aber dieser Denk-Ansatz in seiner Gesamtheit, der ganzen Entwicklung seit Platons Timaios, war ein Kardinal-Fehler, der sich bitter rächen sollte: Der Zorn Gottes wird furchtbar sein , wenn man dem Göttlichen nicht auch eine gebührende Portion des Chaotischen zubilligt, und das heisst, man muss die Götter des Chaos genauso verehren, wie die Götter der Ordnung. Dies hatte Nietzsche intuitiv erkannt, und in die Welt hinausposaunt, leider vergeblich. So lässt sich die weltgeschichtliche Entwicklung auch an diesem einen tief-schwarzen Faden aufsp{i/a}nnen: Es waren die Kräfte der Ordnung und Harmonie selber, die das tiefe Unheil heraufbeschworen haben: Es war die Sucht nach {{Re-} Präsentation der} Ordnung der Renaissance-Kirche (ihr Neo-Platonismus ), die die Kräfte des Chaos entfesselt hat, die sich im 30jähr. Krieg entluden. Es war der zwanghafte preussische Ordnungsgeist , der von Hegel durch seine Hochstilisierung des Staats als absoluter Geist in die deutsche Staatsphilosophie eingebracht worden war, die absolute Verwaltung , die mit den damaligen technischen Mitteln dann den Holocaust ermöglichte. Es war der globale Overkill des protestantisch-missionarischen Turbo-Konsum-Kapitalismus amerikanischer Prägung, der die fanatische islamische Jihad-Reaktion wieder in Bewegung setzte. Diese furchtbaren Lehren aus der Geschichte des Scheiterns des absoluten Geistes als All-Imperator des Universums (Hegel) gilt es zu Er-Innern.

Syn-bolik, Dia-bolik und Entropie
@ :SYN_DIABOLIK
What we know ist just a drop, what we do not know is an ocean.
Isaac Newton

Es soll nun weiter spezifiziert werden, worin sich die Noologie von den konventionellen, orthodoxen, oder positiven Wissenschaften unterscheidet. Alle Wissenschaften sind "positiv" in dem Sinne, [35] dass ihr Arbeitsbereich sich auf die positiv darstellbaren und im Kollegenkreis auch vermittelbaren Apekte ihrer Disziplin beschränkt. Alles was nicht positiv darstellbar und vermittelbar ist, ist damit unwissenschaftlich. Wittgenstein hat dies prägnant mit seinem berühmten Satz ausgedrückt: "Wovon man nicht sprechen kann, darüber muß man schweigen". [36] Wissenschaft kann in ihrem Selbstverständnis nur ein Fortschreiten und Vervollkommnen des Wissbaren sein, und muss sich von den Ver-Irrungen und Ver-Wirrungen auf diesem Wege fernhalten.

Die Noologie beschäftigt sich explizit mit den Ausschluss- und Grenzbereichen ihres Themas. Vorher wurde schon das Element des Chaos, des Unvorhersehbaren, die Überraschung, also des eigentlich Nicht-Denkbaren, als Thema der Noologie dargestellt. Es ist paradox, sich systematisch mit a-systemischen Themen zu beschäftigen. Entweder ist etwas logisch darstellbar, damit gehört es in den Bereich des positiven Wissens, oder es ist nicht, dann ist es Fabel, Phantasie , Aberglaube , oder finsterste Psychose . Die Noologie umgeht dieses Problem mit der Methode der Leer-Stellen. [37] Auch wenn etwas nicht wirklich darstellbar ist, kann man trotzdem einen Platzhalter dafür erfinden, und diesen aufschreiben. So wie man in der Logik für jedes "A" eben auch einfach ein "Nicht-A" als Komplementärbereich aufstellen kann.

Die Ausschlussbereiche des Wissens werden mit dem Begriffspaar Syn-bolik und Dia-bolik markiert. Syn-bolik bezeichnet das Spannungsfeld zwischen all dem, was im Fortschritt des Wissens vereinigt werden kann und Dia-bolik bezeichnet einen Komplex von Parametern, die ich das Chaos nenne, nach dem alles unter einem ebenso starken Druck des Auseinanderfallens steht.

Die Dia-bolik wird formuliert als ein Bedeutungs-Spannungsfeld in einem Kunstwort, das auf zwei ähnliche griechische Worte zurückgeführt werden kann:
1) diabállo := hinüberbringen, über-setzen, entzweien. und
2) diábolae := Verleumdung, üble Nachrede, Feindschaft, Abneigung.

Die Vorsilbe dia- verweist auf zwei Knotenpunkte im Semantischen Rhizom [38] der Griechischen Sprache:
dia := (hin-) durch, auseinander.
dys / dya / di- := zwei, zwie- (im Sinne von ent-zweit).

Die Endung -bol ist ebenfalls zweideutig. Etymologisch lässt sich das Wort einerseits diábolae auf boáo := Schreien, Verkünden zurückführen. In dem Sinn, wie es im Deutschen (üble) Nach-Rede heisst. Das diabállo bringt wieder eine andere Bedeutungs-Facette zum tragen, bestimmt durch das Werfen / Wurf / Geschoss / Ballistik := bolae / bólos / bélos / bállo.

Diese Mehrdeutigkeit der Dia-bolik wurde von Goethe in seinem Faust durch Mephistopheles personifiziert. Im aussermoralischen Sinne bedeutet das: Alles, was unter irgendwelchen Umständen einmal zusammengekommen ist, muss auch irgendwann wieder einmal auseinander fallen. In der (populär-) Wissenschaft findet sich der Begriff "Entropie" , [39] der die universale Tendenz zum Auseinanderfallen markiert. [40]

1.3. Die Semantischen Felder der Noologie

@ :NOO_SPFELD
Das Denken in Spannungsfeldern der Noologie bedeutet genauer Semantische Spannungsfelder und ihre Interaktion. Semantik heisst: Be-deutung. Der Titel: "Was bedeutet Noologie" drückt durch seine Verbalform einen Prozess aus: das Be-deuten. Das Be-deuten ist eine Variante der Vor-Stellung, im Sinne von Schopenhauer und des Radikalen Konstruktismus (Maturana und Varela). [41] Die Be-deutung ist das fertige Ergebnis eines Prozesses von Be-deuten. In der Noologie ist kommt es wesentlich auf den Prozess selbst an, der durch die Interaktion von semantischen Feldern zustande kommt. Diese sollen eine konzeptuelle Verbindung zu den neuronalen Aktionsfeldern schaffen, auf denen die Aktivität des Gehirns basiert. Die Verbindung der semantischen Ebene mit der neuronalen ist zwar heute noch nicht experimentell möglich, aber vielleicht ergeben sich dadurch neue Ansätze für neuronale Forschungen. Semantische Felder können zwar in Analogie zu gravitatoinalen, magnetischen oder elektrischen Feldern gedacht werden. Dies ist aber nur im weiten Sinn zu verstehen, weil die Semantik durch multi-dimensionale Bedeutungswerte charakterisiert ist.

In der Semantik gibt es nicht nur einen Wert einer Variablen, sondern (u.U.) unendlich viele Bedeutungsfacetten, die sich nicht numerisch auf einen Nenner skalieren lassen. Der Begriff des Feldes in der Noologie ist ein spezifischer Ansatz, um Methoden der Fuzzy Logic auf multidimensionale semantische Wertebereiche anzuwenden. Dies ist mathematisch zwar nicht exakt beherrschbar, aber für bestimmte Anwendungsfälle lassen sich approximative Verfahren generieren. Der Schlüsselbegriff dazu ist der Bayes- Algorithmus. Dies soll später weiter ausgeführt werden unter Fuzzy Information Theory .

1.3.1. Die Prinzipien der Spannungsfelder
1.3.1.1. Neuronale Denktechnik
Das Prinzip der Spannungsfelder ist die wesentliche denktechnische Komponente der Noologie. [42] Man kann dies mit einem philosophiegeschichtlichen Vergleich erläutern: Hegel führte mit seinem Dreischritt-Prinzip von "These-Antithese-Synthese" eine Art von Tropik ein, ein Denk-Bewegungs-Prinzip. Sein Ziel war, ähnlich wie das der Noologie, eine Methode zur Überwindung von Dualismen (Glossar: Dialektik). Der unaufhaltsame Fort-Schritt des Geistes besteht demnach in immer neuen Formen des Zerfallens in Widersprüche oder Gegensätze, und des Wieder-(Er-)Findens von Synthesen [43] Das denktechnische Prinzip der Spannungsfelder geht aber den umgekehrten Weg: Statt in den Fort-Schritt (Pro-Gression), geht es in die {Re/Präe}-Gression , es verfolgt den Erkenntnis-/ Distinktions-Prozesses zurück vor den Sprung-Punkt, nämlich bevor es zur Entscheidung zwischen These und Antithese kommt. Man könnte auch sagen, dieses Verfahren ist eine Weiterführung des Prinzips der epché von Husserl , sozusagen zurückverlegt um ca. 10-20 msec in die Entscheidungsprozesse des Neuronal-Systems . Dies bietet auch die Verbindung zur phänomenologischen Arbeitsmethode von Heidegger, aber z.T. mit anderen Mitteln. Die Noologie bedient sich hier ausgiebig bei heutigen Neuronal-Theorien .

Semantische Spannungsfelder können auch als "ungesättigtes Reflexionspotential" verstanden werden (Gotthard Günther). Jeder Begriff schwebt in einem Spannungsfeld von Assoziationen (Ähnlichkeiten, homoio ) und Antagonismen (Distinktionen , Differenzierungen, hetero, allo, Glossar: Antagonismus, Differenz), und diese bilden einen Denkhorizont bzw. einen Kontext . Vor diesem Denkhorizont vollzieht sich der Ausdifferenzierungs-Prozess der Noologie, ihre "Kunst der Begriffe" . (Siehe Kant, KrV: Die Philosophie als Kunst der Begriffe ).

1.3.1.2. Eine kurze Evolutionäre Erkenntnistheorie der Begriffe
Nietzsche hat mit seinen Empfindungs-Gruppen die Basis für eine Evolutionäre Erkenntnistheorie der Begriffe gelegt. [44] Diese ist noch zu schreiben, aber vorher müsste ein verbreitetes Denk-Hindernis der Linguistik (und der Etymologie und Philologie) überwunden werden: Die Saussure'sche Doktrin des signe arbitraire . Es ist zwar eine korrekte Beobachtung, dass verschiedenste Sprachen die verschiedensten Wortlaute für ihre Begriffe gefunden haben, aber das lässt nicht den Schluss zu, dass dies eine völlig arbiträre Zuordnung ist. Es wird bei der obigen Betrachtung der griechischen semantischen Felder des Denkens deutlich geworden sein, dass die damit verbundenen Wörter Assoziationsfelder ausbilden.
->:DENK_SPUREN, p.19
Eins der Gesetze von Assoziationsfeldern kann so formuliert werden:
ähnlicher Klang ~ ähnliche (oder auch antagonistische) Bedeutung.
->:PHONO_SEMANTIK, p.33

Die Bedeutungs-Strukturen des Altgriechischen und Römischen bzw. Mittelalter-Lateins erlauben eine Archäologie der Begriffe , in der nachzuverfolgen ist, wie über ca. 1000 Jahre zwischen Homer und Plotin / Dionysios Areopagita die griechische Denklichkeit und Begrifflichkeit einen gewissen Drift genommen hat, ebenso wie von ca. -100 bis 1200 die römisch-lateinische Begrifflichkeit einen Drift nahm von der Hochsprache der Gebildeten bei Cicero und Vergil bis zur Lingua Franca des Mittelalters und der Scholastiker.

Die Differenzierung von Begriffen vollzieht sich anhand von Assoziationen (Ähnlichkeiten) und Antagonismen / Oppositionen. Separate Begriffe sind entweder gebräuchlich, wo es etwas zu differenzieren gibt, oder wo verschiedene Assoziations-Komplexe auszuzeichnen sind. Alle menschlichen Sprachen unterliegen allgemeinen Prinzipien der Informations-Effizienz: Das menschliche Gedächtnis hat eine begrenzte Speicherkapazität, und das menschliche Auditiv- / Visual-System hat eine begrenzte Differenzierungs-Kapazität. Die Maximal-Leistung der Speicherkapazität kann z.B. am Umfang der Zeichen der Chinesischen Schrift abgeschätzt werden: ca. 4.000-6.000 im Common-Sense Gebrauch, die Obergrenze, die ein Gelehrter nach Jahrzehnten des Studiums beherrschen kann, liegt bei ca. 60.000 Zeichen. Anhand der Ikonizität der Chinesischen Schrift lässt sich auch die Informations-Komplexität und Informations-Differenz abschätzen, also der Grad der Unterscheidbarkeit eines beliebigen Zeichens vom nächsten. Die Chinesischen Schriftzeichen müssen für das flüssige Lesen als Bild (eikonos) unterscheidbar sein, dh. es darf nicht vorkommen, dass man die Zahl der Striche abzählen müsste, oder ihren Winkel bestimmen müsste, um ein Zeichen zu lesen. Dies muss man z.B. bei Binär-Zahlen, wie man sich leicht überzeugen kann, wenn man die Binär-Codierung der ASCII-Zeichen eines Textes in einem Binär-Editor zu lesen versucht. Mir ist nicht bekannt, dass solche informations-theoretischen Untersuchungen des Chinesischen gemacht worden sind, aber als Informatiker kann man beinahe die nötigen Programme dafür auch selber schreiben. Die ungeheure Komplexität von 60.000 Zeichen würde den menschlichen Verstand immer noch überfordern, wenn es nicht das Kombinations-Prinzip der Chinesischen Zeichen gäbe: Das Konstruktionsprinzip ist, dass ein kleinerer Satz von ein paar hundert Radikalen existiert, die auf dem Papier separat geschrieben werden, aber jeweils paarweise oder tripelweise zu einem Superzeichen vereinigt werden. Die Identität jedes Unterzeichens bleibt also konstant, und es gibt im Chinesen keine Kursiv-Schrift, in der die Zeichen ineinander überfliessen, dann wären sie nicht mehr unterscheidbar, und nicht mehr lesbar. Auffallend ist die entgegengesetzte Richtung, die die chinesischen Laut-Sprachen genommen haben: der Satzbau ist extrem einfach, und die Lautgruppen der Worte sind im Vergleich zu europäischen Sprachen extrem kurz, so kurz, dass es mengenweise Homophone gibt, die nur durch Tonal-Unterschiede markiert werden. Diese Unterscheidungen sind für Europäer im Erwachsenen-Alter kaum noch zu lernen, weil das Neuronal-System nicht mehr die nötige Plastizität für die Differenzierungs-Kapazität besitzt. Weiteres dazu in diesem Kapitel:
->:ETHOS_ETHNIE, p.96

Anhand der Chinesischen Schrift lassen sich die Informations-Prinzipien jeder beliebigen Sprache erläutern, so sind auch in den europäischen Sprachen ca. 4.000-6.000 Common-Sense Wörter zu identifizieren, die ausreichen, um eine normale Fernseh-Sendung zu verstehen (RTL) oder eine Bild-Zeitung. Für das Verständnis von anspruchsvolleren Zeitungen (die Zeit) sind 20.000 bis 60.000 Wörter notwendig, und nur das Fachvokabular der Professionals (Ärzte, Biologen, Rechtsgelehrte, ete.) umfasst 100.000 Begriffe und mehr. Etwas unterschiedlich dazu sind Konstruktions-Sprachen wie die Mathematik, in denen es nicht eine Unzahl von verschiedenen Begriffen gibt, sondern in denen die Ausdrücke Decodierungs-Anweisungen sind, die vom Leser wie ein Programm (ein Algorithmus) zu entschlüsseln sind.

Aristoteles baute seine Logik auf den griechischen Verneinungs-Operator a- auf (deutsch: un-). Jede beliebige Bezeichnung (Bsp.: thanatos, sterblich) konnte durch ein vorangestelltes a- in seinem Sinn umgekehrt werden (Bsp.: a-thanatos, un-sterblich). In der Reflexion auf die sprach-logische Operation der Verneinung von A(Sein) ) und Nicht-A (Nicht-Sein) entstand die Denkmethode der Dualismus von These-Antithese (Glossar: Dualismus). Abstrakter gesprochen ist es das Prinzip von Sein oder Nicht-Sein(irgendeines besprochenen Dings oder Zustands oder Eigenschaft). Durch die (Möglichkeit der) Verneinung einer Eigenschaft setzte sich die immer fortschreitende Reflexion in Gang, was denn das Eigenschaftliche dieser Eigenschaft sei, und welchen Gesetzmässigkeiten sie denn unterliege.

Die Tätigkeit des Scheidens ist die Kraft und Arbeit des Verstandes, der verwundersamsten und größten, oder vielmehr der absoluten Macht...
Der Tod, wenn wir jene Unwirklichkeit so nennen wollen, ist das Furchtbarste, und das Tote festzuhalten das, was die größte Kraft erfordert...
Aber nicht das Leben, das sich vor dem Tode scheut und von der Verwüstung rein bewahrt, sondern das ihn erträgt und in ihm sich erhält, ist das Leben des Geistes. Er gewinnt seine Wahrheit nur, indem er in der absoluten Zerrissenheit sich selbst findet. Diese Macht ist er nicht als das Positive, welches von dem Negativen wegsieht...
sondern er ist diese Macht nur, indem er dem Negativen ins Angesicht schaut, bei ihm verweilt. Dieses Verweilen ist die Zauberkraft, die es in das Sein umkehrt.
Hegel (1986, p. 36)

Verfolgen wir den Dualismus zurück zu seinen erkenntnistheoretischen Prinzipien, so finden wir die Dichotomie (Glossar: Dichotomie), und noch weiter, das physikalische Phänomen der Bifurkation. [45] Der Dualismus beruht auf neurophysiologischen Prozessen, die sich evolutionär gebildet haben (Evolutionäre Erkenntnistheorie ). Das neuronale System arbeitet nach dem Prinzip der Bifurkation (Laterale Inhibition ), indem es alle Eindrücke des Sinnes-Systems zu möglichst eindeutigen Erkennens-Phänomenen vor-verarbeitet. Anders gesprochen: Bei 99% aller unserer Wahrnehmungen hat das neuronale System schon eine dualistische Entscheidung getroffen, bevor wir auch nur anfangen, etwas wahrzunehmen. Nur in sehr seltenen Fällen verharren die neuronalen Entscheidungsprozesse in einer Art von oszillierendem Schwebezustand, der psychologisch durch die bekannten Gestalt-Kipp-Bilder (Boring-Bilder) demonstriert wird. [46]



Abb.: Die Boring Frauen: Gestalt-Bild zur Demonstration neuronaler Attraktoren

Die phänomenale Welt der Wahrnehmung bietet sich aber vor allem als Kontinuum, als Mischung von vielen schwer zu separierenden Elementen, wie Farben, Töne, Gerüche, Geschmäcker. Das Neuronal-System sortiert aus dem Chaos der Eindrücke Felder des Zusammenhangs und des Kontrastes (ie. affine und oppositionale Spannungsfelder), z.B. ein bestimmter Zusammenhang von Grün wird als "Wiese" oder "Wald" wahrgenommen, im Kontrast dazu ein anderer Zusammenhang von "Blau" als Himmel, See, oder Meer, etc. Diese Zusammenhänge bilden Hintergründe. Charakteristisch für Ausdrücke des Hintergrunds ist, dass sie meist nicht in Plural-Formen gebräuchlich sind. Der Ausdruck "die Meere" ist zwar grammatisch möglich, aber wenn man wirklich an der Küste eines Meeres steht, ver-steht man sehr schnell, dass so etwas unter der Wucht des Eindrucks einfach nicht denkbar ist. Verstärkt so geht es mit dem Himmel, wo ein Plural tatsächlich nicht möglich ist. Vor den Hintergründen konstruiert die Aufmerksamkeits-Funktion ihre Szenen von A und Nicht-A. Entweder sind das einzelne herausragende (individuelle) Objekte oder insb. sich bewegende Objekte (Veränderungen). Die Überlebensfunktionen des Neuronal-Systems sind geradezu "fasziniert" von Bewegungen, insbesondere solchen die charakteristisch für Räuber und Beute sind. Die hypnotische Wirkung des Fernsehens beruht darauf, dass die Fernsehschaffenden dies intuitiv erkannt haben, und die Kameraschwenks und -Schnitte dieselbe Dynamik haben wie das Bewegungsverhalten von Räuber und Beute. Diese Funktionen lassen sich gut bei Tieren, z.B. Katzen beobachten, die von den Bewegungsmustern von Mäusen und Vögeln "fasziniert" sind. Bei Menschen wird die Aufmerksamkeits-Funktion durch die Begrifflichkeit überformt und re-programmiert, nämlich durch die Zuordnung einer Empfindungs-Gruppe (Nietzsche) zu einem Begriff, damit wird die dualistische Differenzierung von A und Nicht-A komplett. Der Mechanismus, wie der Begriff das Vor-Stellungs-System aktiviert, wird in diesem Kapitel beschrieben:
->:GLIEDERG_VORST, p.65

Je nach Situation und (Über-) Lebensbedürfnissen eines Volkes werden die semantischen Felder der Sprache verschieden besetzt und abgegrenzt. Das berühmte Beispiel dafür ist die überlebensnotwendige starke sprachliche Differenzierung von verschiedenen Arten von Schnee bei den Inuit (Eskimos), die als eine Haupt-Demonstrations-Formel für die Sapir-Whorf Hypothese dient. Andere Sprachen, wie z.B. in Neu-Guinea kennen erheblich schwächere Farb-Differenzierungen (blau-grün) als in Europa. [47] Die australischen Aborigines sind berühmt dafür, dass sie das ausgefeilteste Vokabular der Menschheit für Verwandschafts-Beziehungen zwischen den verschiedenen (heiratbaren oder nicht-heiratbaren) Totem-Gruppen eines Stammes haben. Eine Empfindungs-Gruppewird durch den Gebrauch während vieler Generationen stabilisiert, oft aber findet auch eine semantische Drift statt, ein Faktor, den Heidegger in seinen Diskussionen ausgiebig genutzt hat, um auf das Be-denklichste in den geläufigen Ausdrücken der Sprache hinzudeuten (WHD, p. 2, 85).

Der soziale Dualismus basiert auf einer spezifischen Eigenart der Psychodynamik menschlicher Gruppen-Interaktion . Diese unterliegt einer starken positiven Rück-Koppelungs-Dynamik. Der kybernetische Begriff positive Rück-Koppelung ist sehr missverständlich, weil es in diesem Fall hauptsächlich um die Verstärkung von negativen Qualitäten, also um Distinktionen und Segregationen geht. Der Gruppen-Zusammenhalt wird von einer Dichotomie bestimmt, die in der Abgrenzung des Wir-Gefühls gegen Die Anderen besteht. Dieser Prozess braucht nicht einmal eine ethnische Differenzierung (also keine gemeinsamen / fremden Sitten und Gebräuche), wie man z.B. bei Fussball-Fan Differenzierungen beobachten kann. In der Geschichte berühmt geworden sind die Spaltungen der Bevölkerung im alten Byzanz, die sich aus den Fan-Gemeinden der Wagen-Renn-Teams bildeten, sich aber dann auf politische und religiöse Streitfragen ausdehnten, und in Byzanz zu regelrechten Bürgerkriegen führten. Ethnische (also in Familien- und Clan-Verbänden vererbliche) Differenzierungen sind die Haupt-Anwendungsformen des sozialen Dualismus im sozio-politischen und religiösen Denken, das auf leicht zu begreifenden polaren Unterscheidungen beruht: Ja-Nein, Schwarz-Weiss, Wahr-Falsch, Gut-Böse, Hell-Dunkel, Rot-Blau, Gerecht-Ungerecht, Rechts-Links, Konservativ-Liberal, Rein-Unrein, Gläubig-Ungläubig, etc. Dies ist bei der Meinungsverteilung in der Politik gut zu beobachten: Sie ist vorwiegend dualistisch, also wie oben in den Beispielen schon angedeutet: Rechts-Links, Konservativ-Liberal, Tory-Whigs, Democrat-Republican, Kapitalist-Arbeiter, Ghibellines-Guelphs, Patrizier-Plebejer, [48] etc.

In den Naturwissenschaften existiert ein umgekehrtes Problem von Entscheidbarkeit und Un-Unter-Scheidbarkeit: Hier konnte man in den letzten 400 Jahren seit Galileo und Francis Bacon mit der Aristotelischen Logik und der quantitativen numerischen Zuordnung relativ erfolgreich alle Nicht-Entscheidungs-Situationen aufklären, aber seit Anfang des 20. Jh's machten die Phänomene der Quantentheorie die Grenzen der Mechanismen und Methodiken deutlich, die auf der bipolaren Logik beruhten [49] . Schrödingers Katze ist wohl das bekannteste Beispiel für diese Grenzen. [50] Das wissenschaftliche logische Denken hat in den letzten 2300 Jahren einen zwar wohlgeordneten, aber sehr limitierten umgrenzten Bereich der Welt und des Lebens erfasst. Jenseits dieser Grenzen lauern die Mächte des Chaos, Nietzsches Wiederentdeckung des Dionysischen, die Freudsche Lehre vom Unbewussten . [51] Heute findet sich diese Erkenntnis unter verschiedenen Namen in der Wissenschaft etwa als nonlineare Dynamik, Chaostheorie, turbulente Strömung s-Phänomene, und eben die Quantentheorie. Im Bereich der Logik ist hier die neuere Entwicklung von Fuzzy-Logic Systemen zu nennen. [52]

Goethe hat mit dem Geist des Mephistopheles im Faust schon die Grenzen der wissenschaftlich- technischen Unternehmung poetisch angedeutet. In der Noologie sind Spannungsfelder ein allgemeines denktechnisches Prinzip, für das die og. wissenschaftlichen Probleme lediglich Spezialfälle sind. Geistesgeschichtlich basiert das Denken in Spannungsfeldern auf Ansätzen von Anaximandros und Heraklitos, insb. in der Interpretation von Spengler. [53]

1.3.1.3. Kategoriale Unterscheidungen als Spannungsprinzip
Die logische Struktur der Spannungsfelder basiert auf Kategorialen Unterscheidungen. Die Aristotelische Logik beruht auf dem Prinzip von A und Nicht-A, also der Kategorie des Seins und Nicht-Seins . In der Semantik besteht aber die Möglichkeit mehr-polarer Unterscheidungen von A und Nicht-A(1), Nicht-A(2), etc. Ein Tripolares Spannungsfeld benötigt, um stabil zu sein, drei logisch disjunkte aber gleichwertige Kategorien A, B, C, nach denen unterschieden wird. Wäre das nicht der Fall, etwa wenn C der Kategorie A logisch untergeordnet wäre, so würde C mit A zusammenfallen. Damit die Begriffe aber überhaupt in einen gemeinsamen Kontext (:= Spannungsfeld-Klammer) gebracht werden können, muss zwischen ihnen auch ein kategorialer Zusammenhang bestehen, einer Kategorie eines logisch höheren Typs. Die Kunst der Begriffe der Noologie besteht nun darin, aus dem logischen aufeinander-Einwirken dieser Spannungsfelder ein generatives Prinzip zu destillieren, mit dem sich aus Tripolen immer weitere nicht -triviale Kategorien ableiten lassen.

1.3.1.4. Quasi-physikalische Eigenschaften der Spannungsfelder
Der Aufbau und das Verhalten von Spannungsfeldern lässt sich mit quasi-physikalischen Denkmodellen weiter verdeutlichen. Das allgemeine Prinzip ist: Alle oppositionalen Elemente, die nicht durch eine einigende Klammer (logischer Kontext) zusammengehalten werden, haben die Tendenz, auseinander zu streben, und alle affinen Elemente, die nicht durch Barrieren auseinander gehalten werden, haben die Tendenz, zusammen zu fallen.

Die zwei Haupt-Typen sind oppositionale und affine Spannungsfelder.

Oppositionale Spannungsfelder sind abstossende Spannungsfelder, so etwa wie gleichpolige elektrische oder magnetische Felder.
Sie werden so dargestellt: (X <-> Y)
Verbal heisst das: X steht im oppositionalen Spannungsfeld zu Y.

Affine Spannungsfelder sind anziehende Spannungsfelder, so etwa wie sich Plus- und Minus- Pole von elektrischen oder magnetischen Feldern anziehen.
Sie werden so dargestellt: (X * Y)
Verbal heisst das: X steht im affinen Spannungsfeld mit Y.

Die Physik postuliert ein fein austariertes System von Kräften, elektromagnetische, schwache, starke Wechselwirkung und Gravitation (Munowitz (2006), 395), mit denen die Physiker versuchen zu erklären, dass das Universum nicht einfach nur zu einer diffusen Wolke von Plasma auseinander gedriftet ist, oder schon lange in einem einzigen riesigen Schwarzen Loch zusammengeklumpt ist. In der Tat ist es eines der grossen kosmologischen Rätsel, dass es einer ganz besonderen und extrem unwahrscheinlichen Komposition von Natur-Parametern bedarf, dass das Universum, so wie es ist, überhaupt entstehen konnte. (Munowitz (2006), 406-407). Wenn man die Parameter einer Simulation nur ein wenig verändert, dann endet das Universum entweder in dem einen oder anderen der o.g. Zustände.

@ :WASSER_EIS
Verdeutlichen wir uns dies an dem Beispiel der Aggregatzustände des Wassers: Im freien Kosmos ist das Vorkommen von Wasser unmöglich. Im der Plasma-Umgebung eines Sterns fliegen H- und O- Atome frei umher, und wenn sie aus einer Sonnen-Atmosphäre in den freien Weltraum geraten, können sich wohl H2O-Kristalle bilden, also ein sehr fein verteilter Pulverschnee, aber kein Wasser. Wasser bildet sich nur in einem bestimmten sehr engen atmosphärischen Druck- und Temperaturbereich zwischen ca. 0-100 Grad Celsius bei 1 Bar (ie. Druck auf irdischer Meeresspiegel-Höhe). [54] Druck und Temperatur stehen in einem Invers-Verhältnis: Verringert man den Druck unter 1 Bar, wandelt sich das Wasser bei niedrigerer Temperatur als 100 Grad in H2O-Gas um, ie. Wasserdampf. Verringert man die Temperatur unter 0 Grad Celsius bei 1 Bar, bildet sich Eis. So schön, so gut. Nach dem Umkehrschluss sollte sich Eis bei höherem Druck auch bei höheren Temperaturen als 0 Grad bilden, aber das tut es nicht. Sonst wären nämlich die Weltmeere vom Grund auf, wo einige tausend Bar Druck herrschen, zugefroren. Dies ist ein sehr seltsames Phänomen, das die Physiker damit erklären, dass Eis leichter als Wasser ist: Also wenn sich irgendwo am Meeresgrund ein Eiskristall bildet, schwimmt er sofort aufgrund seines niedrigeren spezifischen Gewichts nach oben, bis der Druck wieder so abgenommen hat, dass das Eis schmilzt. Ganz einleuchtend klingt das allerdings nicht...
Eine allgemeine Darstellung der Aggregatzustände der Materie unter den Parametern von Druck und Temperatur findet sich bei Munowitz (2006), 418-419. Die spezielle Situation von Wasser erwähnt er aber nicht.
Gary Taubes: Why water is weird
(URL) http://www.digibio.com/archive/RedHerring_com-Why_water_is_weird.htm
(URL) http://www.redherring.com/index.asp?layout=story_generic&doc_id=RH1520018352

In semantischen Feldern ist das Analogon zum äusseren Druck der Kontext. Jeder Kontext beeinflusst die Bedeutung der Worte, und die Bedeutungen aller Worte eines Kontexts ergeben den Sinn. Beides steht in einem gegenseitig abhängigen Wechselverhältnis. In der Philosophie nennt man ein entsprechendes Kontext-abhängiges Bearbeiten eines Texts die Interpretation, Exegese, die Hermeneutik (Gadamer) oder das Verstehen (Dilthey).
->:INTER_LIGENZ, p.66

Das Analogon zur Temperatur ist die Syntax: je "poetischer" eine Formulierung, desto höher seine "semantische Temperatur" , je formaler, desto kälter. Mathematische und formal-logische Ausdrücke sind in dieser Betrachtungsweise "Sprach-Kristalle" . Unwandelbar und festgelegt in den Beziehungen der Elemente zueinander, und unabhängig von einem Kontext (ausser natürlich den mathematischen und logischen Voraussetzungen der Formalität).

Das oben genannte Beispiel von Chomsky: "colorless green ideas sleep furiously" ist nur im Kontext einer sprachphilosophischen Abhandlung sinnlos. Wenn derselbe Satz in Finnegan's Wake von James Joyce stehen würde, hätten sich schon Generationen von Philologen mit den Auslegungen des tieferen Sinns dieses Spruchs befasst. Eine genau in diesem Sinn gefasste Kritik an den Werken von Heidegger stammt übrigens von dem bekannten Logiker Carnap, die G. Günther entschieden zurückweist.
Brief3, F:\vordenker\vordenker\www.vordenker.de\ggphilosophy\gg_briefwechsel-goedel_ger.pdf
F:\vordenker\vordenker\www.vordenker.de\ggphilosophy\gg_logik-sein-reflexion.pdf
F:\vordenker\vordenker\www.vordenker.de\ggphilosophy\gg_theorie-mehrwert-logik.pdf
Gotthard Günther "Phaidros und das Segelflugzeug", p. 11:
F:\vordenker\vordenker\www.vordenker.de\ggphilosophy\phaidros.pdf


Heidegger focused on the Being of human beings, and death. Was ist Metaphysik? (1929, What is Metaphysics?) he ended with the question: "Why are there beings at all, why not rather nothing." Rudolf Carnap condemned the work as strictly meaningless in his essay 'Überwindung der Metaphysik durch logische Analyse der Sprache' (1932).
(URL) (LOC_DVD) evans-experientialism.freewebspace.com/heidegger_bio.htm

@ :SUMME_TEILE
Der berühmte Spruch des Aristoteles "das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile" lässt sich für semantische Felder analog zur Eisbildung des Wassers formulieren: Die Eigenschaft, dass Eis leichter ist als Wasser, ist im physikalischen Weltbild von H2O nicht vorgesehen, es ist ein "emergentes Phänomen" . Das heisst: diese Eigenschaft ist mit nichts aus der Summe der Teile von Wasser, und damit dem physikalischen Weltbild von Wasserstoff und Sauerstoff zu erklären.
->:VORST_EMERGENZ, p. 58

Im Bereich der Kontexte von semantischen Feldern gibt es keinerlei Möglichkeit der Summierung der Elemente, weil die Elemente nicht unbeeinflusst vom Ganzen, also vom Kontext, bestehen. Weil eine Separierung der Elemente unmöglich ist, ist das Unterfangen, sie summieren zu wollen, sinnlos. Deshalb ist auch der Spruch des Aristoteles sinnlos: Das Wesen des Ganzen (to holon) besteht eben darin, dass es unmöglich ist, eine Separierung der Elemente vorzunehmen, ohne dass das Ganze zerstört wird. Wenn man von etwas sprechen will, das schadlos in Elemente separierbar ist (und dann wieder zusammensetzbar ist), dann nennt man es: ein Aggregat. Alle technischen Maschinen sind Aggregate, alle Organismen sind Ganze (Holons). Siehe dazu die Verbindung zu Whitehead's Philosophy of Organism, Whitehead (1969). Hegel spricht in diesem Zusammenhang vom Unterschied zwischen System und Aggregat: Siehe Hegel (1961, 48-49).

1.3.1.5. Tripolarität, tanzende Sterne, und Chaos
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
Nietzsche

Nietzsches Spruch ist gut zur Illustration des Zusammenhangs von Tripolarität, Chaos und Tanz geeignet. Zwar vollführen alle Sterne im Universum eine Art Tanz, aber das ist ein recht langweiliger, weil sie zwanghaft den Hyperspiralen der gravitationalen Zentren der Galaxien folgen, und die Galaxien wirbeln dann auf ihrer Gravitational-Ebene umeinander auf ihren endlosen Bahnen durch das (nach heutiger Lehrmeinung) ewig expandierende Universum. [55] Das ist zwar komplex, aber im Prinzip sehr eintönig. [56] Nietzsche hat sich nie für so wohlgeordnete Dinge interessiert, und ein so harmonischer Kosmos war für Ihn eine Erfindung der Priester, die er verabscheute, und ihrer Nachfolger, der Wissenschaftler.

Ein tanzender Stern, wie Nietzsche ihn wohl eher meinte, ist ein Irrlichternder Stern, eine Art gravitationales Monstrum, das im Universum wohl kaum lange Bestand haben würde: Es ist ein tripolares Gravitational-System , gebildet aus drei gleichgrossen Sternen. Die Bewegungen eines solchen Systems sind das pure Chaos, wie das einfache Modell des Chaos-Pendels illustriert. In der Gravitations-Mechanik sind Systeme mit zwei gravitationalen Polen berechenbar, solche mit 3 oder mehr gravitationalen Polen sind chaotisch. Ein solches System hätte im realen Universum nur eine sehr kurze (aber sehr aufregende) Lebensdauer, weil die Gravitational-Kräfte die Sterne zermalmen würden, oder sich zwei von ihnen zu einem Stern verklumpen, die dann ein stabiles Binär-Sternsystem bilden, wie es der Astronomie auch vielfach bekannt ist.

Auf der Ebene des Denkens sorgen Tripolare Spannungsfelder für eine besondere Art von Tropik, also Verwindungen und Verdrehungen, die eine gesetzliche Art von Chaos bewirken. Diese Art der Gesetzlichkeit ist analog zu denken, wie das mathematische Chaos der Wissenschaften. Aus gutem Grund hatte man diese Art von Denken aus der Philosophie exorziert, weil seine Handhabe nicht einfach, und sogar gefährlich ist. Platon führte einen unermüdlichen Kampf gegen die Tropologie (Verwindungskunst, Eel Wriggling) der Sophisten (Sturm 1996). Wesentlich dank Platons Bemühungen und seiner christlichen Nachfolge-Denker seit Augustinus, ist dieses Denken dann auch relativ erfolgreich aus den Köpfen der Menschen getilgt worden, mit gelegentlichen Ausreissern, wie Nietzsche und Giordano Bruno . Aber deren trauriges Schicksal ist wohl ein Anzeichen dafür, dass das Denken des Chaos in direkter Beziehung zu einer instabilen Persönlichkeits-Struktur steht, und der Wahnsinn oder der Scheiterhaufen ist nur das folgerichtige Ende einer solchen Denk-Karriere.

1.3.1.6. Kosmologie und Tanz
You can't tango alone! You need two to tango.
Heinz von Foerster

Die Kosmo-Logie [57] der Griechen, und in der Folge alle wissenschaftlichen Deutungen basieren auf einer an sich sehr unwahrscheinlichen Situation: Wieso kann der Kosmos, im engeren Sinne also das Sonnensystem mit seinen regelmässigen Planetenbahnen, überhaupt so stabil sein, wenn es doch ein System von vielen Gravitations-Punkten ist. [58] Dieses Beispiel wird in NOO1, Teil II: "Das Design der Welt als Tripolares Spannungsfeld" weiter ausgeführt. Analog dazu kann das Prinzip der "Tripolaren Spannungsfelder" mit einem anderen Thema der antiken Kosmologie weiter umrissen werden. Denn ein praktisch völlig vergessener Zweig dieses antiken Wissenssystems handelte von der Verbindung von Kosmologie und Tanz. Tanz ist, generisch gesprochen, die orchestrierte Performanz der Bewegungen von multipolaren Gravitational-Systemen. [59] Ein heftiger Tango-Tanz ist wohl eine sehr gute Demonstration für eine gelungene Balance am Rande des Chaos . Dies ist mit zweifacher Bedeutung zu verstehen: das gravitationale Chaos der Schwerpunkte , und das gefühlsmässige Chaos der heftigen Berührungen , die aussehen, als wäre eine Latino-Tanzschule auf Erlebnis-Urlaub im Tantra-Kamasutra-Land, allerdings mit Hose und Röcken an. Die Kleider-Ordnung (ie. das rettende Netz) bewahrt sie vor dem tiefen Fall in die Urgründe der Geschlechtlichkeit . Leider fand der ziemlich harmlose Tanz als Ausdruck der römischen Dekadenz in den Augen der christlichen Zivilisations-Nachfolger der Antike keine Gnade, und es sind kaum Zeugnisse dieser antiken Wissens-Kunst-Tradition erhalten, mit der Ausnahme von: "Peri Orcheos" des Lukianus Samosata. Es ist anschaulich leicht zu erklären, dass mindestens ein Tripolaresgravitationales Spannungsfeld vorhanden sein muss, um eine nicht-triviale Orchestration zu inszenieren. Das Element des Unvorhersehbaren, die Überraschung, also des eigentlich Nicht-Denkbaren, muss als integrales Bestandteil des Denk-Systems der Noologie geschaffen werden. Diesen Zweck erfüllt die Tripolarität. [60]

1.3.1.7. Finite Elemente und Fraktale
... und die Tropologie von Spannungsfeldern

@ :FINITE_ELEMENTE
Wie gesagt, sind mehrpolare Gravitational-Systeme nicht berechenbar. Aber es gibt einen Zwischenbereich zwischen dem ideal gedachten Fall von Gravitational-Körpern, die in einem idealen leeren Raum schweben, und Feld-Strukturen, die völlig starr sind, wie das Kristallgitter des Diamanten. In der realen Welt befinden sich die Objekte, die Spannungsfelder aufbauen, immer in irgendwelchen Konstellationen mit anderen Objekten, zwischen denen Interferenzen von Spannungsfeldern anziehender und abstossender Art auftreten. Je nach Beweglichkeit der Objekte (ie der Bindungsstärke der Felder) können sich diese mehr oder weniger rapide und auch überraschend umgruppieren. Die Mechanismen und Gesetze solcher Umgruppierungen nenne ich Tropologie.

In der Wissenschaft finden wir als nächstliegendes Analogon den molekularen Protein-Folding Mechanismus , also die Maschinerie, mit der die Codier-Strings der DNS in Proteine umgesetzt werden. Dieser Schlüsselmechanismus der heutigen Molekularbiologie ist ebenfalls nicht berechenbar, aber wie man sieht, funktioniert er trotzdem. Wenn ein Protein gebildet ist, bleibt es normalerweise in seiner Struktur relativ stabil, bis es wieder abgebaut wird. Die Wirkungsweise von Proteinen beruht aber hauptsächlich darin, dass sie irgendwo eine oder mehrere "Gelenkstellen" haben, mit denen sie kontrollierte elektro-mechanische Umgruppierungen durchführen können. Wie das im einzelnen funktioniert, ist immer noch ein forschungsmässig relativ dünn erkundetes Feld. In der Molekularbiologie kommen nur elektrische Anziehungen und Abstossungen vor, d.h. das Feld hat an jeder Stelle einen numerischen Wert.

Die Noologie basiert aber auf semantischen Werten, und die sind vieldimensional. Deshalb wäre ein passenderes Beispiel von Tropologie die politische Meinungsbildung in Gruppen. Wie in der Geschichte schon mehrfach festgestellt wurde, können sich Koalitionen und Partein, ja sogar ganze Nationen, die über sehr lange Zeit stabil und planbar erschienen, ganz plötzlich umgruppieren. Politische Meinungs-Koalitionen lassen sich als semantische Felder darstellen, die sich um bestimmte Schlüsselbegriffe herum gruppieren, wie Freiheit, Gerechtigkeit, Wohlstand, Mobilität, Wachstum, etc. etc. Das interessante daran ist, dass je nach politischer Partei diese Begriffe z.T. völlig andere Bedeutungen haben. D.h. es existiert hier ein dominierendes semantisches Feld, das die Felder seiner Komponent-Begriffe beeinflusst und sich unterordnet. In der Sprachwissenschaft heisst dieser Effekt auch: Kontext-Sensitivität. Im der Sozialwissenschaft existiert hierfür ein anderer geläufiger Begriff: Consensus Reality. Die anstehenden Kulturkämpfe unseres Zeitalters nach dem 11.9.2001 basieren auf verschiedenen und kollidierenden Formen der Tropologie von Consensus Realities verschiedener ethnischer Gruppen.

Wie kann man solche an sich chaotischen Vorgänge irgendwie begreiflicher machen? Hier greifen wir wieder zu einer Analogie, aus der Computer Visualization / Engineering. Komplizierte Flächen werden mit der Finite-Element Methode modelliert, also eine Fläche wird in Dreiecke zerlegt, und die Kräfte, die sich über die Spannungsfelder der ganzen Fläche verteilen, werden für jedes einzelne Dreieck separat berechnet. Das Dreieck ist mathematisch die einfachste Struktur, mit der sich beliebige Polygone bilden lassen, denn CAD-Technik kennt keine Kurven.

In ähnlicher Weise können wir auch für unsere noologischen Spannungsfelder vorgehen: Eine komplexe Spannungsfeld-Konfiguration wird dazu in einzelne Tripole aufgelöst. Wie oben aber gesagt, ist das nur analog zu sehen, denn es muss immer im Auge behalten werden, dass das Gesamtfeld seine Wertigkeiten auf jedes einzelne Element aufprägt. Die Struktur des Ensembles ähnelt damit einem mathematischen Fraktal , aber eben wieder um einige Grössenordnungen komplexer, weil die noologischen Subfelder jeweils eine Prägung auf ihre Unterfelder ausüben, und so weiter. (Glossar: Fractal geometry)

1.3.2. Phonosemantik: Der Tropo-Topos
@ :PHONO_SEMANTIK
Die Phonosemantik ist ein wesentlicher Anwendungsfall von Spannungsfeldern in der Noologie. In erster Näherung können wir die Phonosemantik definieren als: Strukturelle Entsprechungen der Lautwerte von Sprachkonstrukten mit den tatsächlichen Eigenschaften der besprochenen Objekte .

Im Rahmen der Noologie ist der Begriff "tatsächliche Eigenschaften der besprochenen Objekte" mit spezieller Bedeutung belegt: Insofern als sich die Noologie als phänomenologische Methode versteht, gilt dasselbe Grundprinzip, dass das Gesamtgefüge aller Wahr-Nehmbarkeiten sich innerhalb des phänomenologischen Theaters der Vor-Stellung abspielt.
->:VORSTELLUNG_WELT, p.56

Demnach sind auch die besprochenen Objekte in unserem Bewusstseinsfeld eben nur Vor-Stellungen von etwas Konkreterem, aber es sind und bleiben Vor-Stellungen. So ist zum Beispiel das Wort "Pferd" ein Lautbild, das sich auf alle Vorstellungen von Pferd-heit bezieht, die wir nur produzieren können, das schliesst auch Misch-Wesen wie Kentauren ein. Die draussen auf der Weide herumlaufenden Pferde interessieren uns in diesem Kontext nur insofern, als es unsere Lautbilder von "Pferd" erlauben, uns untereinander über diese Pferde zu unterhalten, indem wir intersubjektiv wiederholbar Vor-Stellungen von "Pferd" bei unseren Kommunikationspartnern zu evozieren.

Die Phonosemantik hat ihre Wurzeln in sehr frühen mystischen Vorstellungen von Wahrheit in der Sprache , etwa das Thema das Adamischen Sprache , oder die Vollkommene Sprache . [61] Das Thema wurde von Platon in Kratylos angesprochen, [62] und hat die linguistisch-philosophische Spekulation in den letzten 2300 Jahren immer wieder beschäftigt. In der modernen Linguistik taucht es nur noch als Flexionsform oder Morphologie auf. Die These, dass einzelne Laute Bedeutung enthalten, wurde schon von Plato in Kratylos als unhaltbar aufgegeben. Aber auf der nächst höheren Ebene der Abstraktion lässt es sich als allgemeines linguistisches Prinzip formulieren: Bedeutungswandel (differenz) wird durch Lautwert-Wandel (distinktion) angedeutet. Dies nenne ich auch Phono-Tropologie. In der Grammatik europäischer Sprachen werden die Flexionsformen meistens durch Prä- In- und Suffix-Konstruktionen gebildet, aber es existieren einige ältere Flexions-Formen, die durch interne Lautwandlung, meist von Vokalen, gebildet werden.

Es lassen sich Beispiele für phonosemantische Ansätze in vielen Sprachen finden: Z.b. basiert die Flexion in den semitischen Sprachen auf einer festen Drei-Konsonant-Struktur (abjad), innerhalb derer die Vokalwerte die verschiedenen Modi der Flexion ausdrücken. Im Deutschen finden wir als Rudiment die Flexion (Phono-Tropologie) bei einigen unregelmässigen Verben (Ablaut):
singen, sang, gesungen
gehen, ging, gegangen
sprechen, sprach, gesprochen
brechen, brach, gebrochen
werfen, warf, geworfen

Das Schlüsselwort der Philosophie , das Sein, hat eine besonders interessante Phono-Tropologie. Wenn man die einzelnen Wortformen in den verschiedenen Sprachen betrachtet, käme man nie auf die Idee, dass es sich um denselben Begriff in seinen Flexionen handelt:

Dt.: das Sein, ich bin, es ist, wir sind, ich war, es wäre, es ward. [63]
Engl.: to be, I am, it is, we are, I was, it were.
Lat.: esse, sum, est, erat, fuit , futurum.
Griech.: eimi, einai, eos, eois, ein, en, estin, eonta.
Siehe auch Hesiodos:
ta t' eonta ta t' essomena pro t' eonta.
->:FUTUR_REFLEXION, p.63

Im Altgriechischen finden sich viele Terme, die einen kategorischen Bedeutungswandel durch Umstellung eines Lautwerts ausdrücken:
eidos - idea (Idee - Ur-Bild)
hetero - haeteir{o/a} (anders - gefährt(e/in))
homo - homoio (gleich - ähnlich): hom{o/oi} o
kalon - kakon (schön - hässlich): ka{l/k} on
noos - nomos (Erkennen - Gesetz): no{/m} os
opsis - hapsis (Sehen - Tasten): {o /ha} psis psis
opsis - osmae (Sehen - Geruch)
pathe - poie (Erleiden - Erschaffen)
phos - phonae (Licht - Klang): pho{s/nae}
pseudos - eidos/idea (Trugbild, Lüge - Bild/Ur-Bild): {ps} eidos
topos - tropos (Ort - Wendung, Windung): t{r} opos

Am Beispiel der Polarität von "kalon - kakon" (schön - hässlich) können wir mit einem Kunstgriff ein phonosemantisches Spannungsfeld im Wort selber konstruieren:
ka(ph)on
Das (ph) markiert einen Ort, an dem ein Umschlag der Bedeutung stattfinden kann: Dies kann man auch einen Tropo-Topos nennen. Das "kalon - kakon" spiegelt sich in dem Wahlspruch von Pater Brown [64] : Das ist ja "Hübsch Hässlich" .

1.3.3. Das Denkprinzip der Semantischen Rhizome
@ :SEMANT_RHIZOM
Semantische Rhizome sind nur sehr oberflächlich mit dem bekannteren postmodernen Begriff der Rhizome (etwa bei Deleuze) verwandt. Das Rhizom (Wurzelwerk) kann hier wörtlich als ein System von Wurzeln verstanden werden, und zwar Wurzeln des Empfindens, Vorstellens und Denkens. Die folgenden Ausführungen erheben keinerlei Anspruch auf philologische, etymologische, linguistische, oder sonstige (konsensus-) wissenschaftliche Begründungen. Sie sind im Sinne von Vaihinger (1913) "Als Ob" nützliche Fiktionen, wie man etwas für sein eigenes Verständnis nutzbar und fruchtbar machen kann. Heidegger hat sich der Methode der Semantischen Rhizome im Altgriechischen und Deutschen ausgiebig bedient, auch wenn er mit keinem Wort verraten hat, worauf dieses Prinzip beruht. Auch dies ist eine Projektion "Als Ob" in das Werk von Heidegger, das als nützliche Fiktion für das eigene Verstehen dient.

Semantische Rhizome und die Tradition der Epischen Dichtung
Vor Platon gehörte das Studium der homerischen Illias und Odysse zum selbstverständlichen Bildungskanon der griechischen Elite. Die "Aufklärung", die Platon einleitete, beinhaltete auch die Abkehr von diesem Werk als kulturfundierendem Text, und die Einführung des Platonischen Wissens-Systems, was später als Trivium und Quadrivium bekannt wurde. IMHO sind die alten mündlich tradierten epischen Werke der frühen Kulturen in ihrer zentralen Funktion als Semantische Rhizome zu verstehen, für die die Worte und ihre Verbindungen und Verschlingungen (das Rhizom) und vor allem ihre Wort-Klänge entscheidend waren, nicht aber die Geschichten (also die Mythen) die mit diesen Worten transportiert wurden. Die Mythen waren sozusagen nur Gedächtnis-Anker, anhand derer man sich das Rhizom besser im Gedächtnis halten konnte. Dahinter stand eine Struktur von Sinn und Klang, an der sich das Denken der gesamten Kultur wie der Teppich in einem Webrahmen aufhängte. Das betraf die homerischen Epen ebenso wie die vergleichbaren Werke Indiens, mit dem Rig Veda als Zentraltext und den anderen Veden und Upanishaden als Ornament-Werke. Gleichfalls der persische Zend-Avesta, bis zu den finnischen (Kalevala) und nordischen Epen-Dichtungen (Edda). Auch der Koran darf nicht durch die Brille irgendeiner Bedeutung gelesen werden (worin er, wie schon Voltaire bemerkt hatte, keine besonders anregende Lektüre ist), sondern er ist ein semantisches Rhizom der arabischen Sprache, das nur in dieser Sprache "verstanden" werden kann. [65]

Die epische Kunst der Konstruktion von Semantischen Rhizomen liegt in der Komposition der ethischen Leitmotive einer Kultur in der Weise dass die mit den Versen anklingenden Passagen den ganzen Kanon des Denkens und Empfindens durchlaufen (und den Rezitator und seine Zuhörer durchlaufen lassen) welche eben den Empfindungs- und Vorstellungshorizont einer Kultur abstecken. Mit der Inszenierung solcher Aufführungen wurde das Kulturgerüst immer wieder aufgefrischt als erlebbare Wirklichkeit. Dies garantierte die Kohärenz einer Kultur über (mehrere tausend Jahre und km von) Raum und Zeit. Dies lässt sich so ähnlich verstehen, wie die Projektion solcher sagenhafter Motive auf den Sternenhimmel. Auch diese sind Merkhilfen. So lassen sich die archäo-astronomischen Interpretationen der alten Mythen (H. v. Dechend) auch verständlicher machen. Es sind nicht eigentlich die astronomischen Daten, die gespeichert wurden, sondern anhand der Bewegungen der Gestirne wurden die Untereinander-Bewegungen und -Beziehungen der kulturellen Zentralthemen memorisierbar. Der Sternenhimmel lässt sich ja nach Belieben in verschiedene statische Figuren unterteilen, in dem nur die Planeten periodische Ortswechsel vornehmen, aber trotzdem haben alle Menschheitskulturen daraus ähnliche Konfigurationen gebildet.

Die weitere Entwicklung der Semantischen Rhizome und Phonosemantischen Spannungsfelder in der Noologie erfolgt in diesen Kapiteln:
->:SEMAIOPHON_NET, p. 117,->:PARMEN_PROIMION, p. 134
->:KRATYLOS_ONOMA, p. 140,->:PERI_PEIRASIS, p. 146
->:PERI_MNAEMAE, p. 147

Heidegger und das Denken in Semantischen Rhizomen
... und die Rhizoma in der Altgriechischen Philosophie

@ :HEIDEG_SEMANT
Heidegger hatte einmal behauptet, die beiden einzigen philosophiefähigen Sprachen wären Griechisch und Deutsch. Selbstredend meinte er das natürlich nur für seine Art des Philosophierens, die eine ganz eigene ist. IMHO ist diese Methode ein Gründeln in den Semantischen Rhizomen der deutschen und griechischen Sprache, die Heidegger ja beide perfekt beherrschte und somit durch Überquerungen (die Quere) der beiden Sprachbereiche überraschende Wortverbindungen (die Lichtung) herstellen konnte, wie er es vor allen in seinen späteren Werken machte, z.b. "Was heisst Denken" . Seltsamerweise weist das Deutsche in vielen Bereichen eine ähnliche semantische Rhizom-Struktur auf wie das Griechische, und man kann wohl mit Berechtigung sagen, dass Deutsch sich darin von den meisten anderen westeuropäischen Sprachen unterscheidet, die sehr viel stärker von der Lateinischen Denk-Struktur geprägt sind. Damit vor allem das Englische und das Französische. Und dieses Denken ist nach Augustinus vor allem durch Descartes bestimmt worden.

Wenn man diesen Gedankenzug weiter verfolgt (auch ein Semantik- Rhizom) kommt man zu dem Schluss, dass das Philosophieren des Abendlandes nach Augustinus eher eine lateinische Philosophie war als eine griechische. Heidegger weist an vielen Stellen darauf hin, dass die rein lateinischen Denker gar nicht nachvollziehen konnten, wie und was die Griechen dachten, wenn sie nicht selber im lebendigen Kontakt mit einem griechischen Denker standen. (Weil sie nicht über deren Semantik-Rhizom qua Muttersprache verfügen konnten, und sich an das breitere lateinische Publikum richten mussten, denen sie das sowieso niemals nahebringen konnten.) Die grossen christlichen Denker vor Augustinus waren noch durch und durch griechisch geprägt, wie Origines, der in Alexandria ein Mitschüler des Plotin bei Ammonius Sakkas war, oder der Pseudo-Dionysios Areopagita, die nur ca. 100 Jahre vor Augustinus lebten. Damals durfte sich nur der ein Philosoph nennen, der die Schriften der Klassiker im Original-Griechisch lesen und diskutieren konnte. Der Ansatz der Noologie, wie man eine "Fortsetzung mit anderen Mitteln" des Heidegger'schen Denkens machen könnte, ist in diesem Kapitel:
->:SEMAIOPHON_NET, p.117

1.4. Die Tripolarität der Noologie

Die Betrachtung der Tripolarität der Noologie folgt zwei Denklinien:

1) Der historische Vergleich aus der geistigen Entwicklung der Symmetrien und Polaritäten in Symbolen und Religionen.

2) Der Weg über die Kategorisierungen: Grundsätzliche Überlegungen zu -Tomisierungen der Erlebnis- und Denk-Welt, logische Bedingungen zur Einführung von Kategorisierungen, Erzeugung von höherwertigen / differenzierten Kategorisierungen aus grundsätzlichen. Eine andere Bezeichnung dafür ist: Reflexionstheorie.

1.4.1. Die Heilige Trias
@ :HL_TRIAS

Noologie ist das Weiterdenken gewisser logischer Grundlagen des Christentums mit anderen Mitteln
A.G.

In gewisser Weise kann ich mich in diesem Vorgehen auf den grossen Kirchenvater, den Hl. Augustinus berufen, den ich dafür gerne noch einmal zitiere:
Die Wirklichkeit selbst nämlich, die man heute als christliche Religion bezeichnet, bestand auch schon bei den Alten, ja, sie fehlte niemals seit Beginn der Menschheit, bis dass Christus im Fleische kam; seither begann man lediglich, die wahre Religion, die schon immer bestand, die christliche zu nennen.

Ich gehe nun noch einen Schritt weiter und behaupte:
Das Christentum hat mit der Hl. Dreifaltigkeit menschheitsgeschichtlich das spirituelle Ur-Ahnen um einen grossen Denkschritt hin zu einer Logik der Spiritualität / Mystik weitergeführt, indem es dem Göttlichen eine triadische Struktur gab.
A.G.

Was kann dies, das spirituelle Ur-Ahnen , und die triadische Struktur des Göttlichen , bedeuten? Betrachten wir die menschheitsgeschichtliche spirituelle Entwicklung, so ist zu erkennen, dass es in den letzten ca. 3000 Jahren eine globale Entwicklung gegeben hat: und zwar die Verdrängung eines ursprünglich über alle Völker und alle Regionen verbreiteten Animismus (die Natur ist von Geistern und Seelen, z.B. der Ur-Ahnen, erfüllt) und Polytheismus (verschiedene Götter für verschiedene Lebens- und Spiritualitäts-Bereiche) durch monistische und monotheistische Religionen. Eine Zeitlang sah es so aus, als ob der Materialismus die Religion verdrängen würde: Nietzsche hatte noch zu Ende des 19. Jh.'s behauptet: "Gott ist tot" , und Marx, Lenin, Stalin und Mao hatten das auch als politisches Programm (als Versuch) umgesetzt, und im Westen leerten sich die Kirchen immer mehr. Aber mit den Ereignissen des 11.9.2001 wurde die kata-strophae (Umkehr, Rückwendung) bemerkbar und ist akzentuiert in das Allgemeinbewusstsein (und die populäre Presse) eingedrungen. Die schon totgeglaubte Religion ist in ihrer schrecklichsten Form (Hegel: die Erynnie) [66] wieder auferstanden, mit dem militanten islamischen Fundamentalismus, und dem christlichen Fundamentalismus, und dessen Bannerträger G.W. Bush. Eine menschheitsgeschichtliche Gross-Phase (der Entzauberung der Welt), die mit der Aufklärung im 17. Jh. begonnen hatte, ist innerhalb von ca. 10 Jahren abrupt in ihr Gegenteil umgeschlagen. Im christlichen Fundamentalismus ist zwar nicht die Gewalt das Medium of Choice , sondern Geld und Medienmacht , aber Agitation und Indoktrination finden sich hier wir dort. Diese Wiederauferstehung der Religionen als Fratze und Hexenwahn ist eine der bemerkenswertesten Volte-Face Entwicklungen der Menschheitsgeschichte, und auch ein besonders eindrucksvolles Beispiel für die Dynamik von Spannungsfeldern des Sozialen, die ihre Konfiguration abrupt, innerhalb von wenigen Jahren, auf einem globalen Masstab, ändern können. Die Denkbarkeit solcher Entwicklungen, und ihre scheinbar chaotische aber letztlich unvermeidbare Gesetzlichkeit (die Not-Wendigkeit), sind ein Haupt-Thema der Noologie.

Die menschheitsgeschichtliche spirituelle Bewegung der letzten ca. 3000 Jahre war auch eine logische: das anfänglich polyphone / poly-zentrische Konzert vieler verschiedener spiritueller Mächte (:= Archae-Typen) wurde auf einen einzigen geistigen Ur-Grund, nämlich Gott zurückgeführt. Siehe Glossar, Gott: Wir denken ihn uns als »das vollkommenste Sein«. Die logische Kulmination dieses Prozesses fand im Islam als konsequenteste Monotheistische Religion ihren Ausdruck. "Es gibt keinen Gott ausser Gott" [67] lautet dort der Kernsatz des Glaubensbekenntnisses. Dies ist (tauto-) logisch identisch mit dem Diktum des Parmenides, 1000 Jahre vor Mohammed:
chrae to légein te noein t' eon emmenai
Nötig ist zu sagen und zu denken, dass das Seiende ist.
Parmenides, Frag. VI / Heidegger: WHD, 105
...denn das Nicht-Seinende kannst du weder erkennen -
denn das läßt sich nicht verwirklichen -
noch aufzeigen. ...
Parmenides B2
Denn niemals kann das erzwungen werden, daß Nichtseiendes ist.
Sondern von diesem Wege des Suchens halte du den Gedanken fern,
Parmenides B7

Augustinus hat, anschliessend an Platons Philosophie des "Wahren, Guten, Schönen" , in das Denken der Christenheit einen Faktor eingeführt, der zwar auf den ersten Blick sehr erfreulich aussieht, aber bei genauerer Betrachtung schwere Konsequenzen hatte: Die erzwungene Harmonie:

Für Augustinus waren Musik und Architektur Schwestern: Beide mit dem gleichen transzendentalen Element Zahl behaftet. Die Architektur spiegelt die ewige Harmonie wider und Musik ist ihr Echo. Grundlage ist die Naturtonleiter, bei der die Frequenzen der aufeinanderfolgenden Töne ausgehend von dem Grundton jeweils verdoppelt, verdreifacht, vervierfacht usw. werden. Die Verhältnisse aufeinanderfolgender Töne sind also 1:2, 2:3, 3:4, .. Das aber sind die Intervalle der "vollkommenen" Akkorde, Oktave, Quinte und Quarte. Das beste Verhältnis ist nach Augustinus das der Gleichheit oder Symmetrie, das Verhältnis 1:1. Dies ist denn auch Symbol für das Verhältnis zwischen Gottvater und Gottsohn. Im Verhältnis der Oktave 1:2 sieht Augustinus ein Symbol für die Erlösung des Menschen von seinem zweifachen Tod (Tod des Leibes, Tod der Seele, verursacht durch die Sünde Adams).
Günter Eckstein: Zum geschichtlichen und geistigen Hintergrund der Gotik
F:\mat-phil\licht\gotiktext.pdf

Die angesprochenen Zahlenverhältnisse enstammen einer Denk-Quelle, die im Abendland mit den Begriffen Pythagore-i{k/smus} und Harmonik verbunden ist (Gossar: Harmonie). Nach und aufbauend auf Pythagoras hatte besonders Platon im Timaios das Thema ausgearbeitet. Spätere Entwicklungen führten zum Neoplatonismus der Gotik (Siehe Eckstein), der Harmonice Mundi von Kepler, und die moderneren Harmoniker, wie A. v. Thimus und H. Kayser. (NOO1, p. 223). Was für den mytho-kosmologischen Bereich noch ganz passabel erscheint, weil dort eine alles durchwaltende Ordnung einfach ästhetisch schön ist (siehe Platon, das Wahre, Gute, Schöne), ist leider für die Niederungen der Menschenwelt nicht (so einfach) anwendbar. D.h. soziobiologisch gesehen sind die Ideale des sündenfreien Lebens, die die Christen der ersten ca. 7 Generationen hegten, ein sicheres Programm für das Aussterben, weil ein von den Versuchungen des Fleisches freies Leben wesentlich zur Konsequenz führt, dass keine Kinder da sind, die den Glauben weiterführen. Die göttliche Harmonie qua Moral und Ethik (Augustinus: civitas dei), kollidiert mit den Imperativen des Lebens. Diese Problematik ist von Nietzsche ausgiebig diskutiert worden. Das menschliche ethische System kann nicht nach einem mono-thematischen Normen-Kanon zwangs-geordnet werden. Genau das ist aber in den rückwärts-gewandten Systemen des monotheistischen Fundamentalismus der Fall, islamisch die Sharia und christlich die 10 Gebote, jüdisch die Halacha. [68] Die monotheistische Religion hat eine ultimate Tendenz zum moralischen Dualismus, nämlich die Welt in zwei Lager aufzuteilen: Die Gläubigen und die Ungläubigen. Und so heisst es im Islam: Das Haus des Friedens : Dar al-Salam, und das Haus des Krieges: Dar al-Harb . Bei G.W. Bush heisst das analog "War on Evil".
Robert Wright: War on Evil, (Foreign Policy, Sept./Oct. 2004), F:\mat-phil\evil\WarOnEvil-Wright.pdf
F:\mat-rel\islam2\minority_report.pdf
->:MORAL_ETHOS, p.92
->:MUSIC_HARMONIC, p.194

Ich möchte hier noch einen grossen Kirchendenker ins Feld führen: Papst Benedikt XVI, Josef Ratzinger, der immer wieder betonte, dass der fundamentalistische Islam nur auf ein Spiritualitäts-Vakuum des Christentums antwortet. Ja, in gewisser Weise muss der Islam antworten, denn als jüngste Massenreligion, mit immerhin, etwa dem 3. Upgrade der Hl. Schrift , [69] steht der Islam tatsächlich in so etwas wie einer weltgeschichtlichen Verantwortung, dass die Welt nicht dem Bösen in Form des Global-Hyper-Kapitalismus anheimfällt. Dieser Kapitalismus führt zu einer Reduktion alles Menschlichen auf Objekt-Beziehungen. Dies basiert auf der logischen Problematik, dass Wissenschaft, Technik und Kommerz mit der dualen Aristotelischen Logik arbeiten, für die es keinen logischen Platz für das Zwischenmenschliche gibt. Der Aufstieg der Industrie, Technik [70] und Wissenschaft ging einher mit einer Schwächung der Kirchen, die in früheren Zeiten wesentlich dafür sorgten, dass das Zwischenmenschliche nicht "unter die Räder kam", was heute ganz eindeutig überall lawinenartig passiert. Das Kern-Prinzip des Christentums, das da lautet: "Selig die Armen im Geiste, denn ihnen ist das Himmelreich", kann leider weder gegen den Kapitalismus noch gegen den fanatischen Islam etwas entgegensetzen, um sie aufzuhalten.

A.D.: Der Monotheismus ist strukturell / logisch unfähig, eine Pluralität der Religionen zu {v}ertragen. Die bestechende Post-Hoc Logik der Islamischen Jihad-Kämpfer zwischen 650 und 1200 war dieselbe, die auch Konstantin bei seinem Sieg an der Milvischen Brücke anwandte, und die Cromwell [71] um 1640-1650 später zum Einsatz brachte: Gott hat in unseren Reihen mitgekämpft, und er hat uns zum Sieg verholfen. Der Sieg im Krieg heiligt die Mittel der Religion. Mit dem 11.9.2001 hat es sehr den Anschein, dass das Wieder-Erstarken des djihadistischen fundamentalistischen Islam den alten Kulturkampf wieder zum Aufflammen gebracht hat, dessen logische "Vollend-aung" das Armageddon der Johannes-Apokalypsis ist. Dieser schon Jahrtausende währende Kampf ist nur periodisch in Phasen der Abkühlung getreten, wie nach der Zerstörung des Jerusalemer Tempels unter Titus, nach dem Verebben des ersten islamischen Eroberungs-Sturms von 700 bis 1100, nach dem Ende der Kreuzzüge ca. 1200, dem Ende der Reconquista ca. 1500, und nach dem Ende der Osmanischen Expansion nach der Seelschlacht von Lepanto 1571 und den Niederlagen vor Wien ca. 1700.
Weitere Materialien hierzu:
->:ISLAM_JIHAD, p.169

Die Hl. Dreifaltigkeit ist die seltsamste und unfassbarste Komponente im Dogmengebäude der Hl. christl. Kirche, aber verglichen mit dem Dogma von Jesu Jungfrauengeburt und seiner Auferstehung nach dem Tode steht sie nicht im Widerspruch zur Common Sense Reality.

Mohammed hat bei der Abfassung seines Koran ja auch, und ganz logisch nachvollziehbar intendiert, die abrahamitische Religion von gewissen Unglaubwürdigkeiten dieser Art zu purifizieren. Und mit der Scharia des Islam schuf Mohammed ein Regelwerk für das Zwischenmenschliche, das die rigide monolithische Stammes-Sozial-Struktur der arabischen Wüstenvölker zum menscheitlich allgemein-gültigen Gesetz Gottes erklärte.
->:ISLAM_JIHAD, p.169

Gottes Weisheit ist unergründlich, und Gott kann ja kraft ihrer Allmacht alles sein was sie will, also kann sie genauso männlich wie weiblich sein, und warum sollte sie dann nicht auch Dreifaltig sein? Und wer sind denn die kleinen Menschlein-Theologen, die sich anmassen und darüber streiten und ihre Jünger sich sogar die Köpfe einschlagen, welche Version Gott in ihrer Allmacht gerade annimmt? Ich überlasse das Feld der Theologie damit wieder denen, die dazu die passende Venia Legendi haben, und mache einen Exkurs auf das weniger Tretminen-gespickte Feld der allgemeinen Religions- und Kulturwissenschaft.

Ich liefere auch gleich eine provisorische Antwort darauf, warum es notwendig sei, dass das Göttliche eine logische Tiefenstruktur hat: Um dem Fundamentalismus vorzubeugen, wie er sich heute in schönster Urständ im Islam und im Amerika des G.W. Bush breitgemacht hat. Der Fundamentalismus besteht darin, alles nach einem einzigen, reduzierten, durchgehenden Strickmuster zu sehen. Eine einfache Lösung, so einfach, dass auch der ungebildetste Fellache es auswendig lernen kann, sogar in einer Sprache die er überhaupt nicht versteht. Oder auch, dass so etwas in einer RTL-Talkshow ventiliert werden kann. Ich nehme das unter einem späteren Themenpunkt wieder auf.
->:WAHRHEIT_KOLLEKTIV, p.89
In der Diktion von Gotthard Günther drückt die Hl. Trinitas eine immanente Polykontexturalität aus, mit der allein das Überbegriffliche des Göttlichen markiert werden kann. Ein ähnlicher Versuch, dies zu markieren, war die theologia negativa zwischen Dionysius Areopagita und Cusanus.

Die Drei(heit) oder Trias ist sicher eines der verbreitetsten Symbole, mit dem Vollkommenheit und Perfektion attributiert werden. Das findet sich in vielen Märchen und Mythen, in einem Weisheitstitel wie Hermes Trismegistos, [72] und hunderten anderen Beispielen aus der Kulturgeschichte der Menschheit. Eine geeignete Einführung dazu finden wir bei Giordano Bruno: "Wie die Dreiheit in ihrer allgemeinen Art alles vollendet, was das Licht erblickt, ist sie auch das Ersterzeugende: Der Geist, der gezeugte Intellekt, und der Nexus von beiden." (Bruno 1991, p. 39). [73] Hier nur ein kurzer Streifzug:

1.4.2. Kleeblatt und Diamant: Die Trias in der Natur
Vor der Kulturgeschichte will ich noch einen kurzen Ausblick zur Trias in der Natur nehmen. Auffallend ist die Tatsache, dass wir in der Natur nur sehr selten Dreier-Symmetrien finden. Spiegel- (Bipolar) Symmetrie ist ein universales natürliches Gestaltungsprinzip bei Wirbeltieren und Insekten. Bei Blumen und Weichtieren finden sich diverse Formen von Radialsymmetrien, die aber zumeist 4, 5, und 7 Pole haben. Die praktisch einzige Ausnahme davon ist das Kleeblatt. Die andere grosse Ausnahme von 3er Symmetrie in der Natur ist der Diamant, das härteste, seltenste, und kostbarste Mineral der Erde. Auch der Diamant gilt als Symbol der Perfektion und Vollkommenheit. Der Grund für seine Härte ist die perfekte Tetraeder-Struktur seines Kristalls, also ein Raumgitter das von den elektrisch gleichwertigen Elektronen-Ladungswolken des Kohlenstoffs gebildet wird. Mit den Worten der Noologie können wir sagen, der Kristall des Diamanten ist das perfekteste Spannungsfeld, das das Universum bilden konnte. Und Kohlenstoff ist zusammen mit Wasser die wichtigste Substanz des Lebens. Die perfekte Trias ist ein Attribut von Kohlenstoff, das sonst eher selten als wesentliche Eigenschaft angesehen wird. Ebenfalls bedeutungsvoll ist, dass diese Trias-Struktur nur durch einen extrem hohen Druck (ie Spannungsfeld) zustandekommt. Und der Faktor, dass diese Struktur praktisch unzerstörbar ist (ausser sie wird in ein Feuer von über 700o geworfen), macht sie auch zu einem Symbol für die Ewigkeit (Diamonds are forever). Dies, und die bemerkenswerten optischen Eigenschaften des Kristalls, sind wiederum Aspekte, die sie in unmittelbare Nähe des Göttlichen setzen. Zur neo-platonischen christlichen Licht-Metaphysik sei hier wieder die Arbeit von Otto von Simson zur gotischen Kathedrale genannt.
Siehe: Eckstein, ->:ECKSTEIN_GOTIK, p.183

1.4.3. Triskellion und Tri-Murti
... und die Trias in Religions- und Kulturwissenschaft

@ :TRI_MURTI
Das Kleeblatt (Shamrock) ist nicht umsonst die Symbolpflanze Irlands, [74] denn Irland war die letzte verbliebene Kulturbastion der Kelten in Europa, und das heilige Symbol der Kelten war das Triskellion (oder Triskelion). [75] Die Römer hatten auf dem Festland und in England die druidischen Traditionen sorgfältigst ausgetilgt, nur Irland blieb verschont. So kam die Christianisierung in eine Kultur, in der die Trias schon seit je her das heiligste Symbol war. Das Buch von Kells (Nomen est omen) zeigt viele Bilder des Triskel oder Triskel{l}ion, [76] die sich in sehr ästhetische Komposition mit der quadro-symmetrischen Kreuz-Symbolik der Hl. Schrift gefügt hat. Neben dem Kreuz, die 4 Evangelien, die 4 Wappentiere der Evangelisten, etc. Irland war das erste Land Nordeuropas, das christianisiert wurde, von hier aus reisten die Missionare ins wilde Germanien (Bonifaz), und die irische Kirche war ursprünglich nicht an Rom angegliedert, sondern bis zur Besetzung Ägyptens durch die Araber ein Zweig der alexandrinischen Kirche, die so hervorragende wie Geister Origines und Dionysios Areopagita hervorgebracht hatte.




Abb.: Das Triskellion

Ausser den Kelten war das Triskellion ein heiliges Zeichen bei einigen asiatischen Völkern, und ist vor allem in Korea (Sam-Taeguk) und im Shinto-Kult Japans zu finden. Man könnte nun eine grosse kulturhistorische Studie über alle Manifestationen der Trias in der Menschheit machen, und solche gibt es auch schon zuhauf. En passant erwähnen möchte ich nur noch die Trias von Brahma, Vishnu, und Shiva in Indien, den schon erwähnten Hermes Trismegistos, die ägyptischen Pyramiden, und das bekannte Dreieck, in dem das "Auge auf der Pyramide" der Freimauer steht, auf jeder 1-Dollar-Note zu finden. Last but not least die Fussbodenmuster in den Kathedralen, die meistens aus einem Kreis, einem Dreieck, und einem Rechteck figuriert waren. Sinnigerweise war der Kreis auch noch als Labyrinth gestaltet, auf dem entlang die Betenden eine Peregrinatio [77] machten. [78]




Beispiel des Labyrinth-Musters der Kathedrale von Chartres


@ :ANFANG_ENDE
Die wohl bekannteste logische Trias-Formulierung stammt von Aristoteles: Alles hat einen Anfang, eine Mitte, und ein Ende. In der altgriechischen Mythologie finden wir korrespondierend die drei Moirae: Klotho, Lachesis, und Athropos. Die Inder setzten dafür ihre Götter Brahma, Vishnu, und Shiva ein, die Tri-Murti. [79]

BRAHMA, n.
He who created the Hindoos, who are preserved by Vishnu and destroyed by Siva -- a rather neater division of labor than is found among the deities of some other nations. The Abracadabranese, for example, are created by Sin, maintained by Theft and destroyed by Folly. The priests of Brahma, like those of Abracadabranese, are holy and learned men who are never naughty.
Ambrose Bierce
(URL) (LOC_DVD) devils/www.alcyone.com/max/lit/devils/b.html

Die Beispiele der tiefen kulturellen Bedeutung von Drei-Gliederungen sind so zahlreich, dass es eine eigene kulturhistorische Untersuchung erfordern würde (und dazu auch schon viele existieren). Hier eine kurze Diskussion der Verbindungen von Tri-Murti und Moirae über das Amrytam:

Die Moirae:
They controlled the life and destiny of everyone. Klotho spins the thread of life, Lachesis measures it (looks how long it is), and Atropos cuts the thread. When the thread is cut the person dies.
(URL) (LOC_DVD) http://www.noologie.de/desn20.htm
Klotho heisst wörtlich: Die Spinnerin. In diesem Wortbild ist das Verwinden der Fäden (tropos) enthalten.
G. Bruno (1991, Kapitel IV, 40) erwähnt dies als "Clotho, die Umwälzbarkeit der Welt" (ie. En-Tropia).
Diese kommt mit Atropos zu ihrem Ende. Die Lachesis ist ebenfalls ein Wortbild (lachnos), welches die Wolle, ein gekräuseltes (verfilztes) Haar oder Fell symbolisiert.
In der nordischen Mythologie finden sich parallel dazu die Nornen: Urda, Verdani, and Skuld.
(URL) http://simple.wikipedia.org/wiki/Moirae

Das Amrytam:
Murti führt uns morpho- / phono- / logisch zu der Formel "Amrytam" (:= a-murti, das Nicht-Verwandelbare; murti := Ver-Wandlung, Tod, gr. {a/en}
-tropia
, Atropos , zu seinem Ende kommend , lat. mors , mutare ). Amryta oder Amrita ist der Nektar , (oder Ambrosia ) der die Seele mit der Alaetheia aus der Todes-Laethe-Vergesslichkeit wieder heilt und wieder herstellt.
In Hindu mythology and Buddhist mythology, Amrita is the drink of the gods, which grants them immortality. The word itself literally means "without death" ...
Vishnu said that if they churned the sea of milk, they might produce amrita, the drink of the gods, which could make them strong and immortal. So Vishnu took the form of Kurma, the turtle avatar. He has four arms, two to support his great shell. Kurma sat on the bottom of the sea floor and gods placed a mountain, Mount Mandra on Kurma shell, and used it as a churning rod.
(URL) http://en.wikipedia.org/wiki/Amrita

1.4.4. N-polare Symmetrien in Symbolen
Hier noch kurz ein Rundgang durch die Kulturgeschichte von n-polaren Symmetrien in Symbolen. Die Symbole sind für die Noologie wichtig, weil sie noch die Vereinigung von Heiligkeit und Logik beinhalteten.

Die unendlich-polare Symmetrie ist der Kreis, ebenfalls ein Symbol der Vollkommenheit. Der Kreis symbolisiert auch die Eins, oder Einheit, und als Sonnensymbol war sie auch das Bild des monotheistischen Gottes bei Echnaton, und vielen Religionen die die Sonne als Hauptgott verehrten, wie die Inka. Im Christentum ist vor allem Cusanus für seine tiefgründige Kreis-Exegese bekannt.

Zwei-Polarität ist bekannt vom taoistischen Yin-Yang Bild, der kretischen Doppelaxt / Schmetterling oder Labrys, die nach H.v. Dechend auch das Symbol des Keraunos war. Heraklit sagte: Das All aber steuert der Keraunos. Die konventionelle Meinung zum Aussehen des Keraunos war der Blitz in der Hand des Zeus, aber ich folge hier der Ansicht von H.v. Dechend, denn es sind zu viele Beweise von Weltall-bewegenden göttlichen Instrumenten in der gesamten Menschheitsgeschichte zu finden, die alle ähnlich aussehen: Thors Hammer, der Vajra, die Axt des Xango. In einigen Darstellungen des Zeus ist auch zu sehen, dass es ein Doppel-Blitz ist, der durch einen Griff oder Stil zusammengehalten wird, also dem Keraunos äquivalent ist. Der Keraunos ist aber noch ein bisschen komplizierter, denn wenn man den Stil herausnimmt, hat man eine(n) Nabe(l), welches im Griechischen als Omphalos bezeichnet wurde. Der Omphalos war ebenfalls ein Mittelpunkt oder Steuerungspunkt des Universums, und im Grand Finale der Odyssee schiesst Odysseus seinen Pfeil durch die Naben von 12 hintereinander gereihten Doppeläxten, also Keraunos. Bekannt ist die Zweipolarität auch von Doppelkopf-Bildern wie Janus, der Gott der Schwelle, der in die Vergangenheit und die Zukunft blickt. In der Logik ist Zweipolarität das Prinzip des Dualismus oder Dichotomie, und physikalisch, der Bifurkation. Das wurde ja schon behandelt. Das Yin-Yang Symbol stellt den unaufhörlichen Übergang der Dinge in ihr Gegenteil dar, und beinhaltet damit die Dynamik der Veränderung.

Die Vier-Polarität taucht als Kreuz, Swastika (oder Tetra-Skellion), und Medizinrad, bzw. Vier-Elemente-Rad überall auf. Die Swastika ist ebenfalls ein Symbol der unaufhörlichen Veränderung, ihre Arme symbolisieren die Drehbewegung eines Rades. Es gibt viele logische Anwendungen der Vierpolarität, etwa die Unterteilung der Himmelsrichtungen, die Jahreszeiten, die Vier Elemente: Erde, Wasser, Luft, Feuer, und die Chatuskoti, eine buddhistische Argumentationstechnik. Logisch ist das Kreuz ein verdoppelter Dualismus, und somit der Ausgangpunkt einer Binär-Zerteilung, die immer weiter und weiter geführt werden kann. Die Informationstheorie ist die heutige Formulierung dieses Prinzips von beliebig oft durchgeführten Ja/Nein - Entscheidungen, bis man das gesuchte Objekt eindeutig eingekesselt hat. Die Informations-Entropie ist das Mass für die notwendige Zahl der Ja/Nein - Entscheidungen. Das bekannte Fernseh-Berufe-Ratespiel ist eine bekannte Anwendung dafür.

Die Fünf-Polarität taucht als Symbol im Pentagramm auf, wobei ein wesentlicher symbolischer / diabolischer Unterschied darin besteht, ob eine oder zwei Spitzen nach oben weisen. Wenn eine Spitze nach oben weist, ist das Pentagramm syn-bolisch, und wenn zwei Spitzen nach oben weisen, ist es dia-bolisch. [80] Das ist unmittelbar einsichtig, wenn man den logischen Höhepunkt als oben interpretiert. Jede beliebige Tropik kann in ihrer konsequenten Entwicklung entweder auf Eins oder auf Zwei geführt werden. Aber sie kann auch auf Drei geführt werden, und das ist das Unterfangen der Noologie. Weiterhin findet sich die Fünf-Polarität in den Fünf Wandlungsphasten der chinesischen Medizinphilosophie, in der Musik als Quintenzirkel, und in der Alchimie als Quintesszenz.

Die Sechs-Polarität findet sich im Davidsstern und Hexagon.

Die Sieben-Polarität als Bild findet sich z.B. auf den Stern-Abbildungen in ägyptischen Gräbern, was insofern bedeutend ist, weil ein 7-Stern nicht mit Zirkel und Lineal zu konstruieren ist. Dies beweist, dass die Ägypter über höhere mathematische und logische Fähigkeiten verfügten, als es ihnen die Geschichtswissenschaft zubilligen will. Die Sieben ist wiederum eine bedeutende magische Grösse, angefangen von den 7 Tagen der Woche, der Schöpfung in der Genesis, und dem 7-armigen Leuchter der Juden.

Darüber hinaus finden sich in der Kulturgeschichte so gut wie keine Symbole mit mehr-polaren Symmetrien. Natürlich sind die Zahlen 10 und 12 von weit verbreiteter kultureller Bedeutung, die 13 als Unheils-Symbol, aber eben nur als Zahl, nicht als Bildsymbol. Das ist auch nicht verwunderlich, weil das menschliche Sehvermögen keine Objekte einer solchen Differenziertheit als Symbol visualisieren kann. [81]

1.4.5. Versuch, die Logik der Hl. Dreifaltigkeit nachzuvollziehen
I think that God in creating man somewhat overestimated his ability.
Oscar Wilde

Im Sinne des Spruches von Augustinus hat das Christentum also einen sehr intelligenten Schritt getan, und etwas, das überall schon in heiligem Gebrauch war, in das Zentrum seiner Dogmatik einzementiert. Auch wenn Gott in ihrer Allmacht alles sein kann was sie will, wäre es doch interessant, sich in logisch-spirituelles Gründeln zu versenken, was es wohl ist, was die Christen damit zum Eck- und Ankerpfeiler ihrer Religion machten. Nehmen wir einmal an, dass das Gründeln nach dem Göttlichen so etwas wie ein Ur-Trieb ist, der viele Menschen immer wieder anstachelt, sich der Schau des Unergründlichen zu widmen. Die meisten Menschen übernehmen die Religion ja ohne nachzudenken so wie sie ist, [82] oder suchen ihr Heil im Fundamentalismus, etwa als "born again christians" , aber einige charakterlich eher sonderliche Menschen wagen den gefährlichen Schritt über die Denk-Zäune der religiösen Consensus-Community. Und nur allzu oft werden sie dafür gekreuzigt, ge-vierteilt, oder verbrannt. Seltsamerweise sind die Fälle dass religiöse Abweichler einfach nur erhängt wurden, eher selten.

Gott und das Tertium Datur
Der einfache Hinweis, dass die Drei(heit) eben schon immer auf Heiliges hindeutete, ist natürlich zirkulär, denn das religiöse Schaffen der Menschheit entstammt aus eben diesem Instinkt, wofür es einen gewichtigen Sinn hatte, dass die Drei heilig (heilig - heil - holon) sei. Evolutionär betrachtet, ist das Neuronal-System ein Mechanismus, der die Menschen praktisch dazu vorprogrammiert, dualistisch zu denken und zu handeln. Der Befund, dass in der Natur praktisch keine Dreier-Symmetrien vorkommen, mag darauf hinweisen, das die Trias in einem gewissen Sinne Über-Natürlich ist. Die Inder, die in puncto Denken des Göttlichen schon immer dem Rest der Menschheit ein wenig voraus waren, hatten mit der Tri-Murti von Brahma, Vishnu, und Shiva schon den "Bauplan" gefunden, aber noch nicht den (theo-)logisch nächsten Schritt vollzogen: Nämlich die Trias als zur Monas identisch zu erklären, was die Christen dann taten. In gewisser Weise können wir die Verankerung der Hl. Dreiheit als ein ewiges Memento betrachten, dass es den Menschen immer gewahr bleiben soll, das Göttliche immer im Geiste bei sich zu tragen, und in dem Tumult der dualistischen Welt des Kampfes der Gegensätze (ant-agon-ismus) nie zu vergessen, das da noch etwas ganz anderes ist, das man in diesem Tumult gerade nicht erkennt, und das ist das immer währende Dritte. Dies in radikaler Um- und Ab-Kehr von der Logik des Aristoteles, des "Tertium non Datur".

Als kulturelle Ur-Texte liefern die hl. Schriften auch die Blueprint-Patterns (Sygillae / Typoi) des Empfindens und Denkens der Menschen, die von ihnen geprägt werden. (Die Systematik dieser Prägungs-Patterns wird in einem anderen Kapitel weiter verfolgt und vertieft). [83]

A.D.: So setzt die Bibel in der Genesis auch die unaufhaltsame dualistische Maschinerie in Gang: Den endlosen Prozess des Scheidens, Absonderns, Ein- und Aus-Grenzens, wie es die Juden dann als "auserwähltes Volk" durch die Jahrtausende am eigenen Leibe in millionenfacher Form selbst incorporiert hatten, und die furchtbare Kulmination im Holocaust hat eine gewisse logisch-historische Konsequenz, die Jahwe, der grausame Gott dieses Volkes all denen schon im Buch Mose angedroht hatte, die sich zu sehr assimiliert hatten.

Notwendigerweise ist die Religion, vor allem die mono-theistische, als soziales Phänomen mit ihren Gruppen-Abgrenzungen genauso dualistisch wie alles andere in der Welt auch, und so kann dieses "Tertium Datur" auch seine spirituelle Bedeutung haben, die inhärent dualistische Tendenz der Religion zu kompensieren. Das Kreuz des Christus symbolisiert diesen inhärenten Dualismus, und mit seiner Kreuzigung musste er dessen Wirken am eigenen Leibe erfahren. Vielleicht kann man die Hl. Dreifaltigkeit als Sinnbild für diesen Ausweg des "Tertium Datur" sehen.

Gott-hl-Geist und Gedächtnis
@ :GOTT_GEDANC
In anderer Sichtweise können wir die indische Trias von (Brahma - Vishnu - Shiva) gegen die logische Struktur von (Gottvater - Gottsohn - Gott-hl-Geist) kontrastieren. Die Trias (Brahma - Vishnu - Shiva) besagt, dass das Universum von Brahma geschaffen wird, von Vishnu erhalten wird, und von Shiva zerstört wird. Dieser Prozess geht in einem ewigen unendlichen Kreislauf durch die Schaffung und Zerstürung unendlich vieler Universen, im Sinne Nietzsches: die unendliche Wiederkehr des Ewig Gleichen . [84]

Die Christliche Trope von Gottvater - Gottsohn ist noch strukturell ähnlich der von Brahma - Vishnu. Dh. das Göttliche manifestiert sich nicht nur in der Schöpfung, sondern es vollzieht eine Ent-Äusserung seiner selbst als Gottsohn in der Welt des Materiellen. Siehe dazu als phonosemantische Entsprechung zu Christos die Krishna- Mythe im Hinduismus. Krishna ist eine Inkarnation (Avatar) von Vishnu, dem Erhalter. Überhaupt sind Avatare ein feststehender Topos des indischen soteriologischen Denkens, und eine göttliche Person wie Christos ist für die Inder nur same procedure as every yuga . Im Neuen Testament heisst es zu Christi Avatar-heit ja spezifisch: gezeugt, nicht geschaffen . Es ist also mehr als nur eine Schöpfung im Sinne von Artefakten. Dass es eine tatsächliche Ent-Äusserung ist, wird durch den Ausruf Christi bezeugt, der am Kreuze hängend rief: Oh Gott, mein Vater, warum hast du mich verlassen? Verlassen bedeutet hier Laethe im altgriechischen Sinne, dh. Christus hat sein Ruhen in Gottgleichheit vergessen, damit hat sich Gott selber vergessen. Dies ist auch in der altchristlichen Diskussion um homo-ousia und homoio-ousia aufgehoben. [85]

Der wesentliche Unterschied der christlichen Trope von der hinduistischen ist im dritten Schritt zu Gott-hl-Geist enthalten: Die "Aufhebung" , wie wir es im triadischen Hegelschen Sinne nennen können. Ie. Im Kreuzestod [86] von Gottsohn und seiner Auferstehung vollzieht sich die dreifache "Aufhebung" , indem Gottsohn
a) von dieser Erde hinweggenommen wird, (Aufhebung I)
b) seine Verklärung (Aufhebung II) im Himmel erlangt (ie. er nimmt seinen Platz auf dem Thron von Gottvater ein)
c) es vollzieht sich eine "Aufhebung" in Gott-hl-Geist, welcher das Gedächnis des geschichtlichen Ereignisses als persona numinosadarstellt. (Aufhebung III)

Darin unterscheidet sich das christliche soteriologische Denken entscheidend von dem Hinduistischen: [87] Der ewige Kreislauf von Schöpfung und Zerstörung ist eine essentiell sinnlose Maschinerie, und die Befreiung eines Menschen, das Moksha oder Nirvana, kann nur durch das vollständige Hinaustreten und Auslöschen geschehen. Das Universum in seiner kompletten Sinnlosigkeit geht unbeachtet vom Hinaustreten einzelner Menschen (Sadhus, Yogis, Buddhas, Arhants im Buddh. System) weiter. Hegels Geschichtsphilosophie [88] betrachtet vor allem diesen Aspekt des christlichen Denkens, dass die Geschichtshaftigkeit, und damit das Gedächtnis, ein wesentlicher Aspekt des Göttlichen (oder absoluten Geistes) ist. Siehe dazu auch die Ansicht von Alexandre Kojève:

Hence, there is Time only where there is History. ... On the last page of the Phenomenology, Hegel says, time is history whereas nature is space. ... But in his other writings Hegel is less radical. In them, he admits the existence of a cosmic time. But in so doing, Hegel identifies cosmic time and historical time. This, I believe, was his basic error." (pp 133, 147)
Hegel's "basic error," according to Alexandre Kojève, was his conflation of natural and historical time, and Kojève sets out to rectify this mistake. In doing so, he produces one of the most influential interpretations of Hegel since Marx - not least because of his insistence on the need for a 'return to Hegel'. "Kojève," argues Allan Bloom in the introduction to Kojève's Introduction to the Reading of Hegel, "is the most thoughtful, the most learned, the most profound of those Marxists who ... turned to Hegel as the truly philosophic source of [Marx's] teaching." It is not an exaggeration to say that Kojève's lectures at the Sorbonne (1934-1939) influenced an entire generation of French thought, including Sartre and Lacan.
(URL) (LOC_DVD) evans-experientialism.freewebspace.com/kojeve05.htm

Diese Einzigartigkeit des Göttlichen im Gedächtnis wurde in der christlichen Theologie von Augustinus in seinen Confessiones erstmals so deutlich herausgestellt. Und in diesem Punkt unterscheidet sich das Christentum auch vom Islam, wo die Schöpfung der belebten und unbelebten Natur auf gleicher logischer Ebene wie die des Menschen behandelt wird. Auch hier ist ein Lernen und Vervollkommnen der Einzelseele sinnlos.

Gott ist An Sich und Für Sich [89] rund geschlossen und vollkommen, [90] und es gibt keinen Gott ausser Gott, [91] und damit gibt es keinen Grund, warum Gott in der Schöpfung "Ausser Sich" gehen sollte. Es sei denn, wir interpretieren Hegels Aufhebung als Weg von einer Ebene des logischen Typos zur nächst höheren. Ich verweise hier auf das Ungleichheits-Axiom der Noologie A =/= A', wonach das A' der Erinnerung kategorisch zu unterscheiden ist vom einfachen A. Der Schritt von A -> A' ist somit ein Schritt der Aufhebung auf die nächst höhere Stufe des logischen Typos. Wie schon angedeutet, sind solche theo-logischen Spekulationen äusserst gefährlich, denn wie kann oder sollte die Absolute Vollkommenheit noch irgendetwas erreichen? Hegel gibt dazu in seiner Phänomenologie in dem Kapitel "über die offenbare Religion" einige Hinweise, die diese Fragen zwar nicht klären, aber immerhin vermuten lassen, dass noch ein tieferer Sinn dahinter verborgen ist. Hier einige Ausschnitte:

Das absolute Wesen, welches als ein wirkliches Selbstbewusstsein da ist, scheint von seiner ewigen Einfachheit herabgestiegen zu sein, aber in der Tat hat es damit sein höchstes Wesen erreicht.
Hegel (1986, p. 553)

In dem Verschwinden des unmittelbaren Daseins des als absoluten Wesens Gewussten erhält das Unmittelbare sein negatives Moment; der Geist bleibt unmittelbares Selbst der Wirklichkeit, aber als das allgemeine Selbstbewusstsein der Gemeine, das in seiner eigenen Substanz ruht, so wie diesen in ihm allgemeines Subjekt ist...
Hegel (1986, p. 556)

Der vom Selbst ergriffene Tod des Mittlers ist das Aufheben seiner Gegenständlichkeit oder seines besonderen Fürsichseins; dies besondere Fürsichsein ist allgemeines Selbstbewusstsein geworden. - Auf der anderen Seite ist das Allgemeine eben dadurch Selbstbewusstsein und der reine oder unwirkliche Geist des blossen Denkens wirklich geworden. Der Tod des Mittlers ist ... auch die Abstraktion des göttlichen Wesens.
Hegel (1986, p. 571)


1.4.6. Logische Dreigliederungen
@ :TRIAS_LOGIK
Die logische Komponente der heiligen Trias oder Dreieinigkeit wurde von Gotthard Günther in seinen Werken immer wieder behandelt. Siehe etwa:
F:\vordenker\vordenker\www.vordenker.de\ggphilosophy\gunther_identitaet.pdf
F:\vordenker\vordenker\www.vordenker.de\ggphilosophy\phaidros.pdf

In seinem Artikel zu Heidegger spricht er über die spezielle Bedeutung, die die Trias für Peirce hatte (p. 13-14):
Erst im Bewusstsein des dreieinigen Gottes spiegelt sich das absolut Wirkliche.
F:\vordenker\vordenker\www.vordenker.de\ggphilosophy\gg_heidegger-weltgeschichte-nichts.pdf

Was die Trias nun anbetrifft, so ist ihre philosophische Relevanz in Verbindung mit der religiösen Idee der Dreieinigkeit zu bekannt, als das wir darüber viele Worte zu verlieren brauchten. Es ist aber wichtig daran zu erinnern, das Hegel in seiner Darstellung der Pythagoräischen Philosophie kommentiert, das die Trias "die Zahl (ist), worin die Monas zu ihrer Realität, Vollendung gelangt ist. Die Monas schreitet fort durch die Dyas, und mit diesem unbestimmt Vielem wieder unter die Einheit verbunden, ist sie die Trias". Nach einer Anzahl von Zitaten setzt sich dieser Kommentar mit den folgenden Worten fort: "... das Vollkommene ist Dreiheit: kontinuierlich sich selbst gleich; ungleich teilbar, der Gegensatz ist darin; und die Einheit hiervon, die Totalität dieses Unterschiedes; - wie die Zahl überhaupt, aber an der Dreiheit ist dies wirklich. Die Trias ist tiefe Form." Im Fortgang seiner Darstellung weist Hegel darauf hin, das auch die Tetras für die Phythagoräer eine besondere philosophische "Würde" gehabt hat, weil in ihr die Triade weiter entwickelt ist. Von da gehen die Pythagoräer (immer nach Hegel) gleich zur Zehn als einer anderen Form der Tetras über. Hegels Kommentar über die Folge der natürlichen Zahlen bei den Pythagoräern schließt mit der folgenden Bemerkung: "Der weitere Fortgang der Zahlen ist ungenügend. Was von den übrigen Zahlen gefunden wird, ist unbestimmter, und der Begriff verliert sich in ihnen. Bis Fünf mag wohl in den Zahlen noch ein Gedanke sein, aber von Sechs an sind es lauter willkürliche Bestimmungen."
(URL) (LOC_DVD) www.vordenker.de/ggphilosophy/tod-ideal.htm

Im folgenden Kapitel wird der 2. Weg, die logische Ableitung der Trias in der Noologie behandelt. Dieser nächste Schritt zur Begründung der Tripolarität der Noologie besteht in der Demonstration, warum in der Grundstruktur der drei Formen (Tri-Murti) sich alle nur möglichen Denk-Tropen aufheben lassen. D.h. demnach (oder da-nach) lassen sich alle logischen Strukturen höherer Ordnung ableiten, aber sie sind sekundär zu dieser. Im Zitat von Giordano Bruno am Anfang dieses Kapitels (Die Heilige Trias) ist dies schon intuitiv und mystisch formuliert. Ich wiederhole es hier, mit dem Kontext zu seiner Einleitung der Trias. ->:HL_TRIAS, p. 37

DIE DREIHEIT DES SEIENDEN
Die Analogie zwischen Dreiheit und Dreieck
[An dieser Stelle erscheint die Figuer eines Dreiecks]
Hier bietet sich den Sinnen eine klare Figur. Denn sie umfaßt wie der Ternar als ein Erstes alle Arten der Zahl, weil er das erste Gleiche und das erste Ungleiche und eine durch sich selbst existierende Monas ist, Gattung und Bewirkendes, welches die Zahlen nach verschiedenen Modi unterscheidet und ihre Arten erweitert. So stammt aus der Quelle des Dreiecks die ganze Gattung der Figur; es findet sich, daß aus ihm heraus sie zusammengesetzt, und in ihn hinein wieder aufgelöst wird.
Ebenso wird dort durch die Monas jede Art umfaßt. Sobald die Zweiheit hinzugefügt wird, bewahrt nichts mehr die selbe Form. Sondern es wird dieses Selbe zuerst größer, dann wächst es durch das Ungleiche kontinuierlich weiter und nähert sich dem Minimum der Dreiheit an von der Region des Mehr; wie es ja überall augenscheinlich wird. Drei Teile sind's, die, indem sie eine sich ganz ähnliche Figur bewahren, zu einem ersten Teil als ihm ähnliche hinzugefügt werden. Ich übergehe es zu sagen, daß diese Figur sich selbst alle Verhältnisse nach Anfang, Mitte und Ende liefert, in der körperlichen Art in Bezug auf Maße und Figuren, zu denen noch etwas zu sagen bleibt, auch wenn wir zuvor schon etwas gesagt haben.
Wie die Dreiheit in ihrer allgemeinen Art alles vollendet, was das Licht erblickt, ist sie auch das Ersterzeugende: Der Geist, der gezeugte Intellekt und der Nexus von beiden... Das Gute, das vom Guten Erzeugte und das Leben der Welt. Der Geist als der erste Gebärer, der Intellekt als der Erstgeborene, und die Liebe, die man einen großen Dämon nennt.
G. Bruno (1991, Kapitel IV, 39)

1.4.6.4. Streifzug durch die Tropen
Die Tropen sind, logisch-abstrakt gesprochen, Reflexions-Figuren. Reflexion ist hier bildlich zu verstehen, als das Zurück-Brechen von Gedankenformen . Dieses Sich-Brechen lässt sich mit der Licht-Metapher der Refraktion von Lichtstrahlen in einem Prisma vergleichen. Die Analogien von Physik und Theologie finden wir in der Arbeit zu Simson über die Gotische Licht-Metapher . Ein ursprünglich ungeteilt weisser Lichtstrahl erfährt in seinen Brechungen in einem Prisma die Auffächerung in seine Farb-Qualitäten. Ein Prisma ist wiederum ein dreieckiger Glas-Körper, d.h. die physikalische Triadik ist die entscheidende Voraussetzung der Licht-Brechung. In dieser Sichtweise erhält die bekannte Freimaurer-Figur: Das Auge im Dreieck / auf der Pyramide, eine noch unbekannte neue Bedeutung. Das berühmte Feuer des Diamanten , also seine intensive Licht-Brechung, beruht auf der Tripolarität seines Kristallgitters, und die Diamant-Schleifer-Kunst beruht auf der sorgfältigen geometrischen Komposition seiner hunderten und tausenden Dreieck-Facetten der Oberfläche, die wiederum genau mit dem Kristall-Gitter korrespondieren müssen. Analog können wir das Reflektierende Bewusstsein verstehen: Es vollzieht an seinen Brechungs-Punkten (dem Tropo-Topos) eine Auffächerung des Anfänglich (en archae) Ungeteilten Einen in die Vielzahl der Erscheinungen und Qualitäten.

Die Tropo-Topoi des Denkens sind Brechungspunkte, an denen sich das Denken bricht. Ein Beispiel dafür ist die Dreifache Aufhebung bei Hegel.
Aufhebung I (Negation, Annihilation), Aufhebung II (Er-/Empor-Hebung), Aufhebung III (Bewahrung)

Giordano Bruno zeigt in der Trias folgende logische Grund-Strukturen:

1) Denn sie [die Figur des Dreiecks] umfaßt wie ... als ein Erstes alle Arten der Zahl das erste Gleiche und das erste Ungleiche und eine durch sich selbst existierende Monas.

2) So stammt aus der Quelle des Dreiecks die ganze Gattung der Figur; es findet sich, daß aus ihm heraus sie zusammengesetzt, und in ihn hinein wieder aufgelöst wird.
"... die Gattung der Figur": Mit 2 Linien kann keine Figur gebildet werden, das Dreieck ist die erste Figur, gebildet aus 3 Linien, das Viereck die zweite Figur, gebildet aus 4 Linien, ... der Kreis ist die letzte, weil sein Rand eine Unendlichkeit von Linien ist.
"...aus ihm heraus sie zusammengesetzt": Alle anderen Figuren lassen sich aus Dreiecken aufbauen (die Finite-Elemente-Methode).
"in ihn hinein wieder aufgelöst": Bedeutung unklar.
->:FINITE_ELEMENTE, p.32

3) daß diese Figur sich selbst alle Verhältnisse nach Anfang, Mitte und Ende liefert.
Dies ist ein Verweis auf die logische Dreigliederung des Aristoteles. Der Anfang als erste Figur, die Mitte aus der Finite-Elemente-Methode. Das Ende ist unklar.
->:ANFANG_ENDE, p.42

1.4.6.5. Thirdness
@ :PEIRCE_THIRD
C.S. Peirce hat mit seiner Triade von Firstness, Secondness und Thirdness einen Schluss-Stein für ein in sich geschlossenes dreiwertiges Kategoriensystem gesetzt, das keine Erweiterung mehr zulässt. Es ist nach der Thirdness keine Fourthness oder Fifthness mehr möglich. Hier die entsprechenden Textstellen bei Peirce:

23. My view is that there are three modes of being. I hold that we can directly observe them in elements of whatever is at any time before the mind in any way. They are the being of positive qualitative possibility, the being of actual fact, and the being of law that will govern facts in the future.

[Secondness:]
24. Let us begin with considering actuality, and try to make out just what it consists in. If I ask you what the actuality of an event consists in, you will tell me that it consists in its happening then and there. The specifications then and there involve all its relations to other existents. The actuality of the event seems to lie in its relations to the universe of existents. A court may issue injunctions and judgments against me and I not care a snap of my finger for them. I may think them idle vapor. But when I feel the sheriff's hand on my shoulder, I shall begin to have a sense of actuality. Actuality is something brute. There is no reason in it. I instance putting your shoulder against a door and trying to force it open against an unseen, silent, and unknown resistance. We have a two-sided consciousness of effort and resistance, which seems to me to come tolerably near to a pure sense of actuality. On the whole, I think we have here a mode of being of one thing which consists in how a second object is. I call that Secondness.

25. Besides this, there are two modes of being that I call Firstness and Thirdness. Firstness is the mode of being which consists in its subject's being positively such as it is regardless of aught else. That can only be a possibility. For as long as things do not act upon one another there is no sense or meaning in saying that they have any being, unless it be that they are such in themselves that they may perhaps come into relation with others. The mode of being a redness, before anything in the universe was yet red, was nevertheless a positive qualitative possibility. And redness in itself, even if it be embodied, is something positive and sui generis. That I call Firstness. We naturally attribute Firstness to outward objects, that is we suppose they have capacities in themselves which may or may not be already actualized, which may or may not ever be actualized, although we can know nothing of such possibilities [except] so far as they are actualized.

26. Now for Thirdness. Five minutes of our waking life will hardly pass without our making some kind of prediction; and in the majority of cases these predictions are fulfilled in the event. Yet a prediction is essentially of a general nature, and cannot ever be completely fulfilled. To say that a prediction has a decided tendency to be fulfilled, is to say that the future events are in a measure really governed by a law. If a pair of dice turns up sixes five times running, that is a mere uniformity. The dice might happen fortuitously to turn up sixes a thousand times running. But that would not afford the slightest security for a prediction that they would turn up sixes the next time. If the prediction has a tendency to be fulfilled, it must be that future events have a tendency to conform to a general rule. »Oh,« but say the nominalists, »this general rule is nothing but a mere word or couple of words!« I reply, »Nobody ever dreamed of denying that what is general is of the nature of a general sign; but the question is whether future events will conform to it or not. If they will, your adjective 'mere' seems to be ill-placed.« A rule to which future events have a tendency to conform is ipso facto an important thing, an important element in the happening of those events. This mode of being which consists, mind my word if you please, the mode of being which consists in the fact that future facts of Secondness will take on a determinate general character, I call a Thirdness.
C.S. Peirce
(URL) (LOC_DVD) www.textlog.de/4222f753.html

Noch einmal die entscheidenden Stellen aus den obigen Texten:

1) Firstness:
the being of positive qualitative possibility,
the mode of being which consists in its subject's being positively such as it is regardless of aught else.

2) Secondnes:
the being of actual fact,
the actuality of an event... it consists in its happening then and there... a mode of being of one thing which consists in how a second object is.

3) Thirdness:
the being of law that will govern facts in the future,
the mode of being which consists in the fact that future facts of Secondness will take on a determinate general character.

Das Erkennen von "Thirdness" ist das typische, was den Menschen von der materiellen und sonstigen belebten Natur unterscheidet. Das lässt sich mit der Trias von Körper, Seele, Geist illustrieren: Körper teilt mit Materie die Eigenschaft, anfassbar und sichtbar zu sein. [92] Die Empfindung (anima, psychae, Glossar: Empfindung), also die Seele, besitzen nur die "animalia". Das Erkennen von Gesetzlichkeit , also Geist und Reflexion besitzen nur die Menschen. Das Erkennen von Thirdness findet seine äquivalente Entsprechung in Peirces Kategorisierung der Denkformen:

65. There are in science three fundamentally different kinds of reasoning, Deduction (called by Aristotle {synagögé} or {anagögé}), Induction (Aristotle's and Plato's {epagögé}) and Retroduction (Aristotle's {apagögé}...
C.S. Peirce
(URL) (LOC_DVD) www.textlog.de/4224f753.html

145. These three kinds of reasoning are Abduction, Induction, and Deduction. Deduction is the only necessary reasoning. It is the reasoning of mathematics. It starts from a hypothesis, the truth or falsity of which has nothing to do with the reasoning; and of course its conclusions are equally ideal. The ordinary use of the doctrine of chances is necessary reasoning, although it is reasoning concerning probabilities.

Induction is the experimental testing of a theory. The justification of it is that, although the conclusion at any stage of the investigation may be more or less erroneous, yet the further application of the same method must correct the error. The only thing that induction accomplishes is to determine the value of a quantity. It sets out with a theory and it measures the degree of concordance of that theory with fact. It never can originate any idea whatever. No more can deduction.

All the ideas of science come to it by the way of Abduction. Abduction consists in studying facts and devising a theory to explain them. Its only justification is that if we are ever to understand things at all, it must be in that way.
C.S. Peirce
(URL) (LOC_DVD) www.textlog.de/7654-2f753.html

Seine Charakterisierung der Abduction lautet so:
Abduction consists in studying facts and devising a theory to explain them.

Abduction ist also das, was die Thirdness charakterisiert. Beide Definitionen bedingen sich gegenseitig: Ohne Abduction keine Thirdness, und umgekehrt. Dies habe ich oben schon angesprochen: Das Erkennen des Gesetzlichen , als wesentliche Charakteristik (wesen-haftigkeit) des lógos. Weiterhin ist darin enthalten: die Extrapolation der Er-Innerung auf die Zukunft , dies wird im Kontext der Noologie auch als Prae-Flexion bezeichnet. Auch hier ist der Vergleich / Kontrast zu Tieren angebracht: Erinnerung ist eine Fähigkeit, über die alle höheren Tiere verfügen (Säugetiere, Vögel, Oktopusse). Ob Tiere auch aus den Erinnerungen in die Zukunft planen können, ist eher fraglich. Dies ist eine Fähigkeit, die dem Menschen vorbehalten ist. Die Scheidemarke hier ist das Bewusstsein der eigenen Sterblichkeit.
->:GESETZ_ERKENNEN, p.19
->:FUTUR_REFLEXION, p.63

Zu der simplen dualistischen Unterscheidung von Ich und Nicht-Ich tritt das Wir als etwas Drittes hinzu, das im dualistischen Denkrahmen des "Tertium non Datur" nie gefunden werden kann. Dies ist logisch gesprochen auch nicht durch einen Abstraktions-Schritt hin zu einem allgemeineren logischen Typus zu erreichen, sondern tritt als absolut Neuartiges hinzu (eine Emergenz). Das ist etwas anderes als der Hegelsche Denkschritt von These, Antithese, Synthese . In einer Erlebnis- und Denkwelt, die von der Polarität von Ich und Nicht-Ich bestimmt wird, ist das Wir unauffindbar und nicht produzierbar. In Anlehnung an die Terminologie von Gotthard Günther könnte man das Wir als Extra-Kontextural bezeichnen.

Dies führe ich weiter unten mit der Triade OBJ, SUB, SEM weiter aus.
->:SUB_OBJ_SEM, p.56

Eine weitere grundsätzliche Kategorisierung habe ich schon heimlich, still und leise im Titel-Kapitel eingeführt, die Trias von Was - Wie - Warum:
->:LEHRE_DENKEN, p.13
Die Eröffnungs-Diskussion steht unter dem Themenpunkt:

1. Was bedeutet Noologie?
2. Das Wie des Denkens
3. Das Warum der Noologie

Wir finden hier drei disjunkte logische Kategorien, d.h. keine dieser Kategorien ist durch irgendeine Subsumption auf die andere rückführbar. Gleichzeitig ist auch keine Zufügung einer weiteren Kategorie möglich: Wann, Wo, Wer sind Frageformen, die in diesem Zusammenhang höchstens Anekdotischen Wert , aber keine Sinn-Vertiefung bringen. Dies ist also ein geeignetes Beispiel für ein Tripolares Spannungsfeld, das alle logischen Voraussetzungen der Stabilität erfüllt.

Bei Aristoteles findet sich ein ähnliches Spannungsfeld der drei causae (Ursachen):
Causa materialis, causa efficiens (Wie), causa finalis (Warum).

Die causa materialis sind all die Materialien, aus denen ein fertiges Haus besteht.

Die causa efficiens sind all die Materialien, Energien und Fertigkeiten, mit denen ein Haus erstellt wird. Im technischen Produktionsprozess werden z.T. ungeheuer viel mehr Materialien umgesetzt und verschlissen, als das, was im Endprodukt erscheint. Z.b. werden zur Produktion eines Computers ungeheure Mengen von Wasser, Energie und Sekundärmaterialien verbraucht, die nicht im Produkt auftreten, und daher der causa efficiens zugeordnet werden.

Die causa finalis ist der Zweck, zu dem das Ganze dient. Das Haus dient zum Wohnen, das Auto zum Fahren, der Computer als Erweiterung unserer Schrift- / Mathematik- Systeme.

Einschränkend ist zu bemerken, dass diese Trias sich nur auf Artefakte anwenden lässt, die der menschlichen Produktion entstammen, wie etwa ein Haus. Weiterhin ist die Menge der causae beliebig erweiterbar, z.b. die causa exemplaris, und die causa formalis. (Glossar: Causa).
F:\mat-sci\woyke973536500.pdf

Andererseits lässt sich die Menge der causae auch auf eine verringern: Die Naturwissenschaft kennt nur die causa efficiens , mit Zwecken beschäftigt sie sich nicht, und dass alles, was sie untersucht, nur Materie und Energie sind, bedarf keiner Kausal-Eklärung, weil das die stillschweigende Voraussetzung des n aturwissenschaftlichen Denkens ist.
1.4.6.6. Hegel, der Grossmeister der Triadik
@ :HEGEL_TRIADIK
Das Gliederungs-Schema von Hegels "System der Wissenschaft" , Enzyklopädie (Hegel 1969, 29-32), Phänomenologie (PhdG, Hegel 1986), und Wissenschaft der Logik (1990, 1992, 1994), ist vielleicht die überzeugendste Demonstration, dass Hegel es mit der Triadik ernst meinte. Die Struktur seiner Werke ist eine Triadik von Triaden, sowohl von aussen, wie von innen. [93] Hegel formuliert in seinen Werken ein triadisches Prinzip der Selbstähnlichkeit, das er so erläutert:
Jeder der Teile der Philosophie ist ein philosophisches Ganzes, ein sich in sich selbst schliessender Kreis, aber die philosophische Idee ist darin in einer besondern Bestimmtheit oder Elemente...
das Ganze stellt sich daher als ein Kreis von Kreisen dar, deren jeder ein notwendiges Moment ist, so dass das System ihrer eigentümlichen Elemente die ganze Idee ausmacht, die ebenso in jedem einzelnen erscheint.
Hegel (1969, 48)

Das Prinzip der Selbstähnlichkeit, das Hegel anwandte, taucht heute in der Mathematik als Fraktal auf (Mandelbrot 1987), (Glossar: Fractal geometry). Aber die mathematische Selbstähnlichkeit ist eher ein Epiphänomen der graphischen Darstellungsweise. In dem synthetischen System von Hegel findet sich die wohl ausgereifteste Darstellung der logisch-begrifflichen Selbstähnlichkeit , ein System von selbst-ähnlichen Gedanken , die der menschliche Geist bisher ersonnen hat.

... denn nur das Ganze der Wissenschaft ist die Darstellung der Idee, so kann auch ihre Einteilung nur erst aus dieser begriffen werden; sie ist wie diese, aus der sie zu nehmen ist, etwas Antizipiertes. Die Idee aber erweist sich als das schlechthin mit sich identische Denken und dies zugleich als die Tätigkeit, sich selbst, um für sich zu sein, sich gegenüber zu stellen und in diesem Andern nur bei sich selbst zu sein. So zerfällt die Wissenschaft in die drei Teile:
I. Die Logik, die Wissenschaft der Idee an und für sich,
II. Die Naturphilosophie als die Wissenschaft der Idee in ihrem Anderssein.
III. Die Philosophie des Geistes, als der Idee, die aus ihrem Anderssein in sich zurückkehrt.
Hegel (1969, 51)

Die Triade ist kein Zustand, sondern (s.o.):
die Tätigkeit, 1) sich selbst, um für sich zu sein, 2) sich gegenüber zu stellen und in diesem Andern 3) nur bei sich selbst zu sein...

In dem Abschnitt: "Näherer Begriff und Einteilung der Logik" findet sich eine weitere Ausformulierung der genannten selbstähnlichen Prinzipien der Dreigliedrigkeit, hier geht es vor allem um die innere Gliederung:

Die Logik zerfällt in drei Teile:
I. In die Lehre von dem Sein .
II. Die Lehre von dem Wesen.
III. Die Lehre von dem Begriffe und [der] Idee .
Nämlich in die Lehre von dem Gedanken:
I. In seiner Unmittelbarkeit, - dem Begriffe an sich .
II. In seiner Reflexion und Vermittlung, - dem Fürsichsein und Schein des Begriffes.
III. In seinem Zurückgekehrtsein in sich selbst und seinem entwickelten Bei-sich-sein ,
dem Begriffe an und für sich .
Hegel (1969, 104)

Aus dieser Gliederung entwickeln sich die Momente [94] der inneren Triade von Hegels Denken:
I. Das An sich.
II. Das Fürsichsein.
III. Das Bei-sich-sein, das An und Für sich .

In einem anderen Kontext nennt er die drei Momente in leichter Variation:
I. Das Wesen.
II. Das Fürsichsein, welches das Anderssein des Wesens ist und
für welches das Wesen ist.
III. Das Fürsichsein oder Selbstwissen im Anderen.
Hegel (1986, 559)

Alles existiert zunächst »an sich«, in der Unmittelbarkeit der Potenz zu einem besonderen Sein (wie z. B, der Keim zu einer Pflanze), dann »für sich«, als Einzelnes, schließlich »an und für sich« als Konkret-Allgemeines, als Einheit in der Mannigfaltigkeit seiner Bestimmungen, als objektiver »Begriff«, der zugleich den Gehalt, das Wesen des Dinges bildet. Indem das philosophische Denken die Selbstentfaltung der Idee zum Gegenstände hat, macht es den Gehalt des Seins selbst zum Objekt; das System des Denkens erzeugt so aus sich das System der Erfahrung...
(URL) (LOC_DVD) www.textlog.de/hegel.html

Ihre Kulmination erreicht die Selbst-Bewegung der Momente des Geistes im Kapitel "Das absolute Wissen" :
Die Vereinigung beider Seiten ... sie ist es, welche diese Reihe der Gestaltungen des Geistes beschliesst; denn in ihr kommt der Geist dazu, sich zu wissen, nicht nur wie er an sich oder nach seinem absoluten Inhalte, noch nur wie er für sich nach seiner inhaltslosen Form oder nach der Seite des Selbstbewusstseins, sondern wie er an und für sich ist.
Hegel (1986, 579)

Hegel erzeugt mit dem Stilmittel der Worte "An sich" , "Für sich" , "An und Für sich" (Bei sich ), ein semantisches ), ein semantisches Spannungsfeld, das sich durch alle seine Texte zieht. Natürlich lässt sich trefflich darüber diskutieren, ob das auch Sinn macht, wie Hegel bei den einzelnen Kriterien für die triadische Unterscheidung vorgeht, aber das beeinträchtigt nicht das sprachliche Kunstwerk , das Hegel mit seinem "System der Wissenschaft" über die insgesamt ca. 2000 Seiten von Enzyklopädie, Phänomenologie und Logik, vollbracht hat.

Der Geist kann auch nicht anders sein als sich selbst ähnlich in all seinen Facetten und Brechungen, das ist nun mal die Natur des Geistes , oder wenn man es so darstellen will, ist das die bis heutige gültige Definition, die Hegel dem Geist gegeben hat. Die Welt der Phänomene, Erfahrungen, Empfindungen, Eindrücke, Gedanken, also alles was sich im Theater des Geistes abspielt (oder der Vor-Stellung, wie ich es in der Noologie nenne), ist eins vom anderen jeweils ver-, ge-, und ent-schieden, und diese Ent-Scheidungen zu treffen, ist ebenfalls die Aufgabe und Natur des Geistes , genauer des Verstandes. Aber der Geist selber, das Bewusstsein, muss bei der Reflexion auf all diese Verschiedenheiten zur Einheit seiner selbst zurück-kommen. Das zu vollenden war Hegels Werk. Diese Höhe der Reflexion erreicht der menschliche Geist nur ausnahmsweise, meist zerbricht er, zer-fällt in den Tod oder den Wahnsinn (wie Nietzsche). Das Bewusstsein des einzelnen Mensch erleidet früher oder später unweigerlich dieses Ende, aber das Gesamtgefüge des über-individuellen Geistes pflanzt sich durch die Generationen und die Geschichte fort. Ob das unendlich so weitergehen wird und kann, ist heute am Beginn des 21. Jh's eine grosse Frage. Vielleicht hat mit Hegel der Weltgeist wirklich seinen kulminierenden Apex gefunden und befindet sich nun in einer Phase des unaufhaltsamen Zusammenbruchs, so wie es Heidegger beschworen hat, und aus dem Gotthard Günther mehr oder weniger verzweifelt versucht hat, Auswege zu zeigen.

1.4.6.7. Das Wir, das Ganze und die Summe seiner Teile
In der Sprache der semantischen Felder ist eine Erlebnis- und Denkwelt, die durch Ich und Nicht-Ich bestimmt wird, bipolar, und das Wir macht es zum Tripol.

Noo-logisch gesehen, können wir diesen Tripol als dreifaches Spannungsfeld schreiben:

(((Ich) <-> Nicht-Ich ) <-> Wir)

Dieses Spannungsfeld markiert die drei nur möglichen Erlebnisformen des menschlichen Seins, und diese Figur ist logisch geschlossen: Es ist keine andere weitere Erlebnisform möglich. Ich habe eine Auswahl zwischen genau und nur Drei Erlebnisformen / Empfindungs-Modi:

1) Ich kann meine Empfindungen als Ich erleben.

2) Ich kann meine Empfindungen als von Etwas (Objekte) erleben.

3) Ich kann meine Empfindungen als {mit Jemand / gespiegelt von Jemand} (Wir) erleben.) erleben.

Strukturell gesehen, sind Peirce's Konzepte von
Firstness <-> Secondness <-> Thirdness
äquivalent mit:
(((Ich) <-> Nicht-Ich ) <-> Wir)
Ich: bezogen auf Sich selbst; Hegel: An sich.
Nicht-Ich: bezogen auf andere(s); Hegel: Fürsichsein.
Wir: bezogen auf Gesetzlichkeit. Diese Form ist bei Hegel nicht möglich, weil er statt des Wir den absoluten Geist setzt, das ist aber ein Super-Subjekt. ->:SUB_STANZ, p.65
Der Nomos ist das verbindende Konzept von Natur-Gesetzlichkeit und Sozial-Gesetzlichkeit, also Sitte. Sitte bedeutet: Zeitliche Stabilität, gültig vom Vergangenen (die Ur-Ahnen) für das Künftige .

Ich postuliere nun: Nur in diesen drei Erlebnisformen gleichzeitig, also ohne Vorzug irgendeiner gegenüber der anderen, ist eine Entsprechung von Vor-Stellung und Sein möglich: Die Wahrheit.
->:LEHRE_DENKEN, p.13

Den drei Spannungsfeld-Zentren von Ich / Nicht-Ich / Wir entsprechen drei Ordnungen der Wahrheit:
->:WAHRHEIT_ORDNUNG, p.89

Es ist leicht zu zeigen, dass die besondere logische Position des Du nur als Spezialfall des Wir zu verstehen ist: Wenn das Du nämlich nur in der Kategorie von Nicht-Ich verstanden wird, [95] dann ist das Du eine reine Objektbeziehung . Dies führt dann zu der sog. Entfremdung, auf die wir noch zu sprechen kommen.
->:HABEN_SEIN, p.91

Das Wir ist der Schlüsselbegriff des Sozialen, der Communitas. Religionen haben (funktional gesehen) vor allem mit der Regulierung und Erhaltung von Gemeinwesen zu tun. [96] So erscheint dieses Wir, das als Sprache und Glauben wie durch Magie die semantischen Felder der Einzelmenschen beeinflusst, auch wenn man es nicht hören, sehen, oder riechen kann, wohl magisch genug, dass man es dem Göttlichen zuordnen könnte. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile . Siehe auch:
->:SUMME_TEILE, p.30

Im Folgenden möchte ich vertiefend die logischen Strukturen des Gefüges von Ich und Nicht-Ich, und des Wir behandeln.

1.5. SUB, OBJ, SEM: Vor-Stellung und Intersubjektivität

@ :SUB_OBJ_SEM
Im folgenden Kapitel geht es um die gemeinsame Matrix von Empfindung, Erfahrung, Affekten, Imaginationen, Gedanken, und Handlungen, die ich die phänomenale Welt der Vor-Stellung [97] nenne:

1.5.1. Die phänomenale Welt der Vor-Stellung
@ :VORSTELLUNG_WELT
Die Welt ist meine Vorstellung: - dies ist die Wahrheit, welche in Beziehung auf jedes lebende und erkennende Wesen gilt; wiewohl der Mensch allein sie in das reflektierte abstrakte Bewußtsein bringen kann: und tut er dies wirklich, so ist die philosophische Besonnenheit bei ihm eingetreten. Es wird ihm dann deutlich und gewiß, daß er keine Sonne kennt und keine Erde, sondern immer nur ein Auge, das eine Sonne sieht, eine Hand die eine Erde fühlt, daß die Welt, welche ihn umgibt, nur als Vorstellung da ist, d.h. durchweg nur in Beziehung auf ein anderes, das Vorstellende, welches er selbst ist. - Wenn irgendeine Wahrheit a priori ausgesprochen werden kann, so ist es diese....
Schopenhauer, "Die Welt als Wille und Vorstellung", § 1,1

Mit diesen Worten eröffnet Schopenhauer seine Programmatik der "Welt als Wille und Vorstellung". Die Noologie basiert auf einer bestimmten Interpretation dieses Konzepts. Siehe dazu auch Heidegger (WHD 15-17, 60-62, 70). Die Vor-Stellung ist wie eine Theater-Vorstellung zu verstehen, sie ist die Bühne, auf der das phänomenale Gesamtgefüge aller Empfindungen (Glossar: Empfindung), Wahrnehmungen, Phantasien, Denk-Akte und Handlungen abläuft, das für Lebewesen (animalia) mit einem Neuronalsystem, insbesondere Menschen nur möglich ist. Das Phänomenon ist für die Noologie der Allgemeinbegriff für alles, was in der Vor-Stellung nur dar-stell-bar ist. Dieser Gebrauch unterscheidet sich von der Bedeutung bei Kant (KrV), der Phänomenon als Sinnending definiert, im Unterschied zu Noumenon als Verstandesding. (S. Glossar: Phänomenon.)

Bei der Uneinigkeit der Philosophie darüber, was das Vorstellen im Wesen sei, gibt es offenbar nur einen Ausweg ins Freie. Man verlässt das Feld der philosophischen Spekulationen und untersucht erst einmal sorgfältig und wissenschaftlich, wie es mit den Vorstellungen, die bei den Lebewesen, vor allem den Menschen und Tieren, vorkommen, überhaupt steht. ...
Darum kann es nicht verwundern, wenn innerhalb der Psychologie in keiner Weise zur Klarheit kommt, wohin die Vorstellungen eingeordnet werden: nämlich der Organismus des Lebendigen, das Bewusstsein, die Seele, das Unbewusste und all die Tiefen und Schichten, in die der Bereich der Psychologie gegliedert wird.
Heidegger (WHD, p. 16)

Ich verwende den Begriff der Vor-Stellung in einer wesentlich abstrahierten Bedeutung, im Kontrast zu der allgemeinen Bedeutung, die einen imaginativen Akt kennzeichnet. Diese spezielle Bedeutung entspricht der Maxime, auf die Husserl seine Phänomenologie begründet hat:
Hinter der Phänomenologie steht die Forderung, sich in der Philosophie aller vorschnellen Weltdeutung zu enthalten und sich vorurteilsfrei an die Analyse dessen zu halten, was dem Bewusstsein erscheint.
...
[Die Phänomenologie sollte sich] auf die intuitive anschaul. Selbstgegebenheit der Phänomene des Bewusstseins gründen.
...
die durchgängige Korrelation zwischen den Vollzügen des Bewusstseins (.z.B. wahrnehmen, erinnern, lieben), die sich auf einen Gegenstand beziehen (Akte des Vermeinens: Noësis, Pl. Noësen) und den Gegenstand, wie er in diesen Vollzügen erscheint (das Vermeinte: Noëma, Pl. Noëmata).
...
Noëma ist nicht der Gegenstand in seiner Wirklichkeit an sich, sondern der in der sinngebenden Funktion der Bewusstseinsvollzüge intentional enthaltene.
...
Die phänomenolog. Einstellung dagegen
enthält sich jegl. Urteils über Sein oder Nichtsein der Gegenstände und ermöglicht so die vorurteilsfreie Betrachtung des reinen Bewusstseins.
d.h. dessen, was als Phänomene in der Korrelation von Noësis und Noëma gegeben ist.
Kunzmann (1991, 192)

Hegel gebraucht ebenfalls die Konzepte von Vorstellung(Hegel 1969, p. 54-56), Empfindung (Hegel 1969, p. 325 ff.) und Erfahrung (Hegel 1969, p. 38) auf quasi-phänomenologische Weise, aber er kontrastiert sie in seinem schon fertig differenzierten "System der Wissenschaft" immer gegen die höheren Formen von Gedanken und Begriff. Z.b. Hegel (1969, p. 55).
Alles ist in der Empfindung, und wenn man will, alles, was im geistigen Bewusstsein und in der Vernunft hervortritt, hat seine Quelle und Ursprung [A.G.: en archae] in derselben; denn Quelle und Ursprung heisst nichts anderes als die erste unmittelbare Weise, in der etwas erscheint. Es genüge nicht, dass Grundsätze, Religion usf. nur im Kopfe seien, sie müssen im Herzen, in der Empfindung sein.
Hegel (1969, p. 325)

Der Titel Phänomenologie, wie in Hegel (1986) gebraucht, muss im Kontext seines "Systems der Wissenschaft" verstanden werden, als dessen erster Teil sie intendiert war, daher hat Hegels Phänomenologie eher den Charakter der Systematologie und Enzyklopädie, ie. des schon vollständig unter der Herrschaft des Absoluten Geistes geordneten. Der originale Titel des Werkes war anders: "Wissenschaft der Erfahrung des Bewusstseins", siehe Hegel (1986, p. 596).

Vor-Stellungs-Systeme und Science-Fiction
In der heutigen Science-Fiction-Welt finden sich einige Beispiele für perfekte Maschinerien, die als technische Installationen des Vor-Stellungs-Systems gesehen werden können: Die Matrix der Gebrüder Wachowski, [98] und das Holodeck aus der Enterprise-Serie, oder die Szenerien aus William Gibsons Neuromancer-Serie. Ebenfalls kann man die Romane von Carlos Castaneda in diese Richtung interpretieren.
Als Vorläufer dieser Entwicklung kann man das Gedächnistheater ansehen: S.a. Peter Matussek: Computer als Gedächnistheater: F:\mat-phil\bruno\gedaechtnis.pdf

Die Existenz einer Aussenwelt, die irgendwie Realer sein muss, als die Welt der Gefühle, Wünsche, Gedanken und Imaginationen, wird durch die Prinzipien der Vor-Stellung nicht tangiert: Man kann sich die Realität als eine Priorisierungsfunktion innerhalb der Vor-Stellung vor-stellen. Um es in einer pseudo-technischen Matrix-Sprechweise auszudrücken: Alle Realitäts-Vor-Stellungen laufen über rote Leitungen , während Imaginations-Vor-Stellungen über blaue Leitungen laufen: Eine rote Leitung hat eben allgemein die Priorität über eine blaue Leitung. In der Matrix-Story ist es die blaue (Illusions-) oder rote (Wirklichkeits-) Pille, die der Protagonist Neo schlucken darf. Diese Trope haben die Gebrüder Wachowski von Lewis Carroll entlehnt, aus Alice's Wunderland, wo sie ebenfalls diese Pillen zur Auswahl bekommt. In ähnlicher Weise wirkt dort auch das Pushing Tonic und Popping Tonic, das Douglas Hofstadter dann in "Gödel, Escher, Bach" verarbeitet hat.
->:VIRTUAL_PILL, p.166

Direkt nachdem Neo, der Protagonist der Matrix, die rote (also Wirklichkeits-) Pille geschluckt hat, tritt das entsprechende Leitungs-System in Aktion und befördert die gesamte Film-Szenerie von der Traum-Welt der Matrix in die Wirklichkeitswelt der "real existierenden" Menschen-Brutkolonien, die die Maschinen angelegt haben. In einem dieser Brut-Kokons findet sich dann der "reale" Körper von Neo.

Die Hintergrund-Story der Matrix, insbesondere Neos Begegnung mit dem Architekten der Matrix, behandelt genau die Szenarien, was im Regelkreis-Mechanismus der Matrix passiert, wenn eine Simulation einmal ausser Kontrolle geraten sollte. Dieser Kontroll-Abbruch ist in heutiger Sprechweise etwa ein Fall von individueller Schizophrenie, oder als Massenphänomen, ein religiöser oder faschistischer Kollektivwahn. Dann ist meist der Fortbestand des entsprechenden Subsystems gefährdet, und die Simulation erlebt einen Abort oder Reset. Bzw. die mehrfache Zerstörung und Wiederaufbau der Matrix, und Sintfluten und Wiederbevölkerung der Erde in der Bibel.

In der mystisch-religiösen Vorstellungswelt existieren solche Ideen schon seit Ur-Zeiten: Die Trope der Welt als Traum-Schöpfung eine{r/s} göttlichen Agen{z/ten} findet sich etwa in hindustisch-vedischen Vorstellungen vom Traum Brahmas, oder mystischen / sufischen Systemen des Islam (Gott zerstört und re-kreiert die Welt vollständig in jedem Augenblick) oder bei den australischen Aborigines (die Traumzeit). Ich habe diese Themen in Teil II von NOO1, p. 211-273 unter diesem Titel ausgearbeitet: "An einem kühlen, grauen Morgen in der Welt-Traum-Zeit". Die Formulierung der Welt als (Alp-) Traum Gottes bietet einen besonderen Vorzug: Die Theodizee. Denn auch ein durch & durch guter Gott kann Alpträume bekommen, und durch das geträumte Übel in der Welt wird seine moralische Integrität nicht befleckt, genauso wie wir ungestraft und ohne schlechtes Gewissen die schlimmsten Dinge träumen dürfen, ohne uns hinterher vor einem Gericht verantworten zu müssen. Siehe dazu auch die entsprechenden Passagen bei Liessmann (2000).

1.5.2. Vor-Stellung, Emergenz und Wissenschaft
@ :VORST_EMERGENZ
In neuerer Sprechweise ist die Vor-Stellung, wie sie auch in den Theorien des radikalen Konstruktivismus (Maturana, Varela) formuliert wird, ein emergentes Phänomen . Sie basiert zwar auf den Funktionen des Neuronalsystems, aber es entsteht eine neue Art von Qualität. Nach heutiger wissenschaftlicher Sicht beruht die Funktionsweise des Neuronalsystems auf elektrischen Impulsfeldern, die von Gruppen von Neuronen, (Clustern, neuronalen Assemblies) in spezialisierten Hirnarealen verarbeitet und über die Nervenleitungen (Axone, Dendriten) an andere neuronale Assemblies weitergegeben werden. Wie daraus die phänomenale Welt der Vor-Stellung entstehen kann, ist wissenschaftlich völlig unfragbar.

Emergenz ist der wissenschaftliche Begriff für das Entstehen von neuen Qualitiäten, die beim Übergang von einer wissenschaftlichen Organisationsebene (Na) zur nächsten (Nb) auftreten. Diese Qualitiäten von (Nb) sind mit nichts aus dem Instrumentarium der wissenschaftlichen Erforschung von (Na) herzuleiten oder zu erklären. Das Gross-Gefüge der Wissenschaften kann in 4 Stufen der Emergenz gegliedert werden, zwischen den Organisationsebenen:
N0 Physik: Atome, Subatomare Partikel
N1 Chemie: Moleküle
N2 Bio-Chemie: Organische Moleküle der Zellmaschinerie
N3 Biologie: Zellen, Organismen, Lebewesen
N4 Human- und Sozial- Wissenschaften, Anthropologie, Psychologie: Bewusstsein, Sprache, Bedeutung

Eine wissenschaftliche Organisationsebene (Na) kann auch als Paradigmen-Kontextur bezeichnet werden. Der Begriff Paradigma stammt von Thomas Kuhn (1962), der Begriff Kontextur von Gotthard Günther. In der Noologie wird ein solcher Bereich generisch auch als Im-perium bezeichnet.
->:IM_PERIUM, p.70

Dazu eine kurze Definition:
Paradigma: wissenschaftliche Denkweise, Lehrmeinung.
(Thomas S. Kuhn; Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen)
• was beobachtet und überprüft wird,
• die Art der Fragen, welche in Bezug auf ein Thema gestellt werden und die geprüft werden sollen,
• wie diese Fragen gestellt werden sollen,
• wie die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchung interpretiert werden sollen.
Kuhn meint mit Paradigma also ein vorherrschendes Denkmuster in einer bestimmten Zeit.
[A.G.: und einer wissenschaftlichen Organisationsebene.]
F:\ht-phil\bayr-phil\pe.uni-bayreuth.de\downloads\materialien\26_Einf_Philo_Kreimendahl_Fragen_Antworten_jv.pdf

Die Paradigmen-Kontextur jeder wissenschaftlichen Organisationsebene (Na) kann nur Aussagen immanent zu ihrem Paradigma machen, und definitionsgemäss sind Phänomene des Übergangs von einer zur anderen Ebene unwissenschaftlich, und diese dürfen daher in den wissenschaftlichen Textbüchern gar nicht erst auftauchen, um das Auftreten von unangenehmen heterodoxen Gedanken im Keim zu ersticken. Die Verleihung des Doktorgrades in irgendeiner Wissenschaft ist die offizielle Lizensierung von Seiten der Paradigma-Wahrer, dass der Kandidat erfolgreich bewiesen hat, dass er gegen jede Versuchung widerstehen kann, heterodoxe Denk-Muster zu imaginieren oder gar zu denken.

In der unwissenschaftlichen Sprechweise der Idiotas de mente (Cusanus), entstehen beim Übergang von jeder Organisationsebene (Na) zur nächsten (Nb) neue Qualitäten . Z.B. lassen sich aus den physikalischen Eigenschaften von Wasserstoff- und Sauerstoff-Atomen keinerlei Erklärungen für die besonderen Eigenschaften des Wassers (H2O) finden, etwa seine drei Aggregatzustände fest, flüssig, gasförmig, und das seltsame Phänomen, dass Eis leichter als Wasser ist. ->:WASSER_EIS, p.29

Ebenfalls ist es unerklärlich, wie die Komplexe der Organischen Moleküle der Zellmaschinerie letztlich zu Leben führen. Beim Übergang von N3 zu N4 ist es ebenfalls unerklärlich, wie Bewusstsein, Sprache und Bedeutung (also der Sinn) aus der Biophysik von organischen Molekülen und Nervenzellen entsteht. Dazu noch das Beispiel, das Heidegger, in WHD 16-18 vom phänomenalen Erlebnis eines blühenden Baums gegeben hat:

... sobald uns die Wissenschaften der Physik, Physiologie und Psychologie samt der wissenschaftlichen Philosophie ... erklären, dass wir doch eigentlich keinen Baum wahrnehmen, sondern in Wirklichkeit eine Leere, in die spärlich hie und da elektrische Ladungen eingestreut sind, die mit grosser Geschwindigkeit hin- und hersausen... [bedenklich ist]
dies, dass eigentlich die genannten Wissenschaften darüber befinden, was an dem blühenden Baum als Wirklichkeit gelten dürfe und was nicht. Woher nehmen die Wissenschaften, denen die Herkunft ihres eigenen Wesens dunkel bleiben muss, das Befugnis zu solchen Urteilen? ...
In Wahrheit sind wir heute eher geneigt, den blühenden Baum zugunsten vermeintlich höherer physikalischer und physiologischer Erkenntnisse fallenzulassen.
Heidegger (WHD 18)

In der neueren Kosmologie mehren sich die Anzeichen, dass das wissenschaftliche Weltbild der letzten 300 Jahre unhaltbar geworden ist: Die unabweisbare, aber ebenso unauffindbare Existenz von dunkler Materie und dunkler Energie . Diese bedrückende Erkenntnis, dass 90% des Kosmus von etwas erfüllt/verhüllt ist, dass sich mit nichts aus dem konventionellen wissenschaftlichen Instrumentarium erfassen lässt, ist nichts anderes als der Offenbarungseid der Natur-Wissenschaften unter der Hegemonie der Physik . Aus diesem Grund findet in der heutigen Zeit ein starker Revival-Prozess von Äther- und Matrix-Theorien in den verschiedensten wissenschaftlichen Gewandungen statt. Die Welt der Vor-Stellung ist in diesem Kontext eben ein weiterer Beitrag zu andersartigen Fundamentalkonstruktionen dieser Art.

1.5.3. Semiotik als eine Theorie von Reflexionsklassen der Vor-Stellung
@ :VORST_KLASSEN
Die Vor-Stellung der Noologie basiert auf den Gedanken von Schopenhauer, auf dem radikalen Konstruktivismus , der Phänomenologie und der Semiotik. Insbesondere für die Semiotik bietet die Vor-Stellung einen entscheidenden Vorteil: Die (Be-)Zeichenhaftigkeit (das signifiant) eines Zeichens (signe), das Bezeichnete (signifie), ist dann am leichtesten zu ), ist dann am leichtesten zu ), ist dann am leichtesten zu realisieren, wenn man es rekursiv (reflexiv) definiert als eine Vor-Stellung von Vor-Stellungen . Umgekehrt kann in der Sprechweise der Noologie die Semiotik definiert werden, als eine Theorie von Reflexionsklassen der Vor-Stellung . In dieser Sichtweise können wir für die weitere Aufarbeitung auf einen grundlegenden Ansatz direkt aufbauen, den Johannes Heinrichs die Reflexionstheoretische Semiotik nennt.
Heinrichs (1980, 1981, 1983). Gesammelte Werke von Johannes Heinrichs:
(URL) (LOC_DVD) www.johannesheinrichs.de/texte_zum_download.html

Reflexion heisst Selbstbezug: Relation eines Relatums auf sich selbst...
Johannes Heinrichs (1983, 249)

Es sollte hier betont werden, dass damit kein Anspruch auf einen gemeinsamen philosophischen Hintergrund zwischen der Noologie und dem bei Johannes Heinrichs gemacht wird. Es werden lediglich strukturelle Ähnlichkeiten zwischen der Noologie und der Reflexionstheoretischen Semiotik aufgezeigt. Tieferliegende Fragestellungen bleiben damit ausgeklammert (eine epochae). J. Heinrichs bezeichnet seinen Ansatz als Weiterentwicklung von Transzendentalphilosophie (1983, 246) und:
Beiläufig sei bemerkt, dass der paradigmatische Begriff für die Transzendentalphilosophie der Sinnbegriff ist, wie es für die mittelalterliche Philosophie der Seinsbegriff war. (1983, 246)
Bei der... handlungstheoretischen Semiotik handelt es sich um eine weiterentwickelte Transzendentalphilosophie qua Handlungstheorie ...
Denn Transzendentalphilosophie war ... bis hin zur Phänomenologie Husserls und zum Neukantianismus wesentlich dies: Reflexion, d.h. Besinnung auf menschliche Bewusstseins-, d.h. Sinnvollzüge (1983, 249)

Die Gemeinsamkeit mit der Noologie beruht auf dem Fokus auf den Sinn . Aber der Sinn als allgemeinster aller Allgemeinbegriffe hat eben in jedem philosophischen Kontext einen anderen Sinn, daher taugt er nicht um irgendeinen gemeinsamen Diskurs-Kontext zu fundieren.
->:NOO_TERM, p.176

In der noologischen Sichtweise ist alles Empfinden, Wahrnehmen, Denken und Handeln eine Ausformung von Vor-Stellungen, imaginativen Akten (phänomenolog. Noësen), über mehrere Ebenen der Reflexion, in den folgenden Hauptklassen:
1a) un-willkürliche (pathe) und 1b) willkürliche (poiae), und ), und
2a) inner-subjektive (Ich), 2b) objektive (OBJ), 2c) inter-subjektive (Wir)
3a) re-flexive (Er-Innerung) und 3b) prä-flexive (Erwartung))

Klasse (1): Die erste primäre Unterscheidung von Vor-Stellungs-Klassen ist zwischen
{ pathe (er-leiden) <-> poiae- (er-schaffen)}
bzw.
{ un-willkürlich <-> willkürlich}.

Wie oben schon gesagt, ist die Vor-Stellung im Kontext der Noologie in einem sehr allgemeinen und abstrakten Sinn zu verstehen. Demnach ist die gesamte phänomenale Welt, die die empfindenden Wesen (animalia) erleben, das Produkt von imaginativen Akten(phänomenolog. Noësen), und zwar zum grössten Teil von un-willkürlichen Imaginationen (pathe) welche autonom vom Neuronalsystem erzeugt werden (die wohl alle höheren Tiere erleben), und den willkürlichen (Denk- und Vor-Stellungs-Akten) (poiae), die mehrheitlich den Menschen vorbehalten sind. Die Fähigkeit, höhere Formen der Reflexion von Vor-Stellungen auf Vor-Stellungen zu bilden, macht die Wesenhaftigkeit (ousia) des Mensch-Seins aus. [99]

Die nächste primäre Unterscheidung ist zwischen Vorstellungen von Klasse (2) Ich und Nicht-Ich.
Die einfache duale Differenzierung erfordert noch eine wichtige logische Unterscheidung, die in diesem Schema fehlt, nämlich das Wir. Diese Komponente soll noch eingeführt werden, mit der logischen Drei-Gliederung von:
SUB-jektivität oder Ich-Vorstellungen
OBJ-ektivität oder Nicht-Ich-Vorstellungen
SEM-antik bzw. der Interpersonale Bereich des Wir.
->:TRIAS_SUBOBSEM, p.64

Das Ich und Nicht-Ich umfasst alle Wahrnehmungen, Gefühle und Affekte die phänomenal von kategorisch verschiedenen Quellen verursacht werden:
Vorstellungen des Ich: Proprio- (idio- / ego- / inner-subjektive) Bereiche: Die Propriozeptionen. Damit verbunden ist wiederum der Bereich der Intimität. Diese ist eine Vorstellung des Nicht-Ich im ist eine Vorstellung des Nicht-Ich im einschliessenden Modus (inclusion). Die Vorstellung von Familie als Nicht-Ich differenziert sich erst allmählich in der Kindes-Entwicklung heraus, und behält immer etwas von der Qualität der Innenwahrnehmung.
Die abgrenzenden Vorstellungen des Nicht-Ich sind: (allo- / altero- / aussen- / fremd-) Bereiche: Die Altero- / Allo-zeptionen. Im Gegensatz zur Intimität sind diese Vorstellungen des Nicht-Ich vom visceralen Imperativ [100] der (exclusion / segregation / discrimination) bestimmt.

Die Innen- (idio / proprio-) Vorstellungen lassen sich wiederum unterscheiden in:
passive (pathe): Sinnes-Eindrücke, Schmerzen, Emotionen, Gefühle und Affekte und
aktive (poie): Phantasmata, Imaginationen (das sind Vorstellungen im konventionellen Sprachgebrauch), Gedanken, und Begriffe.
Siehe Heinrichs (1983, 252, 4.3.2)

Der Bereich der Aussen- (allo) Vorstellungen ist bei genauerer Untersuchung ein Spektrum von (Un-) Ähnlichkeiten, das sich in der folgenden Spannbreite darstellen lässt:

gleich (homo) / ähnlich (homoio) / ) / hetairo- (die Gefährten) [101] / fremd (allo)

In diesem Spektrum der (Un-) Ähnlichkeiten, sind die folgenden Subklassen enthalten:
1) Die Mitmenschen: (hetairo)
2) Die Tiere (animalia / psychae): ähnlich (homoio)
3) Sonstige Lebewesen wie Pflanzen (phyto / physis)
4) Unbelebte Dinge, die OBJektive-Natur, (allo) mit den Unterklassen
4a) dynamische Phänomene, wie Feuer, Wetter, Flüsse
4b) quasi-statische Phänomene, wie Steine, Berge, Meere, Mond, Planeten, Sonne, Sterne

Weiterhin umfasst die Vor-Stellung auch alle gerichteten Ein- und Aus-Wirkungen, also die Unterscheidung von {Re-/Per-}zeptionen und Handlungen:
Ein-Wirkungen (pathe): {Re-/Per-}zepetionen von Aussen (Nicht-Ich ) nach Innen (Ich ))
Aus-Wirkungen (poie): Handlungen nach Aussen . Siehe Heinrichs (1983, 251, 4.2)

1.5.4. Re-Flexion, Er-Innerung und das Ge-Schichte der Vorstellung
@ :VORST_GESCHICHTE
Nun zu Klasse 3a) re-flexive (Er-Innerung) und 3b) prä-flexive (Erwartung), oder das ), oder das Ge-Schichte der Vorstellung . Die Vorstellung hat eine Tiefenstruktur, die auf Er-Innerung basiert. Sie ist gegeben durch die phylogenetische (naturale stammesgeschichtliche), die ontogenetische (subjektive Individual-) Erinnerung, und die intersubjektive kollektive Erinnerung(aka Kultur). Das nenne ich das Ge-Schichte der Vorstellung. Das Ge-Schichte manifestiert sich als die Geschichte(n). [102] Sinn ist undenkbar ohne das Ge-Schichte. Im Sinn verborgen ist die kumulierte Erinnerung aller vorangegangenen Generationen: Das Ur-Ahnen der Ahnen (australisch: die Traumzeit), hinweg über die Menschheitsgeschichte, tief hinein in die phylogenetische Geschichte des Lebens auf diesem Planeten. Weiterhin ist Reflexion eine spezielle Art von Er-Innerung , nämlich bewusste, aktive Er-Innerung , ein rein menschliches Vermögen, das seltsamerweise im Deutschen mit keinem spezifischen Wort differenziert werden kann. Bei Aristoteles heisst es: mnaemae und ana-mnaesis, [103] im Englischen: memory, recall, and reminiscence, aber die deutschen Begriffe Gedächtnis und Erinnerung sind seltsamerweise nicht geeignet um diese entscheidende philosophische Differenzierung zu vollziehen. Sogar der sonst für solche Feinheiten so aufmerksame Heidegger übergeht diese grosse lacuna in seiner ansonsten ungeheuer tiefgründigen Diskussion von Denken, Gedächtnis, Gedanke, Gidank, Gedenken, An-denken, Dank, Gemüt, muot, Andacht (WHD, 91-105).
Siehe auch: ->:GOTT_GEDANC, p.45

Der Gedanke, im Sinne des logisch-rational Vorgestellten gemeint, erweist sich gegenüber dem anfänglichen Gedanc als eine Verengung und Verarmung des Wortes, wie sie grösser kaum vorgestellt werden kann. Zu dieser Verkümmerung des Wortes hat die Schulphilosophie ihr Teil beigetragen, woraus zu entnehmen ist, dass die begrifflichen Definitionen der Wörter zwar technisch-wissenschaftlich nötig, aber für sich nicht geeignet sind, das Gedeihen der Sprache, wie man meint, zu schützen und gar zu fördern.
Heidegger (WHD, 92)

Aus der Unterscheidung von phylogenetischund ontogenetisch folgt die nächste Klassenunterscheidung der Vorstellung zwischen natural und kultural:

naturale Vorstellungen entstehen durch biologische Prozesse und basieren auf phylogenetischen(vererbungsgebundenen, Glossar: angeborenen) Fähigkeiten. [104]
Dazu gehören die primären Vital-Signale des Körpers, wie Hunger, Durst, Müdigkeit, Schmerzen, dann Emotionen, Gefühle und Affekte, sowie die Sinnes-Wahrnehmungen mit ihren spezifischen Qualitäten. Ebenfalls in dieser Klasse sind die Vorstellungen von Wärme, Kälte, Kinesthetik, Raum, Zeit und Dauer. [105] (Glossar: Dauer)

kulturale Vorstellungen sind nur durch Vermittlung einer prä-existenten Kultur-Matrix möglich. Kultur bedeutet in diesem Zusammenhang soviel wie: kollektive Erinnerung.
Eine wesentliche Rolle bei der Bildung von kulturalen Vorstellungen spielen Prägungen (Imprägnierungen), d.h. Vorstellungs-Muster, die in früher Kindheit erworben wurden, und im späteren Leben nicht mehr änderbar sind. Die Hauptvertreter sind die Mutter-Sprache und das Gefüge aller sozialen Normen und Werte-Vorstellungen, die ich Ethos nenne.
->:NOO_ETHOS, p.94

Wie stark und wie irreversibel diese Prägungen sind, ist wissenschaftlich umstritten. Als Beispiel für eine kultur-determinierte Position ist die Sapir-Whorf-Hypothese. Es ist sicher unbestreitbar, dass aufgrund gewisser Verfestigungen des Neuronal-Systems nach dem 5.-7. Lebensjahr bestimmte Muster nicht mehr neu gelernt werden können. So sind die Lautstrukturen des Chinesischen für Westler im Erwachsenenalter kaum noch nachzuholen. Die Charakteristik dieser Prägungen kann generisch auch als Typos (Stempel) oder Sigillum [106] (Siegel-Stempel) bezeichnet werden. Eine spezielle Klasse von Typos werden auch Archae-Typos [107] genannt, also Grundtypen von Vorstellungen, die für die gesamte Menschheit oder bestimmte Kulturen typisch sind. Die entscheidende Bedeutung kulturaler Vorstellungen ergibt ein weiteres Argument für die Notwendigkeit der logischen Drei-Gliederung der Vor-Stellung. Das Sinn-Medium M (J. Heinrichs) ist auch das Ge-Schichte der Geschichte .

Hegel beschreibt den Werdegang des Geistes unter dem Einfluss der naturalen und kulturalen Vorstellungen so:
So durchläuft jeder einzelne auch die Bildungsstufen des allgemeinen Geistes, aber als vom Geiste schon abgelegte Gestalten, als Stufen eines Wegs, der ausgearbeitet und geebnet ist; wie wir in Ansehung der Kenntnisse das, was in frühern Zeitaltern den reifen Geist der Männer beschäftigte, zu Kenntnissen, Übungen und selbst Spielen des Knabensalters herabgesunken sehen, und in dem pädagogischen Fortschreiten die wie im Schattenrisse nachgezeichnete Geschichte der Bildung der Welt erkennen werden. Dies vergangne Dasein ist schon erworbnes Eigentum des allgemeinen Geistes, der die Substanz des Individuums oder seine unorganische Natur ausmacht. - Die Bildung des Individuums in dieser Rücksicht besteht, von seiner Seite aus betrachtet, darin, daß es dies Vorhandne erwerbe, seine unorganische Natur in sich zehre und für sich in Besitz nehme.
Hegel (1986, p. 32)

Das Künftige als Prae-Flexion
@ :FUTUR_REFLEXION
Aus dem Kontext von Heideggers Passagen zum Gedanc lässt sich der Folgeschritt zu einer weiteren Charakteristik der Reflexion anschliessen, wenn er sagt:
Das Festhalten durch die memoria bezieht sich sowohl auf das Vergangene, als auch auf das Gegenwärtige und Künftige.
Heidegger (WHD, 92)

Zu dem, was ist, d.h. zu dem was vom Sein her bestimmt bleibt, gehört ebenso, wenn nicht vorwiegender das, was sein kann, was sein muss, was gewesen - ist. Der Mensch ist dasjenige Wesen, das ist, insofern es in das "Sein" zeigt und deshalb selber nur sein kann, insofern es sich überall schon zu Seienden verhält.
Heidegger (WHD, 95-96)

Bei Hesiodos findet sich en archae , derselbe Gedanc.
ex archaes, hoti proton genet auton,
vom Anfang her, wie alles entstand,
eirousai (verkünden) ta t' eonta ta t' essomena pro t' eonta
verkündend, was ist, was sein wird, und was vorher war.
Hesiodos, Theogonie

Das Künftige beinhaltet in nucleo den Schritt zu einer ganz speziellen Abstraktionsleistung, das Erkennen des Gesetzlichen , und dies ist die ganz besondere Charakteristik der Reflexion. Peirce spricht in diesem Zusammenhang von Thirdness und Abduction. Man kann es auch so ausdrücken: Das Wesentliche an der Reflexion ist die Prae-Flexion. Im Spannungsfeld von Reflexion und Prae-Flexion ist alles schon aufgehoben, was hier auch höhere Stufen der Reflexion genannt wird. Eine höhere Reflexion macht eben nur dann Sinn, wenn sie einen Fortschritt auf andere Ebenen der Typen-Hierarchie (nach Russell und Whitehead) beinhaltet. Was das bedeutet, lässt sich besser an einem Gegenbeispiel erläutern, das ich auch die primitive Reflexion nenne. Wenn die Reflexion diese Leistung nicht vollzieht, ist sie nichts anderes als der technische Trick des infiniten Regress, der in den 1970er Jahren auf der Kasseler Dokumenta so populär war: Ein Fernseh-Monitor, der von einer Kamera gefilmt wurde, deren Bild wieder auf diesen Monitor projiziert wurde, und ein unendlich in sich selbst enthaltenes Bild erzeugt.
->:PEIRCE_THIRD, p. 49,->:GESETZ_ERKENNEN, p. 19

Hegel gibt in seiner Vorrede zur Phänomenologie ebenfalls ein Beispiel für primitive Reflexion, die er auch den positiven Wissenschaften zuschreibt:
In Ansehung des Inhalts machen die andern sich es wohl zuweilen leicht genug, eine große Ausdehnung zu haben. Sie ziehen auf ihren Boden eine Menge Material, nämlich das schon Bekannte und Geordnete, herein, und indem sie sich vornehmlich mit den Sonderbarkeiten und Kuriositäten zu tun machen, scheinen sie um so mehr das übrige, womit das Wissen in seiner Art schon fertig war, zu besitzen, zugleich auch das noch Ungeregelte zu beherrschen, und somit alles der absoluten Idee zu unterwerfen, welche hiemit in allem erkannt, und zur ausgebreiteten Wissenschaft gediehen zu sein scheint. Näher aber diese Ausbreitung betrachtet, so zeigt sie sich nicht dadurch zustande gekommen, daß ein und dasselbe sich selbst verschieden gestaltet hätte, sondern sie ist die gestaltlose Wiederholung des einen und desselben, das nur an das verschiedene Material äußerlich angewendet ist, und einen langweiligen Schein der Verschiedenheit erhält.
Hegel (1986, p. 21)
1.5.5. Die Trias von SUB, OBJ, SEM
...und die logische Drei-Gliederung der Vor-Stellung

@ :TRIAS_SUBOBSEM
Menschliche Sinnbezüge sind grundsätzlich und vor allem ursprünglich nicht bloss inner-subjektiv, sondern transsubjektive Bezüge zwischen Selbst und Anderem: Bezüge zur Objektivität O, zum anderen Subjekt Ss sowie zum Sinnmedium M, welches empirisch-geschichtlich vor allem durch die Sprache repräsentiert wird sowie durch andere kulturelle Füllungen des den Menschen gemeinsamen Sinnraumes...
Johannes Heinrichs (1983, 250)

Die einfache dualistische Unterscheidung der Vorstellungen von Ich (SUBjektiv) und Nicht-Ich (OBJektiv) ist unzureichend, um die Komplexität der Vor-Stellung zu verstehen. Der kulturelle Bereich (SEMantik, Wir, Sinnmedium M) ist ein notwendiger Bestandteil des Systems.




Abb.: Das Spannungsfeld von
(SUBjective / Indvidual <-> OBJective <-> SEM: Collective / Cultural / Relational / Wir)

Mit der Triade von SUB, OBJ, SEM kommt die Tripolarität als grundlegendes Denkprinzip der Noologie zum tragen. Sie bezeichnet auch den wesentlichen Unterschied zu den positiven Wissenschaften. Diese orientieren sich mehrheitlich am Objektbereich, also der Welt der materiellen Dinge, oder OBJekte. [108] Die beiden anderen Pole der Triade von SUB, OBJ, SEM sind: SUBjektivität und SEMantik, das Wir oder die Intersubjektivität. [109] Es ist intuitiv unabweisbar, dass die beiden Pole von SUB und OBJ universale Gegebenheiten der menschlichen Erfahrung sind. Meine Empfindungen sind meine ganz privaten, eigenen, und ich kann ihnen nicht ausweichen, aber niemand anders kann sie spüren. Phänomene des Bereichs OBJ zeichnen sich durch intersubjektiv nachvollziehbare Eindrucks-Qualitäten aus.

@ :SUB_STANZ
Ein grundsätzliches Thema der verschiedenen philosophischen Systeme der Ideengeschichte war die Frage, ob SUB und OBJ logisch gleichwertig sind oder ob der eine Pol nur ein untergeordneter Aspekt des anderen ist. Das Hintergrundthema dieser Debatten ist die Frage des Seins und der Substanz vs. Ephemeralität ( := Flüchtigkeit), "Das was Ist", vs. "Das was (er-) Scheint". [110] Die Existenz materieller OBJekte erscheint vor den flüchtigeren Phänomenen der SUBjektivität und des Geistes verlässlicher und bietet sich daher "von selbst" als Denk-Basis an. Materialistische Systeme gehen davon aus, dass allein der logische Bereich OBJ relevant ist, und dass SUBjektive Phänomene lediglich Epi-Phänomene, oder Nebenprodukte sind. Umgekehrt gehen idealistische Systeme von der Voraussetzung aus, dass das Erkennen und Bewusstsein (Noos /Nous) der ursprüngliche Seins-Grund ist, und die OBJektive Welt ihrerseits ein Epiphänomen ist. Das logische Problem der idealistischen Systeme ist, dass sich das Erkennen über alle Erkenntnis-Subjekte ie. alle Menschen (und vielleicht auch höhere Tiere) [111] verteilt. (D.h. die SUB-Welt ist distributiv). [112] Aus der logischen Zwangssituation, einen einigenden Grund für all diese distributiven SUBjekte zu konstruieren, entstanden die idealistischen Konstruktionen von einem Weltgeist, Super-SUBjekt, Objektiver Geist, Brahman, Gott, etc. Solche Konstrukte sind aber rein metaphysisch, es gibt keinerlei Möglichkeit der Veri- oder Falsifikation. Es wäre zu fragen, warum bei solch gravierenden logischen Problemen auch noch ein dritter logischer Pol SEM eingeführt werden soll, und wie SUB von SEM differenziert ist. Eine grundlegende Diskussion zum logischen Bereich SEM wird in "Information and Third Order Ontology" geführt. [113]

Die logische Drei-Gliederung der Vor-Stellung
@ :GLIEDERG_VORST
Die obige Klassifizierung von Vor-Stellungen lässt sich noch weiter nach diesen drei Grundtypen gliedern. Es ist intuitiv unabweisbar, dass es einen qualitativen Unterschied gibt, zwischen:

1) Phänomene des Bereichs SUB: Zahnschmerzen, Hunger, Langeweile, Liebeskummer, etc.

2) Phänomene des Bereichs OBJ: Steine, Berge, Flüsse, Häuser, Autos, Schraubenzieher, etc.
und

3) Phänomene des Bereichs SEM: den Worten, Begriffen, und Vorstellungen von allen Phänomenen, die in 1) oder 2) oder 3) vorkommen können.

Es muss nun folgendes diskutiert werden: Ist eine Vor-Stellung des Bereichs SEM nun eigentlich SUBjektiv oder Intersubjektiv? [114] oder: Was ist das Wesen dieser Art von Vor-Stellung? Zur Beweisführung, dass sie intersubjektiv ist, führen wir das Thema von Schopenhauers Werk weiter: Das deutsche Wort Vor-Stellung beinhaltet nämlich schon das Wesentliche dieses seltsamen Gebildes. Es ist nämlich kein Ding, sondern ein Akt, eben eine Vor-Stellung, wie in einem Theaterstück. Dh. das SUBjektive Bewusstsein wird durch den Stimulus eines Wortes oder Bildes in einen Automatismus gezwungen, sich eben eine Vor-Stellung zu machen. Das Phänomen ist insoweit intersubjektiv, weil es automatisch abläuft. Bei allen Menschen, die nicht gehirngeschädigt sind, und die dieselbe Sprache sprechen, wird die Vor-Stellung zwingend erzeugt. Nietzsche bringt dazu das Konzept der Empfindungs-Gruppen, wie man sich die Genese eines solchen Vor-Stellungs-Mechanismus vor-stellen kann.
->:EIN_VOLK, p.92

Stellen wir uns vor, dass wir eine Kommunikations-Situation beobachten:
Kommunikationspartner "A" ruft dem Kommunikationspartner "B" ein Wort zu, etwa:
"Haus" / "Stein" / "Zahnschmerzen" / "Liebeskummer" / "Hunger"

Nun ist es für den Kommunikationspartner "B" eben völlig unmöglich, "Nichts" dabei zu denken, wenn er das betreffende Wort von "A" hört. Partner "B" kann sich zwar noch alles mögliche weitere dazu denken, aber es wird in jedem Fall ein Prozess von Vor-Stellung mit dem Wort und damit dem Begriff, angestossen. Durch das An-Rufen mit einem Wort zwingen wir also dem Kommunikationspartner den Vor-Stellungs-Mechanismus auf.

In der intersubjektiven Kommunikation erzeugen wir ebenso automatisch Vor-Stellungen in unserem SUBjektiven Geist, wie wir sie anderen Menschen aufzwingen. Für die Noologie sind diese zwei Gründe für die Zuordnung eines eigenen logischen Ortes ausreichend: Die qualitative Andersartigkeit von Vorstellungen Typ (3), und der Automatismus , mit dem sie intersubjektiv erzeugt werden. Das beste Beispiel für den Automatismus dieser Vorstellungen ist eben die Irreführung und Täuschung, weil der Gegner, der eine solche Technik einsetzt, genau den Automatismus der Vorstellung für seine Zwecke ausnutzt. [115]

1.5.6. Semiotik, Intention, Inter-ligenz und Wissen
@ :INTER_LIGENZ
Das Kürzel SEM für den den qualitativ ausgezeichneten Bereich der Intersubjektivität oder Semantik entstammt der Semiotik . [116] Im Kontext der Semiotik lässt sich das Prinzip der Noologie so darstellen: Ein Zeichen ( signe) ist der Klassenbegriff für alles, das den Mechanismus der Vorstellung in Gang zu setzen in der Lage ist. Dabei wird billigend in Kauf genommen, dass die erzeugte Vorstellung nie völlig deckungsgleich mit der Intention eines Senders ist, und es ist gar nicht nötig, dass überhaupt ein Sender als intentionales SUBjekt existiert.

Das ist auch der wesentliche Unterschied zu dem Informationsbegriff der positiven Wissenschaften, der sich von dem SUB Konzept eines intentionalen Senders nicht lösen kann, auch wenn dieser in der Formel nicht auftaucht. Unterschlagen wird in der mathematischen Informationstheorie, dass es eine technische =artifizielle, vom menschlichen Bewusstsein geleitete Einstellung von Schwellenwerten ist, durch die ein empfangenes Zeichen überhaupt von einem Nicht-Zeichen unterschieden werden kann. Maschinen können das nur, weil sie von einem Konstrukteur so eingerichtet worden sind. Nur innerhalb der Definitionsmenge von technischen Zeichen hat der Informationsbegriff einen Sinn.

Das Verstehen ist der Sammelbegriff für das unabweisliche Phänomen, dass trotz aller SUBjektiven Variationen ein intersubjektiv einigermassen stabiler Bereich existiert, der allen Vor-stellungen zu einer spezifischen Klasse von Zeichen gemeinsam ist. [117] Der Begriff "Intelligenz" lässt sich dann leicht aus der lateinischen Form "inter-legere" (legere := (auf-)lesen) [118] ableiten, was soviel bedeutet wie: "zwischen den Zeilen lesen", bzw. mehr aus einem Zeichen herauslesen können, als irgend jemand "intentional" an Bedeutung in das Zeichen investiert hat. Damit ist Peirces Diktum trivialerweise wahr: "the universe is pervaded by signs if it doesn't wholly consist of signs". [119] Im Sinne der Noologie wäre es günstiger, den Begriff "universe" durch "Kosmos" zu ersetzen, denn dieser Begriff bezeichnet das Universum als die Gesamtheit aller (potentiellen und aktuellen) Wahrnehmbarkeiten, die für inter-ligente SUBjekte eben Zeichen sind. Davon abgesetzt ist das Chaos , also der Klassenbegriff für alles, was dem Mechanismus der Inter-ligenz nicht zugänglich ist und ihn verwirrt (:= dia-bolae). Die qualitative und quantitative Abstufung der Inter-ligenz (IQ) beruht dann in der höheren oder schwächeren Kapazität des SUBjekts, mehr oder weniger komplex gestaffelte Zeichensysteme zu integrieren. Das Wissen ist dann konsequenterweise ein Mass für die Tiefe und Breite eines solchen Zeichen- Komplex-Systems, über das ein SUBjekt verfügt.

1.5.7. (Selbst-) Reflexion, Prozess-Orientierung und Einmaligkeit
He who reflects on reflexion, could gain highly interesting insights.
Humberto Maturana

Die Noologie ist ein Ansatz, neue Wege für das Erlangen von Sicht- und Betrachtungsweisen des "Wissens an Sich" zu finden, mit besonderer Betonung der selbst-reflexiven, intersubjektiven , und semiotischen Faktoren, sowie einer Prozess-Orientierung, die auf der og. Methode der Semantischen Felder beruht. Ein damit verwandtes Feld der Philosophie ist die Reflexionstheorie.

Die 4-stufige Tabelle von Heinrichs (1983, 244) wird mit den drei Grundtypen auf eine 3-stufige Reflexionsstruktur projiziert. (Und IMHO nicht reduziert). Es bleibt noch zu zeigen, dass es hinreichend ist, eine Reflexionsstruktur als Projektionsinstrument einzusetzen. Technisch gesprochen, ist das ein ähnlicher Unterschied, wie wenn man eine Kombinatorik-Tabelle ausschreibt, oder wenn man nur den Kombinations-Algorithmus dafür spezifiziert. [120] Sehen wir uns also die Projektionsformen von SUB, OBJ, SEM in ihrer Anwendung auf die Struktur von Johannes Heinrichs an.

Im dem Beispiel der logischen Drei-Gliederung der Vor-Stellung wurde der Grundtyp SEM selbst-reflexiv definiert: Er umfasst neben 1) und 2) auch Klasse 3), also Vor-Stellungen von Vor-Stellungen . Diese letzteren sind Noumena im Sinne von Kant, KrV.
->:GLIEDERG_VORST, p.65

Mit dieser Typologie können wir die Darstellung von Johannes Heinrichs etwas umformulieren, nämlich die Bereiche Kunst und Mystik (Heinrichs 1983) als verschiedene Reflexionsformen von SEM nach SEM markieren. Dazu Johannes Heinrichs:
... umfassen die Ebenen Sprache, Kunst, Mystik jedoch Vollzugsarten, die grundsätzlich neue Reflexionsstufen gegenüber dem einfachen Handeln darstellen.
Heinrichs 1983, p. 248, 3.1.3

Für die Semiotik kommt jedoch der höchstreflektierten Stufe des Handelns im engeren Sinn, dem medialen oder Ausdruckshandeln, die grösste Bedeutung zu und innerhalb dieser Stufe nomals dem eigentlichen Zeichenhandeln.
Heinrichs 1983, p. 252, 4.3.4

Im Bezug auf die Drei-Gliederung der Vor-Stellung (SUB <-> OBJ <-> SEM) lässt sich die Typologie der Vollzugsarten auf folgende Weise darstellen:

Handeln ist kein Reflexionsbogen:
SUB -> OBJ

Wissenschaft ist ein Reflexionsbogen folgender Art:
OBJ -> SEM
Die positiven Wissenschaften orientieren sich mehrheitlich an Faktenwissen , also Wissen über Dinge der materiellen OBJ-Welt.

Wissenschafts-Theorie ist ein Reflexionsbogen folgender Art:
OBJ -> SEM1 -> SEM2

Kunst ist ein Reflexionsbogen folgender Art:
SEM1 -> OBJ -> SEM2
Bedeutung wird in Objekte investiert, diese werden bedeutungs-haftig (oder zeichenhaftig) behandelt, und gehen als solche wieder in den Bereich SEM ein.

Poesie ist ein Reflexionsbogen folgender Art:
SEM1 -> SUB -> SEM2

Mystik ist ein Reflexionsbogen folgender Art:
SEM0 -> (NICHT-OBJ) -> SEM00
Daher spricht man in der Mystik auch von Bewusstsein ohne Objekt , oder Non-Duales Bewusstsein .
SEM0 ist inhaltsleeres Bewusstsein(ohne Objekt ).).
SEM00 ist reflektiert inhaltsleeres Bewusstsein(ohne Objekt ).).
Zur Struktur des 00, siehe Louis H. Kauffman: Virtual Logic - Infinitesimals and Zero Numbers
Zur Mystik, siehe Heinrichs (1993: 258-259)
Wo das Schweigen zum Thema wird, darf die Semiotik wohl "aufhören" , aber nicht haltmachen.
Heinrichs (1993: 258)

Philosophie ist ein Reflexionsbogen folgender Art:
SEM1 -> SEM2 -> SEM3

Hegel formuliert in seinen Werken den Gang dieses Reflexionsbogens in allen seinen Phasen. In (1969, p. 311) führt er es explizit auf das Gnothi se auton. als Ur-Sprung und Archae der Reflexionstheorie zurück. Wichtig im Zusammenhang der Triadik der Noologie ist vor allem, dass diese Reflexions-Struktur zwar unendlich viele Brechungsformen erzeugen kann, aber ihre Struktur selber ist triadisch, und nur triadisch ; d.h.:
Alles was ist, ist in dieser Struktur {er/ent/ge}halten , und es gibt keine Struktur ausser dieser Struktur . [121]

Die Noologie richtet sich auf die Faktoren des Nous, im Sinne von Bedeutung und Gedächtnis. In dieser Hinsicht verfolgt die Noologie ein ähnliches Thema wie Hegel mit der Phänomenologie des Geistes , aber da Hegel sein System auf eine Terminologie aufbaute, die für heutige Leser nicht mehr verständlich ist, und seine Form des Idealismus auch nicht mehr zeitgemäss ist, geht die Noologie eigene Wege. [122] Eine andere wesentliche kontrastierende Bedeutungs-Facette der Noologie orientiert sich an Spenglers Programmatik der Geschichtswissenschaften . [123] Während die positiven Wissenschaften sich auf das Phänomen der Wiederholbarkeit begründen, basiert die Noologie in Anklang an Spengler auf der Einmaligkeit als wesentlichem Charakteristikum der Geschichtlichkeit. Diese Einmaligkeit ist wiederum untrennbar mit dem Phänomen des (kulturellen) Gedächtnis verbunden, das vor allem einmalige Ereignisse im Denken verewigt und damit versucht, sie unvergänglich zu machen. Dieser Modus der Unsterblichkeit ist ein Erbe des altgriechischen epischen Denkens, [124] das uns durch die Werke des Homer noch gegenwärtig ist.

1.6. Das Spannungsfeld von Wissen und Macht

1.6.1. LhWissen oder LaKnowledge
... und die pragmatische Eingrenzung der Noologie

@ :LH_WISSEN
Für eine pragmatische Eingrenzung der Noologie wird der engere Bedeutungsbereich der Noologie durch den Term LhWissen oder LaKnowledge gegeben. [125] Dies heisst umgangssprachlich: Handlungs-Wissen, oder genauer: Lebenspraktisches, Handlungs-relevantes Wissen . Die Noologie zielt wesentlich auf die Kluft zwischen Wissen und Handeln. Im Gegensatz zu Bacons (falsch zitiertem) Diktum: "Wissen ist Macht" , nützt Wissen allein überhaupt nichts, um irgendetwas praktisch umzusetzen. D.h. um Wissen in Macht zu konvertieren, bedarf es der Eingreifmittel, Werkzeuge oder Waffen (analog zu Marx: Produktions- und Destruktions-Mittel ).

Ein Denken, das weder auf das Handeln abzielt noch es wünscht, ist ohne Belang. Die reine Spekulation wiegt in der Philosophie genauso schwer wie ein Konzil der Kirchenväter, das müßige Fragen verhandelt und dessen eigentlicher Grund in etwas ganz anderem liegt, nämlich in der Anwendung der Rhetorik, die die Aufteilung der christlichen Welt und die reale politische Herrschaft zum Zwecke hat.
Michel Onfray, (LOC_DVD)

1.6.2. Das Im-Perium
@ :IM_PERIUM
Die entscheidende Frage bleibt doch diese: weshalb ereignet sich für das griechische Denken und somit für das abendländische, im besonderen für das europäische Denken und damit für uns noch heute die Prägung seines Wesens von dem her, was griechisch légein und lógos heisst...
welche Ansicht über das Wesen des Denkens zur Herrschaft kam und noch gilt.
Heidegger (WHD, 102)

Das Im-Perium ist in der Noologie der Sammelbegriff für alle Arten und Methoden zum Errichten und Erhalten der Genzen von Denk- und Erfahrungsräumen . Es ist für den vorliegenden Zweck unerheblich, ob das lateinische Wort Imperium (Herrschaft, Befehl, Macht, Gewalt, Reich, Staat) etymologisch mit dem griechischen Pera und a-peiron verwandt ist oder nicht. Teilweise überdeckt sich das semantische Feld von lat. imperium mit der griechischen archae, die wiederum in lat. principium (Anfang, Beginn, Herrschaft, Befehl, Macht) wiederzufinden ist, und die archae ist eine Denkfigur, die wir im a-peiron wiederfinden. Die semantische Rhizom-Verbindung geht auch über die griech. em-p{e}iria (Erfahrung , Geschicklichkeit , Übung , Kenntnis ), und mit pragma{sis/tikae} (Handlung , Beschäftigung , Geschäft, Wirklichkeit , Staat , Politik , Macht ) schliesst sich das Semantik-Rhizom wieder. Die peras und das a-peiron sind Schlüsselterme des altgriechischen Denkens, und das Begriffliche Eingrenzen ist die Denktechnik, die den Weg des Abendlandes nach Aristoteles gekennzeichnet hat. Dies ist auch die Botschaft, die uns Heidegger in WHD gibt.

Ich mache jetzt die etwas weiter gehende Annahme, dass das heute herrschende Weltbild ein Im-perium ist, das sich auf Grund bestimmter Eigendynamiken etabliert hat oder das installiert wurde, und das sich zwingend für alle Menschen als die "einzig erfahrbare Welt" etabliert hat. [126] Dies ist je nach Lehrmeinung, entweder ein evolutiver (etwa nach der Evolutionären Erkenntnistheorie) (und/ oder auch) ein sozialer, geschichtlicher Prozess gewesen, der unter anderem darin bestand, dass man den Menschen Denk- und Erfahrungszäune umgelegt hat, woraufhin sie nicht mehr in der Lage waren, irgendetwas anderes "Wahr" zu nehmen, als das, was das Im-perium des herrschenden Systems ihnen erlaubt. Ich arbeite dies in den Kapiteln unter "Gedanken, ihre Bahnen und ihre Grenzen" und "Die Pre-Skripte des Massenbewusstseins" weiter aus. [127] Die Vorgehensweise der Noologie besteht darin, das "Im-perium" dieses herrschenden Systems zu dekonstruieren. Und dazu müssen wir uns erst einmal mit "Pera-Noesis" vertraut machen.

Ur-Schlachten von Kosmos und Chaos
@ :KOSMOS_CHAOS
... though unhappily in science, as in politics, it is often hard to reorganize without some brief period of overthrow.
Feyerabend (1975, p. 100)

Ich habe in verschiedenen Schriften über die Peras, [128] die Grenzen des Denkraumes geschrieben, sie sind in gewisser Weise so etwas wie die Fessel des Fenris-Wolfes, die in der nordischen Mythologie beschrieben wurde: [129] Gleipnir, Geschmiedet aus dem Bart der Frau, dem Schall des Katzentritts, dem Atem der Fische, und ähnlichen unmöglichen Ingredienzen. "Pera-Noesis" ist eine Denktechnik zum Auf- und Ent-Decken dieser Grenzen, natürlich zum Zweck, das Überschreiten zu ermöglichen. Aber solche Grenzüberschreitung wurde schon immer mit strengen Strafen geahndet, und nicht umsonst heisst der, der zum Überschreiten von Grenzen auffordert, der Peirazo, der Ver-Führer oder Ver-Sucher, und wird in der Bibel mit allen Attributen des Teufels ausgestattet. (Siehe auch die entsprechende Szene aus Goethes Faust, in der Mephisto den Faust auf einen hohen Berg führt.)

In der Tat ist auch eine gewisse Notwendigkeit einer Einzäunung der Denk- und Erfahrungsräume nicht von der Hand zu weisen, denn wenn man sie unbedacht aufhebt, dann kann es wirklich dazu kommen, "that all hell breaks loose". "Pera-Noesis" kann leicht in "Para-Noia" umschlagen, in Wahnsinn und Schlimmeres. Man sollte also subtil und vorsichtig damit umgehen. Das Hintergrundthema dazu ist der Ur-Kampf der Kräfte des Kosmos gegen die Kräfte des Chaos. Hiervon handeln viele Urzeitmythen, auch die Genesis, nämlich wie "Recht und Ordnung" in die Welt eingeführt wurden, aber in den meisten Mythen ausser der Genesis, konnte dies nur unter allergrössten Kämpfen, Schlachten, und Opfern erreicht werden. Und davon handeln auch so ziemlich alle nach-geholten Mythen, die man heute im Kino sieht, wie z.B. die "Herr-der-Ringe" Story, und alles mögliche weitere. Man muss nur verstehen, dass all diese Skripte Nach-holungen der alten Ur-Skripte sind, die heute kaum jemand noch kennt, wenn man nicht die alten Mythologien einigermassen überblickt, und sie nicht als Ammenmärchen abtut, sondern ihren tieferen Gehalt verstehen möchte. In der Genesis ist das Thema des primordialen Kampfes zwar noch vorhanden, aber mit einem Kunstgriff "aufgehoben" , nämlich so, dass die Rebellion des Luzifer gegen Gott erst NACH der Schöpfung stattgefunden haben soll. Wer aber all die anderen Skripte kennt, für den dürfte klar sein, dass auch der Gott Yahwe sich erst nach einem harten Kampf gegen Luzifer ab- und durchsetzen konnte. [130] Aber das darf nach abrahamitischer Ideologie eben nicht sein, weil eben alles von Gott ausgeht und durch ihn entstanden ist, ausser der Sünde, natürlich, von der sich keiner so richtig erklären kann, wie sie eigentlich entstanden ist.

1.6.3. Wissen und subtile Formen der Macht
Das Prinzip der Spannungsfelder wird in den verschiedenen Kapiteln anhand von verschiedenen Anwendungsfällen erläutert. Das Spannungsfeld von "Wissen und Macht" hat einen dritten, unsichtbaren Pol: Die Gewalt und den Zwang. Wissen ist zwar nicht ohne Qualifikation mit Macht gleichzusetzen (s.o.), aber es ist ein Thema der Macht, bei dem subtilere Mittel als (Androhung von) pure/r Gewalt und Zwang zum Einsatz kommen. Konventionelle Macht in Verbindung mit Zwang wird in der Noologe als Macht-I bezeichnet. Die subtileren Formen der Macht werden in der Noologie Macht-II Komplexe genannt, und sind das Zentralthema von NOO1, Teil III: "Eine Strukturtheorie von Wissen und Macht". [131] Dieses Kapitel basiert auf dem Logos-Prinzip des Heraklit und gibt eine von Neumannsche spieltheoretische Einbettung. Ein passendes geschichtliches Beispiel des "Wissen=Macht" Komplexes ist die Entwicklung der christlichen Herrschaftssysteme aus den Anfängen einer Underdog-Religion im antiken Rom, bis hin zum universalen Machtanspruch der Renaissance-Päpste. [132] In der Macht-Geschichte der Herrschaftssysteme der Christenheit lässt sich exemplarisch verfolgen, wie eine offensichtliche Machtlosigkeit umgewandelt werden kann in ein subtileres System, das letztlich in der Lage ist, einen noch so gewaltigen Machtkomplex von innen auszuhöhlen und ihn letztlich zu besiegen. Allerdings, es gibt den kleinen Haken, dass die neuen Herrscher schnell auch das Instrumentarium der Gewalt in ihre Hand nehmen und dann genauso gewissenlos handhaben wie die alte Herrscherclique. [133] Es existiert eine geschichtlich auffällige Parallele des Pantokrator-Mythos von Christus, der entstand, als die Messias-Phantasmen der Juden unter den Nagelsandalen der Römischen Legionen zertreten worden waren, zu dem Aufstieg der Systeme des Absoluten Geistes im dt. Idealismus, die vor dem Hintergrund der vollendeten Ohnmacht der Deutschen vor den Napoleonischen Legionen, und der Welt-Dominanz der englischen Seemacht entstanden. Hier wie dort wurde ein transzendentes System der absoluten Macht konstruiert, mit dem man sich aus dem Trauma der offensichtlichen Ohnmacht zu retten suchte. [134] Es gibt mehrere Formen subtiler Macht, die ohne (Androhung von) Gewalt auskommt. Eine andere Form ist das Charisma, und eine weitere, sehr paradoxe, ist die Liebe. Das wird weiter unten behandelt. Weitere Entwicklungsformen subtiler Macht sind in Asien weit bekannt, hier im Bereich buddhistischer Systeme oder als asiatische Kriegskunst des Wu Wei (Weg des Wassers) und die Kunst der Täuschung des Sun Tsu (siehe weiter unten).

Wissen als Macht erzeugt ein Spannungsfeld, das soziologisch nicht aufzulösen ist. D.h. es wäre unmöglich, machtfreies Wissen per Gesetz oder sozialen Kontrakt einzuführen. Die Ordnungsprinzipien, die dem Wissen(s-drang) unterliegen, sind die höchste und subtilste Form von Macht. Wissen ist Verfügungsgewalt, weil es den Eingriff in jedes beliebige Geschehen (über dessen Regeln man etwas weiss) erlaubt, [135] um den Ausgang dieses Geschehens im Sinne des Wissenden und Handelnden zu beeinflussen. In der Hegelschen Diktion ist der Weltgeist auch das Urprinzip der Macht, mit dem der den Menschen innewohnende Drang objektiviert wird, dieser Drang ist nicht nur der "Wille zur Macht" , mit der vielleicht einzelne Menschen oder Gruppen herrschen, sondern die Menschen werden ebenso von diesem Willen be-herrscht. Der Fortschritt des Geistes durch die Geschichte äussert sich eben darin, dass die Menschen unaufhaltsam getrieben werden, sich mehr und mehr des Umfelds der Natur zu bemächtigen, und zwar nur um des puren Überlebens willen, weil jeder einmal gemachte "Fort-" Schritt ein zwingendes fort-weg-schreiten vom (imaginären) [136] Gleichgewicht ist. Das Prinzip des Geistigen an Sich wird beherrscht durch den Drang des Willens (nach Schopenhauer), und ist in wissenschaftlicher Sprechweise ein Phänomen der Autokatalyse. Wissen ist in anderer Formulierung der Prototyp des "Im-Perium" (wörtlich: das In-Grenzen-Setzende). Deshalb habe ich eine spezielle Schreibweise des "Im-Perium" gewählt, um den systematischen Begriff von seiner politischen Anwendung abzusetzen.

1.6.4. Macht, Geist und Geld: Der Kapitalismus
Seinen geschichtlichen Höhepunkt findet der Aufstieg subtiler Prinzipien der Macht in der Form der Akkumulation des Geldes, bzw. des Zinseszins-Mechanismus. Geld ist die perfekteste Ausdrucksform des Geistigen an Sich in seiner Manifestation als Macht. Es erlaubt die vollkommensten Formen der Herrschaft, weil der offensichtliche Zwang alter Autoritäts-Herrschaften ersetzt wurde, durch eine Notwendigkeit, die die Form von Naturgesetzen angenommen hat, wie es in den heutigen neo-liberalen Wirtschaftstheorien dargestellt wird. Geld ermöglicht eine extrem feine Redistributions- und Konzentrations-Struktur von Macht, gegen die andere System plump und ineffizient wirken. Das gescheiterte Experiment des Realen Existierenden Sozialismus beweist, dass eine rein organisatorische Kommandoketten-Struktur keine Chance gegen das Geld-System hat. So lassen sich die Legionen der Wirtschafts-Soldaten heutiger kapitalistischer Imperien mit einem fein verteilten Belohnungssystem dirigieren, in dem jeder dieser Söldner eine (llusion seines) Anteils an der Macht und Verfügungsgewalt durch die Autorität innerhalb dieses Machtgefüges erhält. Und sogar die Machtlosen und Unterprivilegierten in den Industrieländern erhalten über die Macht des Konsums die Möglichkeit, die Arbeitskraft der Zulieferkräfte der untersten Ebene in der dritten Welt auszubeuten. Das kann man auch das Wal-Mart Phänomen nennen. Diese allumfassende globale Form der Macht zerstört aber unaufhaltsam das ökologische System des Planeten, was am deutlichsten an dem Effekt der Ver-Wüstung zu erkennen ist. Siehe Nietzsche: die Wüste wächst . [137]

Die Wüste wächst: weh, wer zur Wüste ward!
Wüste ist Hunger, der nach Leichen scharrt.
Ob Quell und Palme sich hier Nester baun ...
Der Wüste Drachenzähne kaun und kaun
Denn Sand ist Zahn an Zahn, vielfräßige Pein
Bringt kinnladenhaft hier Stein auf Stein
reibt ewig hier Kinnladen nimmer müd ...
Vielfräßiger Hunger malmt hier Zahn an Zahn
Der Wüste Drachenzähne ...
Sand ist Gebiß, ist Drachen-Zähnesaat
Das malmt und malmt ? das malmt sich nimmer matt ...
Sand ist die Mutter die ihr Kind gekaut
Mit fliegendem Dolche in deren Haut ...
Nietzsche, Fragmente [138]

1.7. Emotion und das Element der "Liebe"

@ :NOO_EMOTION
Unstet treiben die Gedanken / Auf dem Meer der Leidenschaft
Schiller, Gedichte: Würde der Frauen

Die Vernunft macht es wie alle Sklaven: sie verachtet friedliebende Herren und dient einem Tyrannen. Mitten im Kampfe mit heftigen Leidenschaften läßt sie uns im Stich; sie vertheidigt uns nur gegen kleine affections.
Nietsche, Fragmente [139]

Wäre Petrarka’s Leidenschaft befriedigt worden; so wäre, von Dem an, sein Gesang verstummt, wie der des Vogels, sobald die Eier gelegt sind.
Schopenhauer: Metaphysik der Geschlechtliebe, (WWV Bd.2, Buch4, Kapitel 44)

Le coeur a ses raisons que la raison ne connaît pas.
Das Herz hat seine Vernunft, die die Vernunft nicht kennt.
Blaise Pascal

Dieser prägnante Satz von Blaise Pascal eröffnet einen Zwischenraum in der Kartesischen Spaltung von Körper und Geist und kann uns wieder in jenen dritten Bereich (animus) führen, der als Seele (anima) irgendwo zwischen den Bereichen des körperlichen (materiellen) und des geistigen (spirituellen) unsicher schwebt.

Die verbale Differenzierung zwischen Vernunft (nous) und Verstand (ratio) gestaltet sich im Deutschen und im Gebrauch der deutschen Philosophie ganz anders als im Französischen und im Englischen und der Philosophie, die diesem Denken entsprungen ist, insb. von Descartes: (mind, reason, intelligence, intellect). Nach Heidegger (WHD) war es der Kardinalfehler der lateinisch geprägten Philosophie, den lógos als ratio zu interpretieren. Stellvertretend für diesen Denk-Sprung steht hier Augustinus, als der erste wirklich lateinische Denker der abendländischen Menschheit.
->:AUGUST_LATEIN, p. 100

Das rationale Denken des Logos setzt sich in Opposition zu dem chaotischen Spiel der Emotionen, aber alle Rationalität schwimmt nur wie eine Insel in einem Meer der Emotion. Die Wichtigkeit der Emotionen für das System der Noologie lässt sich am besten dadurch demonstrieren, dass ein Grossteil der Geistesgeschichte der Menschheit, und ein noch grösserer Teil der Religionsgeschichte ein Kampf gegen die Emotionen war. Die Schriften der Kirchenväter, und an herausragender Stelle, die Confessiones des Augustinus berichten davon ausführlich. Norbert Elias hat mit seinem Werk vom "Zivilisationsprozess" eine sekularisierte Version davon gegeben. Emotion steht als Sammelbegriff für das "animalische" , [140] das den Menschen regiert, und der Logos-Geist steht in einem beständigen Ringen, dagegen Bastionen aufzubauen. Doch im animalischen steht der Menschen noch weit über den Tieren, und das Extrem dieser Skala ist das bestialische, das aber auch nur ein Attribut des Menschenseins sein kann, Tiere sind dazu nicht fähig. Das Vermögen der Rationalität ist gehirnphysiologisch mit dem Neokortex, also der Grosshirnrinde assoziiert. Emotionen sind aufgrund der Erkenntnisse der Neurologie der phänomenale Ausdruck des hormonalen Kräftespiels von einigen wenigen Schlüsselsubstanzen, wie Dopamin, Serotonin, Noradrenalin, Testosteron, Östrogen, etc, die über Gehirnzentren wie das Limbische System, Hypothalamus, und die Amygdala ihren Einfluss auf das Gefühlsleben nehmen. [141] Die Wirkungsweise dieser Substanzen entspricht sehr genau einem multipolaren Spannungsfeld, und ähnlich chaotisch wirken sie sich auf die Stimmungs-Schwankungen im menschlichen Empfinden aus. In der alten Galenischen Medizin-Systematik [142] sprach man in intuitiver Einsicht noch von den "humores" , also den Körpersäften, die die vier bedeutsamsten menschlichen Charaktertypen bestimmen: Sanguiniker, Choleriker, Phlegmatiker, und Melancholiker. Und wie Aristoteles schon bemerkte, die Philosophen rekrutieren sich vorzugsweise aus den Reihen der Melancholiker. [143]

Jetzt soll diskutiert werden, warum das Thema der "Liebe" vor dem Allgemeinbegriff der "Emotion" explizit als Titel-Thema der Noologie geführt wird. [144] Emotionen sind ein Sammelbegriff, der zum grössten Teil Befindlichkeiten umfasst, also Phänomene, die allein dem SUBjektiven [145] Bereich angehören. Liebe und Hass sind die wesentlichen Vertreter aus dem Feld der Emotionen, die nur im intersubjektiven Kontext einen Sinn haben. Man kann seine Liebe nur auf ein anderes Wesen richten, und für OBJekte ist das Wort "Liebe" fehl-angebracht. [146] Das spezielle Spannungsfeld zwischen "Liebe" und "Wissen & Macht" beruht darin, dass in der Liebe ein weiterer Aspekt subtiler Prinzipien der Macht verborgen ist. Wissen in seiner Inkorporation als Macht-Prinzip beinhaltet alle Konnotationen der Rationalität, also der Prinzipien der Unter-Ordnung durch ein einigendes, herrschendes Prinzip, das die Unter-Ordnung entweder durch Einsicht oder Notwendigkeit einfordert. Hier findet sich das Instrumentarium der Redekunst und des mathematischen Beweises. In dieser Struktur sind die positiven Wissenschaften und die christliche Theologie identisch. Heute hat das Natur-Gesetz das Gesetz Gottes sang- und klanglos abgelöst, aber es ist strukturell identisch, und es ist gewissermassen seine "Fortsetzung mit anderen Mitteln". Statt göttlicher Willkür herrscht nun das Prinzip der Notwendigkeit.

Da lerntest du, unterbrach Zarathustra den Redenden, wie es schwerer ist, recht geben als recht nehmen, und dass gut schenken eine Kunst ist und die letzte listigste Meister-Kunst der Güte.'
Nietzsche, Zarathustra, IV, "Der freiwillige Bettler"

Das Spannungsfeld von "Liebe und Wissen" wird paradigmatisch von Paulus im ersten Brief an die Korinther aufgetan: "Und wenn ich in den Sprachen der Menschen und Engel redete, hätte aber die Liebe nicht, wäre ich ein dröhnendes Erz oder eine klingende Schelle..." Als zweite grosse Religion nach dem Buddhismus [147] führte das Christentum den Faktor "Liebe" in eine allgemein verbindliche normative Sozialtheorie ein. Im Kontext der Macht nimmt die Liebe eine spezielle Stellung ein, weil man sich gegen fast alles wehren kann, nur gegen die Liebe nicht. Dies ist ein entscheidender Machtfaktor, den die Christen entdeckt hatten. In ihrem Instrumentatium der Beeinflussung trat die Liebe dann vor allem in den Formen der Sanftmut und der Überzeugung auf. Beide Faktoren spielten eine entscheidende Rolle in der Ausprägung christlicher Machtsysteme, und die Jesuiten verkörpern wie keine andere Incorporation die Kombination dieser Faktoren. Liebe hat mit Wissen und Macht gemeinsam das Appetenz-Prinzip. Dh. der/die Liebende sucht dem Ziel seiner Liebe immer näher zu kommen, und in der Religion ist die "unio mystica" der unendlich ferne Endpunkt dieser der unendlich ferne Endpunkt dieser Sehn-Sucht. Wenn aber dieser Endpunkt erreicht ist, dann ist auch der Wille des/der Liebenden mit dem/der Geliebten vereinigt. Und wie es schon in dem og. Kapitel ausgeführt wurde: die höchste Form der Macht ist erreicht, wenn der der/die Untergeordnete genau dasselbe spontan "von selbst" will, was der/die Übergeordnete gerade möchte. Anthropologisch gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen Männern und Frauen, was die bevorzugte Form der Herangehensweise betrifft. Sado-Masochismus ist eine extreme Facette dieser vielen Spielarten, wie die Liebe die Menschen so herumtreibt. [148] So ist die "Liebe" über das Prinzip der Appetenz auch ein subtiler Machtfaktor.

In dem Faktor der Sehnsucht nach dem (kategorisch) Anderen be-deutet die "Liebe" sehr prägnant [149] einen imaginären Gegenpol des eigenen SUBjekt-Ich, das in sich eine unstillbare Unvollkommenheit spürt, und diese in dem/der kategorisch Anderen (heteros) zu erfüllen sucht. [150] Dieses Suchen kann nie enden, und führt oft genug in die Sucht (bzw. die fortwährende Suche nach etwas Unerreichbaren ist eine Art Sucht). So steht die "Liebe" kategorisch jenseits der Rationalität, also der Wissbarkeit, denn es ist das kategorisch Andere , das die Liebe begehrt, und somit ist dies wissensmässig unerreichbar. So findet sie in dem System der Noologie ihren Ort als ein imaginärer Platzhalter, über den man wissensmässig wenig sagen kann, weil an "Liebe" eben nicht viel zu "Wissen" ist, und wenn das "Wissen in/von der Liebe", etwa im Sinne von "Kennen" oder "Durchschauen" einen instrumentalen Charakter annimmt, so ist das Verhältnis nicht mehr "Liebe" sondern "Macht" . Um es anders auszudrücken: Die Noologie handelt eben nicht nur von den Dingen, die man "wissen können könnte" , also alles nur mögliche Wissbare, sondern auch von den Dingen, die man aufgrund der "Natur des Wissens" niemals wird wissen können. Das ist zwar ein Widerspruch in sich selbst, aber notwendig, um die Eigenständigkeit der Konzeption der Noologie von den positiven Wissenschaften und der Philosophie abzusetzen. Letztere können sich nur mit dem beschäftigen, was man wissen kann oder könnte, und der Rest "muss leider draussen bleiben". So bestehen Tendenzen in allen generisch philosophischen Systemen, das Nicht-Wissbare irgendwie zu exorzieren, was aber dazu führt, dass es in allen möglichen und unmöglichen Erscheinungen dann wieder durch die Hintertür hineinkommt. Und "Liebe" ist für das kategorisch Nicht-Wissbare einer der primären Kandidaten in einem diffusen Feld von diffusen Begriffen. Um das Fliessgleichgewicht in einem tripolaren Spannungsfeld-System zu erhalten, ist an jeder Stelle ein Element von gleicher Wertigkeit oder Dynamik [151] erforderlich. Ansonsten wäre das System nämlich wieder nur verkappt dualistisch, und bei "Wissen und Macht" wäre es eben nur das polare Spiel dieser beiden Themen. [152] Eine weitere subtile Verbindung von Liebe und Wissen findet sich in der Luther-Bibel: dort ist die formelhafte Verschlüsselung für den Geschlechtsakt die Formulierung "und Er er-kannte sein Weib". [153]

1.8. Die Leiden des Wissens

... und die Systematik der Fehler und Schwächen des Denkens

Zwischen den Bereichen des Wissens, des Wissbaren, und des absoluten Un- oder Nichtwissens, existiert das grosse Feld der Denkfehler und Täuschungen. Dieser Bereich wird in der Noologie als "die Leiden des Wissens" oder Noo-Pathologie bezeichnet. [154] Wir können weiter unterscheiden in diese Fehlerklassen:
1) Die Fehler, die gewissermassen in der Struktur der logischen und rationalen Denkmethode begründet liegen. Insbesondere:
1a) Fehler, die durch falsche Anwendung der logischen Methode entstehen.
1b) Fehler, die durch Überschätzung der Möglichkeiten der Methode entstehen.
2) Die Fehler, die durch Überlastung des menschlichen Denksystems enststehen. Die Wissenschaft ist heute längst dem Bereich des Allgemeinverständlichen entglitten, und das hat fatale sozio- und machtpolitische Konsequenzen, wenn die Wissenschaften (insbesondere die mathematische Physik) zu (Fundamenten von) undurchsichtigen Machtkomplexen werden, insb. in der Waffentechnologie . Aufgrund der Komplexitäts- und Massen-Phänomene der heutigen Wissenschaften hat, wie alle Wissenschaftler eingestehen, niemand mehr den Überblick über Grenz- und Kollisionsbereiche zwischen den verschiedenen Disziplinen, und so zerfällt das System der Wissenschaften unter seiner eigenen Dynamik (s.o.: die Dia-bolik).
->:SYN_DIABOLIK, p.22

1.9. Information War

... und die Systematologie der Irreführung, Lüge, List, und Täuschung

Eine dritte Klasse der "Leiden des Wissens" kann nicht als Fehler oder Schwäche des Denkens bezeichnet werden, sondern ist im Gegenteil, das Produkt der höchsten Künste des Denkens. Daher muss es in eine eigene Klasse systematisiert werden:
Die bewusste Irreführung, Lüge, List, und Täuschung . Diese Systematik ist von jeher eines der wichtigsten Anwendungs-Gebiete von "Wissen und Macht", nämlich der Kriegführung. Die Kriegführung mit oder ohne Waffen ist das eigentliche Feld der List und Täuschung. In neuerer Sprechweise wird dies auch "Information War" genannt. Die Maxime dieser Form des Krieges wurde von dem chinesischen Strategen Sun Tsu [155] so formuliert: "The best battle is the battle that is won without being fought."

Im weiteren Sinn gibt es in allen Klasssen- und Herrschaftsgesellschaften das Prinzip der Beherrschung durch Wissen. Die Macht der wenigen Herrscher und ihrer Gehilfen (Marx: die Klassengesellschaft) wird durch die Manipulation der Beherrschten, und des systematisch Unwissend-Haltens zementiert.

Damit wollen wir uns nun vertiefend der Systematologie der Lüge zuwenden:







[1] Das Werk von G. Günther und seiner Nachfolger wird auf dieser Website auführlich vorgestellt: (URL) http://www.vordenker.de
(URL) (LOC_DVD) www.vordenker.de/ggphilosophy/gg_bibliographie.htm
[2] Heidegger: WHD, "Was heisst Denken?", Niemeyer, Tübingen (1971).
[3] ->:NOO_SPFELD, p. 24
[4] Heideggers Gebrauch von "heissen" folgt einer triadischen Sprach-Vexier-Logik, die Hegel schon mit dem Auf-Heben vorgemacht hat: Das Heissen kann heissen:
1) Be-deuten, 2) Be-fehlen, 3) Ver-heissen.
[5] Die genauere Beschreibung der Welt der Vor-Stellung findet sich hier:
->:VORSTELLUNG_WELT, p.56
Reflexive Vorstellungs-Universen / Reflexionstheoretische Semiotik: Siehe Reflexionstheorie
->:VORST_KLASSEN, p.59
[6] Siehe Blaise Pascal. ->:NOO_EMOTION, p. 73
[7] ->:NOO_EMOTION, p. 73
[8] Heidegger: WHD, 95: "Gedächtnis bedeutet anfänglich das Gemüt und die An-dacht."
Im folgenden Text, 95-97 gibt Heidegger eine Erörterung des Wesens-Unterschieds von Animus und Anima. WHD, p. 96:
Das lateinische Wort animus läst sich auch durch unser deutsches Wort "Seele" übersetzen.
Allerdings möchte ich anmerken, dass "Seele" im heutigen Sprachgebrauch eher weniger als besser passend ist. Jung hat mit seiner Archetypen-Lehre ebenfalls eine Distinktion von Animus und Anima eingeführt, aber auch dies ist für die vorliegende Erörterung eher irreführend. (AG)
"Seele" meint eben hier genau nicht das, was in dem Wort animalisch anklingt.
[9] ->:ORA_LABORA, p. 163, ->:DAS_GEBET, p.190
[10] Siehe auch Whitehead's berühmter Spruch:
"The safest general characterization of the European philosophical tradition is that it consists of a series of footnotes to Plato."
Alfred North Whitehead, Process and Reality, p. 39 [Free Press, 1979]
(URL) http://www.age-of-the-sage.org/philosophy/footnotes_plato.html
[11] ->:SEMANT_RHIZOM, p. 35
[12] ->:TOLLE_LEGE, p. 181, ->:AUGUST_LATEIN,p. 100
[13] (URL) (LOC_DVD) www.greekmythology.com/Other_Gods/Dionysus/dionysus.html
[14] Z.B. Es regnet / Es regnet nicht. Es ist Tag / Es ist Nacht. Wie das letzte Beispiel demonstriert, nützt uns das gar nichts, wenn wir am Polarkreis stehen und es ist der 21.6. um 24:00 Uhr.
Siehe dazu auch Hegels Vorrede zur Phänomenologie, über die Ortho-Tropologie der formalen Wissenschaften (1986, p. 20-22), die Erwähnung des A = A auf p. 22.
[15] Wie wir alle aus der alltäglichen MiSt Windows Praxis nur zu gut wissen, hat die Boole'sche Wahrheitsfunktion nicht allzuviel mit Handlungs-relevanter Wahrheit (LhWissen) zu tun. Computer funktionieren nämlich strikt nach dem Prinzip: Garbage In / Garbage Out (GIGO).
->:LH_WISSEN, p.69
[16] Leider kann aus den pdf's der Werke von Gotthard Günther nicht zitiert werden, weil es vom Vordenker-Admin copy-protected codiert wurde.
[17] (URL) http://www.cut-the-knot.org/triangle/pythpar/Drama.shtml
[18] Siehe auch: ->:NOO_TECH, p. 105
[19] Einige weitere einführende und tiefergehende Artikel zu diesen philosophischen Kernthemen sind hier:
(URL) (LOC_DVD) http://www.noologie.de/inetpb03.htm
Siehe auch die englische Einführung der Noologie: (URL) (LOC_DVD) www.noologie.de/nooa01.htm
[20] Das lateinische Wort noscere (temet nosce) ist anscheinend aus dem Griechischen übernommen (altlatein: gnoseo), und das moderne englische Wort "knowledge" scheint ebenfalls ein direkter Abkömmling des alten griechischen Worts zu sein.
(LOC_DVD)
[21] Das lateinische nomen (namen) passt ebenfalls sehr gut hier hinein: das kennen (noscere) bedeutet: den namen nennen können. Die alte lateinische Legende besagt: wer den wahren Namen einer Stadt, bzw. ihres Stadt-Gottes kannte, hatte die Macht über diese Stadt. Diese spirituelle Macht findet wiederum in dem lateinische Wort numen (Gottheit, göttliche{/s/r} Wink, Geheiss, Gesetz, Macht) ihre Reflexion.
[22] In (WHD, 114-115) spricht Heidegger vom chaer, chrae, dem Brauchen, der Sitte, dem Brauch, und dem Brauchtum, dieses deutsche semantische Feld umfasst sowohl nomos wie auch chrae.
[23] Siehe Glossar: Apeiron.
->:ANAXIM_ARCHAE, p.151
[24] ->:PARMENIDES_SCHRIFT, p. 162
[25] (Diels 1954,I:12); (Pleger 1991: 61)
[26] ->:MAHA_KALA, p. 185
[27] Ich beziehe mich hier vor allem auf den anglo-amerikanischen Gebrauch, in dem eine noch direktere Verbindung zu der lateinischen Wurzel durch das Wort "reason" besteht.
In der Antike versuchten die römischen Philosophen, die lateinische Formulierung so gut es ging, an die griechische Terminologie anzupassen, und ein Hauptproblem war die Übersetzung des Schlüsselterms "Logos", das kein passgenaues lateinisches Pendant hatte. Die mittelalterliche Philosophie nahm mit Augustinus eine Abkehr von den griechischen Denkformen, und war seitdem hauptsächlich lateinisch geprägt.
[28] Aristoteles übernahm die Grundlagen seiner Logik, so etwa seine Kategorien, aus der Grammatik des Altgriechischen.
[29] Eine phonosemantische Überquerung zwischen den altgriechischen und lateinischen Begriffen mag es noch ein wenig verdeutlichen: Die griechische Göttin (numinose personifikation) des nomos hiess dikae (siehe Fragment des Anaximandros und Proimion des Parmenides). Das lateinische Wort für sprechen heisst: dicere. Dieses Wort heisst auch weihen, widmen. Und als Gesetzes-Wort (Gottes), also dem Äquivalent des griech. nomos, findet sich das lateinische dictum.
Eine ausführlichere Diskussion der theologischen Konzeption von "archae" bei Johannes befindet sich unter: (URL) (LOC_DVD) http://www.noologie.de/desn08.htm#Heading22
und: (URL) (LOC_DVD) http://www.noologie.de/desn27.htm
[30] Dies wird wohl am deutlichsten von dem bekannten Satz des Augustinus charakterisiert:
"Die Wirklichkeit selbst nämlich, die man heute als christliche Religion bezeichnet, bestand auch schon bei den Alten, ja, sie fehlte niemals seit Beginn der Menschheit, bis dass Christus im Fleische kam; seither begann man lediglich, die wahre Religion, die schon immer bestand, die christliche zu nennen."
(Augustinus : Retractationes, I 12, 3)
(URL) (LOC_DVD) www.noologie.de/neuro07.htm
[31] In der Bibel steht: "Gott hat alles mit Mass und mit Zahl geordnet".
"But thou hast arranged all things by measure and number", (Wisdom, XI, 20).
Eine sehr gute bildliche Darstellung dafür findet sich in den Gottesbildern von William Blake: "The Ancient of Days": (URL) (LOC_DVD) www.noologie.de/ancient.jpg
(URL) (LOC_DVD) www.iep.utm.edu/g/god-west.htm
[32] ->:MENIS, p. 159
[33] Agypten, der Urgott Atum / Amon, Re bzw. Ptah: F:\mat-phil\bruno\seegers.pdf, p. 333-339
Indien: Kali / Maha Kala
Die Kulte des Chaotischen waren oft mit Menschenopfern verbunden. Der Kali-Geheimbund der Thuggees / Thugs in Indien ermordete über die Jahrhunderte mehrere Millionen Menschen, bevor er von den Briten ausgerottet wurde bzw. in den Untergrund getrieben wurde.
->:MAHA_KALA, p.185
(URL) (LOC_DVD) www.bartleby.com/65/th/Thugs.html
Meso-Amerika: Ein ähnlich extremes Beispiel findet sich in Alt-Mexico, wo man an hohen Festtagen Zehntausende von Menschen auf einmal zu ihrem Ehren abschlachtete. Siehe: (H)Uitzilopochtli and Tlaloc: (URL) (LOC_DVD) http://www.noologie.de/desn19.htm
[34] Aristoteles war von dieser Tradition schon geistig weit entfernt, aber er gab ihr wenigstens noch eine rationale Erklärung, in dem Begriff der Katharsis.
In his definitive analysis of tragedy in the Poetics (late 4th cent. B.C.), Aristotle points out its ritual function as catharsis: spectators are purged of their own emotions of pity and fear through their vicarious participation in the drama.
(URL) (LOC_DVD) www.bartleby.com/65/tr/tragedy.html
[35] Reflexionstheoretisch (nach Gotthard Günther) wird der OBJektbereich "Positiv" besetzt, und der SUBjektbereich als "Negativ".
Der Begriff "Positivismus" beinhaltet eine Verschärfung dieses Prinzips, indem nur noch Phänomene berücksichtigt werden, die vermittels konstruierbarer technischer Prozeduren zu erzeugen sind, und mit technischen Messmethoden zu erfassen sind. Alle Bereiche der Introspektion sind damit ausgeschlossen.
[36] 17.1.8. The emphasis on non-verbal cultural transmission
(URL) (LOC_DVD) http://www.noologie.de/desn23.htm
[37] Angelehnt an die Kenogrammatik von Gotthard Günther. In einem anderen Kontext nenne ich das auch das "Leerstellendenken".
[38] ->:SEMANT_RHIZOM, p. 35
[39] Etwa in der Deutung durch Rifkin: "Entropy".
[40] formal bedeutet der thermodynamische Begriff der Entropie die Tendenz aller Systeme zu gleichwahrscheinlichen Zustandsverteilungen.
[41] ->:VORSTELLUNG_WELT, p. 56
[42] Ich führe das Prinzip der Spannungsfelder in meiner Dissertation mit vielen Beispielen ein:
(URL) (LOC_DVD) www.noologie.de/desn07.htm
Die Ausarbeitung in NOO1 sucht vor allem weiter abstrahierte Konzeptionen, und bringt weitere Beispiele für das Prinzip.
[43] Materialien:
(URL) (LOC_DVD) www.textlog.de/hegel.html
(URL) (LOC_DVD) www.iep.utm.edu/k/kojeve.htm
(URL) (LOC_DVD) www.philosophenlexikon.de/kojeve.htm
(URL) (LOC_DVD) evans-experientialism.freewebspace.com/kojeve01.htm
(URL) (LOC_DVD) evans-experientialism.freewebspace.com/kojeve03.htm
(URL) (LOC_DVD) evans-experientialism.freewebspace.com/kojeve05.htm
[44] ->:EIN_VOLK, p. 92
[45] (URL) (LOC_DVD) www.vordenker.de/ggphilosophy/gg_idee-nicht-aristotel-logik.pdf
...
# Chaos is the womb of all things yet to be.
# Nothing new can emerge until one is willing to reach into the chaos and pull it out.
# Process of splitting/bifurcation then occurs.
# Process of achieving consciousness involves a splitting into opposites.
# Things can remain in a state of oneness only in the unconscious.
# In consciousness, they must divide into opposites
# Then we have the experience of conflict.
# Consciousness (the tree of knowledge of good and evil) creates through a tension of opposites, the force of which keeps all dynamic systems activated and morphing, ever becoming new through this tension of opposites.
(LOC_DVD)
[46] Die Prinzipien der Meta-Morphologie:
(URL) (LOC_DVD) www.noologie.de/neuro06.htm
[47] Das wird damit erklärt, dass aufgrund der starken Sonnen-Strahlung (UV) die Blau-Grün-Farb-Empfindsamkeit der Retina der dortigen Menschen tatsächlich geringer ist als bei den Europäern, wo die Sonne viel schwächer scheint.
[48] (LOC_DVD)
[49] Siehe auch Aristotelische Logik, Boolesche Logik.
[50] Nach Schrödingers Gedanken-Experiment, bei dem er sich eine Kiste dachte, in der eine Katze mit einer Giftgas-Ampulle gebracht wurde, die Ampulle sollte durch das probabilistische Ereignis des Atomzerfalls zerbrochen werden.
(URL) http://de.wikipedia.org/wiki/Schr%C3%B6dingers_Katze
Nach der Quantentheorie befindet sich der Atomkern nach Ablauf der Zeitspanne im Zustand der Überlagerung (noch nicht zerfallen und zerfallen). Demnach sollte, wenn die Quantenphysik auch auf makroskopische Systeme anwendbar ist, sich auch die Katze im Zustand der Überlagerung (lebendig und tot) befinden. Erst beim Öffnen des Raumes und Beobachtung (Messung) entscheidet sich, ob man die Katze tot oder lebendig auffindet, das heißt, man kann über den Zustand der Katze vor der Beobachtung keine Aussage treffen.
[51] Diese Thematik wurde im Anbeginn der Philosophie bei Anaximandros formuliert. Rene Thom hat in seiner Katastrophentheorie den direkten Bezug zu Anaximandros dargestellt.
[52] ->:NOO_TECH, p. 105
[53] O. Spengler: "Reden und Aufsätze", C.H. Beck, (1938), p 19.: "das ewige Wirken als An- und Abschwellen von Spannungen", p. 32-39: das agon. Natürlich lassen die wenigen erhaltenen Fragmente von Heraklit auch andere Interpretationen zu, so dass hier nicht behauptet werden kann, dass Heraklit selber nun genau diese oder jene Version gemeint hatte.
(LOC_DVD)
[54] Die Celsius-Skala teilt die Spanne des flüssigen Aggregat-Zustands des Wassers in 100 Grade ein. Heute verwendet man im wissenschaftlichen Kontext die Kelvin-Skala, deren Nullpunkt bei -273 Grad C liegt.
[55] Ausführlicher dargestellt unter: "An einem kühlen, grauen Morgen in der Welt-Traum-Zeit"
(URL) (LOC_DVD) www.noologie.de/neuro14.htm
[56] Das "tönige" verweist auf die Musik, wo der Wechsel der Tonarten zum essentiellen Kompositions-Repertoire gehört, damit etwas nicht eintönig klingen soll. Die musikwissenschaftliche Kompetenz Nietzsches zeigt sich vor allem in seiner anfänglichen Bewunderung für und später seinen Polemiken gegen Wagner.
[57] Kosmos bedeutet: Schmuck, Ornament, und steht philosophisch in der Folge für alles geordnete im Universum, das man wissenschaftlich erforschen kann. Jenseits des Kosmos ist das Chaos, und über das gibt es nichts zu sagen, weil es nicht einmal erfahrbar ist. Das ist aber etwas kategoriell anderes als der wissenschaftliche Begriff, wie er in der Chaos-Theorie vorkommt.
[58] Natürlich ist der relevante Faktor hierbei, dass die Sonne die weitaus grösste gravitationale Masse aufweist. Die (denkbaren) Anomalien gravitationaler Systeme werden im Unter-Kapitel 3 von (NOO1, Teil II) "Die Mühle des Hamlet" behandelt.
(URL) (LOC_DVD) www.noologie.de/noo03.htm#Heading187
[59] Wesentliche Materialien zum Tanz sind hier:
"18.1.1. Kinemorphae, Kinesics, Kinesthetics and Rhythm": (URL) (LOC_DVD) http://www.noologie.de/desn24.htm
Weiteres Hintergrund-Material findet sich in den Schriften von Hertha v. Dechend.
Der im Westen fast ausschliesslich dominierende Paar-(Partner)-Tanz deutet auf das dualistische Potential des Denksystems hin, das diese Zivilisation dominiert. Die alten Gruppen- und Reigentänze werden nur noch auf folkloristischen oder esoterischen Veranstaltungen aufgeführt. Aber auch hier hat man die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Denn neben den Schwerkraftpunkten der Tanz-Partner ist natürlich die Gravitation der Erde das bestimmende Element. Heinrich v. Kleist hat in seiner Abhandlung über das Marionetten-Theater einige der Absonderlichkeiten von Chaos-Pendeln anhand der manchmal unirdisch wirkenden Bewegungen von Marionetten anschaulich dargestellt.
[60] Die christliche Vorstellung der Hl. Trinität Gottes weist vielleicht auf eine tiefgründige reflektionstheoretische Notwendigkeit für die Tripolarität hin.
[61] Eco, Umberto: Die Suche nach der vollkommenen Sprache, C.H. Beck, München (1994)
und: Margret Magnus: "Phonosemantics".
(URL) http://en.wikipedia.org/wiki/Ideophone
(URL) http://en.wikipedia.org/wiki/Sound_symbolism
(LOC_DVD)
"phonosemantics is a branch of linguistics and refers to the idea that vocal sounds have meaning".
(URL) http://www.minervaclassics.com/clumps.htm
(URL) http://www.percepp.demon.co.uk/soundsmb.htm
(URL) http://www.conknet.com/~mmagnus/
(URL) (LOC_DVD) www.conknet.com/_mmagnus/index.html
[62] ->:KRATYLOS_ONOMA, p. 140
[63] das Werden führt diesen phonosemantischen Wandelgang weiter fort, in ein verwandtes Bedeutungsfeld, das durch den Übergang des Klangs markiert wird: w{a/e/i}r{d}, es ward, es wird.
[64] (URL) http://de.wikipedia.org/wiki/Pater_Brown
(URL) http://de.wikiquote.org/wiki/Das_schwarze_Schaf
[65] Mohammed wird auch als der "letzte der Nabijim" bezeichnet. Die Nabijim waren die Propheten der alten semitischen Kulturen, von denen die Propheten der Bibel gerade die waren, die bei den Israeliten mitwirkten an der Bildung des dortigen heiligen Kanon, der Torah. Bei den anderen Völkern gab es diese Tradition von Wissensträgern unter den Namen Aoidoi, Rishis, Skalden, Barden, oder Griots. Die Germanen, die ansonsten als ziemlich unzivilisiert angesehen werden, hatten als Hauptgott den Odin, oder Wodan, und dieser war der Gott der Weisheit. Das war schon ziemlich ungewöhnlich für einen vorchristlichen Pantheon, in dem die Götter sich sonst durch allerhand un-intellektuelle Neigungen hervortaten, wie z.B. Zeus, der sich vor allem durch seine Weibergeschichten im Menschheitsgedächtnis verewigt hat. IMHO ist es kein Zufall, dass audae und aoide lautlich mit Odin und Wodan direkt übereinstimmen. Das moderne Wort Ode weist direkt auf diesen Zusammenhang hin.
[66] Siehe dazu auch Hegel (1986, p. 539): Die Erynnie, die grausame, unmenschliche Seite der Religion, die Raserei der Priesterin, die unmenschliche Gestalt der Hexen.
[67] La ilaha illa 'llah, Muhammadun-Rasulullah
[68] ->:MORAL_SITTE, p. 94
[69] Man könnte auch sagen:
Altes Testament: Bibel DOS,
Neues Testament: Bibel NT,
Koran: Bibel XP,
und so brauchen wir halt bald mal wieder was neues: Bibel Vista.
Und siehe wie bei MiSt Windows, die neueren Versionen müssen nicht unbedingt die besseren sein.
[70] Siehe dazu Heideggers Diskussion zu Nietzsches Diktum "Die Wüste wächst", (WHD, 10-47), und die Diskussion zum Wesen der Technik (WHD, 48-56): "Das Wesen der Technik ist nichts Menschliches". (WHD, 53).
[71] (URL) (LOC_DVD) www.bartleby.com/65/cr/CromwellO.html
[72] F:\mat-phil\bruno\seegers.pdf
[73] Bruno, Giordano: Über die Monas, die Zahl und die Figur als Elemente einer sehr geheimen Physik, Mathematik und Metaphysik, Meiner, Hamburg (1991)
(URL) http://www.fortunecity.com/emachines/e11/86/mathexp.html
[74] (URL) http://en.wikipedia.org/wiki/Shamrock
(URL) http://news.bbc.co.uk/1/hi/uk/3519116.stm
(URL) http://www.riverdeep.net/current/2002/03/031102_stpatrick.jhtml
"Some believed that St. Patrick explained the concept of the Trinity in Christianity using a shamrock he found growing at his feet. More likely, the three-part leaf was worn by the people of Ireland as a symbol of the cross. It is assumed, however, that St. Patrick knew about the significance of the shamrock in other religious and pagan traditions, and may have incorporated it into his explanations and teachings."
(URL) http://columbia.thefreedictionary.com/clover
"Clover was used by the Greeks in garlands and other decorations. The druids held it sacred. It is said to have been the early emblem of Ireland from which the shamrock is derived, and it is an emblem of the Trinity."
[75] Das älteste Vorkommnis des Triskellion findet sich im neolithischen Monument New Grange in Irland.
->:CELTIC_ART, p.194
[76] (URL) http://en.wikipedia.org/wiki/Book_of_Kells
->:BOOK_KELLS, p.194
[77] Charpentier, Louis: Die Geheimnisse der Kathedrale von Chartes, Droemer Knaur (1999)
(URL) http://deu.archinform.net/projekte/72.htm?ID=bd17b85d65af46d3a3f486d5f65e44e5
(URL) http://de.wikipedia.org/wiki/Tafeln_von_Chartres
Pilgrim's Progress, John Bunyan
Die Pilger von S. Diago de Compostela:
(URL) http://www.google.com/search?num=100&hl=en&lr=lang_en%7Clang_de&safe=off&q=%22Pilgrim%27s+Progress%22&btnG=Search&lr=lang_en%7Clang_de
Die Suche nach dem Königreich des Priester Johannes oder Prester John, Presbyter John.
Sieher wiederum das Gedanken-Labyrinth von Umberto Eco: Baudolino.
[78] Das Labyrinthmuster ist ebenfalls eines der ältesten und heiligsten Symbole, und taucht in der Noologie sozusagen versteckt auf, weil es spiralig ist, und das Triskellion kann als Konfiguration von 3 Spiralen gezeichnet werden. Diese Fussbodenmuster wurden in vielen Kirchen leider von unwissenden Kirchen-Verwaltern wieder herausgerissen.
(URL) http://en.wikipedia.org/wiki/Labyrinth
(URL) http://www.egreenway.com/meditation/labyrinth.htm
[79] also called the Hindu trinity, Wikipedia:
(URL) http://en.wikipedia.org/wiki/Trimurti
(URL) http://www.google.com/search?hl=en&q=trimurti&btnG=Google+Search
[80] ->:SYN_DIABOLIK, p. 22
[81] Siehe Miller (1956)
[82] Siehe: Nietzsche, Zarathustra, IV, "Der freiwillige Bettler":
So wir nicht umkehren und werden wie die Kühe, so kommen wir nicht in das Himmelreich. Wir sollten ihnen nämlich Eins ablernen: das Wiederkäuen.
[83] "Moral, Ethik und Ethos, Ethnos und Ethnie"
->:MORAL_ETHOS, p.92
[84] Diese Geschichte erzähle ich ausführlicher unter: "An einem kühlen, grauen Morgen in der Welt-Traum-Zeit"
(URL) (LOC_DVD) www.noologie.de/neuro14.htm
Siehe auch:
(URL) (LOC_DVD) www.positiveatheism.org/tochcabe.htm
(URL) (LOC_DVD) www.positiveatheism.org/hist/twainlfe.htm
(URL) (LOC_DVD) www.positiveatheism.org/hist/twainlfe.htm#10
(URL) (LOC_DVD) www.positiveatheism.org/hist/russell3.htm
[85] Eine vergnügliche Diskussion dieser theologischen Spitzfindigkeiten wird von Umberto Eco in seinem Roman Baudolino inszeniert.
[86] Logisch: Das Aufgehängt-Sein in einem Quattrolemma.
Der deutsche Vulgär-Ausdruck des Verreckens für elend Sterben, gibt nur beim Kreuzestod einen physiologischen Sinn. Interessanterweise ist die Figur des Körpers des Gekreuzigten ein Y, also ein Tripol.
[87] In dieser Trope des endlosen Kreislaufs ist der Buddhismus mit dem Hinduismus identisch.
...
Umgekehrt drückte Schopenhauer die Absurdität des Bösen in der jüdisch/christlichen Schöpfungs-Idee der tragischen Geschichte der Versuchung in der Genesis aus:
(Parerga und Paralipomena II, Kapitel 15, insb. § 177).
... [so] kommt es heraus, als hätte der liebe Gott die Welt geschaffen, damit der Teufel sie holen solle; wonach er denn viel besser gethan haben würde, es zu unterlassen.
[88] Und in diesem Sinne auch Ken Wilbers Werke, der versucht das Konzept der Evolution mit dieser spezifisch christlichen Komponente zu vereinigen. Interessanterweise stützt er sich in seiner Argumentation aber hauptsächlich auf die hinduistischen und buddhistischen Quellen, in denen genau das nicht vorgesehen ist: Dort gibt es keinerlei Evolution des Geistes, keinerlei Gedächtnis, das mit in den Moksha/Nirvana-Zustand mitgenommen wird, im Gegenteil, es ist die komplette Auslöschung, die komplete Laethe, wie die Griechen es nennen würden. Eine spezifische Art von Gedächtnis wird im Kreislauf der Wiedergeburten darin verstanden, dass die Wiedergeburt einer Einzel-Seele, so etwas wie eine Wieder-Erinnerung an die früheren Leben ermöglicht. Im Altgriechischen war ein ähnliches Konzept als A-Laetheia bekannt.
[89] Angelehnt an die Hegelsche Sprechweise.
[90] Siehe dazu Cusanus: De ludo globi.
[91] La ilaha illa 'llah, Muhammadun-Rasulullah
[92] Im christlichen Denken unterscheidet man darum auch fein zwischen dem (materiellen) Körper, und dem über-materiellen Leib.
[93] Lediglich in PhdG, C. (DD) "Das absolute Wissen" macht er eine Ausnahme, hier kommt eine Viergliederung vor. Strukturell unterscheidet sich die Darstellung in diesen Details von der in der Enzyklopädie, "Dritte Abteilung", "der absolute Geist".
[94] Die Momente kennzeichnen die inneren Bewegungsprinzipien seines Denkens.
[95] Ich habe hier eine abweichende Systematik von Gotthard Günther. Er spricht über "Das logische Problem des Du" in "Idee und Grundriss" (1978a). IMHO ist das "Du" eben wirklich nur ein logisches Problem, wenn es in der Kategorie von "Nicht-Ich" verstanden wird. Aber dieses Problem verschwindet einfach, wenn das "Du" als "Wir" verstanden wird.
Leider sind die pdf-Seitenzahlen völlig abweichend vom Text-Inhaltsverzeichnis, so dass hier nur auf die Text-Suche verwiesen werden kann.
F:\vordenker\vordenker\www.vordenker.de\downloads\grndvorw.pdf
[96] Man möge sich dazu die neueren soziobiologischen Untersuchungen zur Vermehrungs-Fitness von stark religiösen Gruppen ansehen (z.b. Moslems, orthodoxe Juden, Mormonen, Mennoniten). Stark religiöse Menschen haben generell mehr Kinder als wenig religiöse, haben stärkeren Gruppen-Zusammenhalt und Gruppen-Kontrolle, stärkere Abgenzung von Nicht-Zugehörigkeits-Gruppen, und sind auch generell eher bereit ihr Leben (und das von möglichst vielen Un-gläubigen), für die allein selig-machende Sache ihres ganz eigenen und ganz besonderen Gottes vorbehaltslos zu opfern: Denn ihnen winkt das Himmelreich und die Ungläubigen müssen auf ewig in der Hölle schmoren. Wer es schafft, den Koran von Anfang bis Ende durchzulesen, wird feststellen, dass die Verdammung der Ungläubigen das Haupt- und Lei(d/t)-Motif des ganzen Traktats ist. Siehe auch Cato: Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
[97] Der Bindestrich soll verdeutlichen, dass es sich hier nicht um den konventionellen Begriff der Vorstellung handelt. Wenn ich im folgenden Text "die Vorstellung" nenne, so bedeutet das ebenfalls Vor-stellung.
[98] ->:MATRIX_MAT, p. 199
[99] Auch hier wieder den Verweis auf die irreführende alte Aristotelische Charakterisierung des Mensch-Seins als zoon politikon: Auch Ameisen, Bienen und Termiten lassen sich als zoon politikon charakterisieren. Den Aspekt der höheren Reflexionsformen konnte Aristotes noch nicht formulieren. In der Platonischen Politeia geht es noch schlimmer zu: da sind die Poeten und Künstler nur Parias und Schmarotzer.
[100] Nietzsche: "Alle Vorurtheile kommen aus den Eingeweiden"
->:ECCE_KLUG, p.186
[101] nach der Odyssee von Homer.
[102] Historia / Textus: Das Gewebe (Histion) der Geschichten der Kollektiv-Erinnerung.
[103] ->:PERI_MNAEMAE, p. 147
[104] Hier setzt z.B. die Evolutionäre Erkenntnistheorie (EE) an.
[105] Wir könnten hier auf Kants Diskussion in KrV hinweisen. Aber es ist einfacher, zu zeigen, dass es unmöglich ist, sich wie Tarzan an einer Liane von Baum zu Baum zu schwingen, wenn man nicht ein sehr genaues Gefühl von Raum, Zeit und Dauer hat. Ie. falls es unter unseren Ur-Ahnen eine Sorte von Tarzan gegeben haben sollte, dann konnte er nur in genau diesem Fall einer unserer Ur-Ahnen gewesen sein, wenn er lange genug überlebt hat, um seine Nachkommen der nächsten Generation zu zeugen. QED: Die Menschheit stammt nicht vom Affen ab, sondern von Tarzan. Dies lässt sich in genau derselben Weise auf unsere Speer- und Steine schleudernde Ahnenschaft übertragen: Das intuitive Verständnis von Raum, Zeit und Dauer, sowie Ballistik (was dasselbe ist, plus noch Beschleunigung, Verzögerung und Gravitation), gehört zum unveräusserbaren Ahnenerbe der Menschheit. Aristoteles sollte sich im Grabe umdrehen, er hat wohl in seinem ganzen Leben des Philosphierens nie einen Stein geschleudert.
[106] Nach Giordano Bruno.
[107] In Erinnerung an die Archetypen von C.G. Jung.
[108] Zwar ist das Fachgebiet der Psychologie die menschliche Seele (=psyche), also der Bereich SUB, aber im modernen Wissenschaftsbetrieb der Psychologie hat das OBJ-technische Instrumentarium die Dominanz. Nur in einigen Teilbereichen, wie der Analytischen Psychotherapie, halten sich noch Rudimente der introspektiven Tradition.
[109] Goethe, Meta-Morphology, and the Polycontexturality of Gotthard Guenther
(URL) (LOC_DVD) www.noologie.de/poly.htm
Information and Third Order Ontology
(URL) (LOC_DVD) www.noologie.de/inform01.htm
[110] Zurückgehend auf Par(a)menides.
[111] Hier ist ein subtiler Unterschied zu ziehen, zwischen Erkennen und Empfinden. Das Empfinden ist eine Charakteristik der Anima, und damit auch ein Vermögen der Tiere.
[112] Die Philosophie, die ein einziges SUBjekt-Zentrum annimmt, wird solipsistisch genannt.
(URL) (LOC_DVD) www.iep.utm.edu/s/solipsis.htm
[113] Goppold (1998a).
Weitere Erläuterungen dazu bei Heidegger (WHD, p. 17-18).
Ein analoges Gedankenexperiment, das eine logisch separate Existenz des Bereichs SEM erläutert, wird in "The home of the unicorn" gegeben: 10.2. The Semiosphere
(URL) (LOC_DVD) www.noologie.de/desn16.htm#Heading59
Goppold (1999d, 116)
[114] Dazu wieder Johannes Heinrichs (1983, 251):
... "dass Information als apriorischer Sinnvorrat ... auch nicht auf Subjektivität reduzierbar ist." ...
Es erforderte eine lange Demonstration, zu zeigen, dass sich menschliche Subjektivität, im Kern konstituiert durch Selbstbewusstsein, nicht von den transsubjektiven Relationen zu den genannten Grundformen von Andersheit losgelöst vollziehen kann, sondern erst in einem Relationsgefüge als Selbstbezug-im-Fremdbezug.
[115] Im Deutschen ist das wiederum sehr eingängig mit den Begriffen Vor-Stellung und Ver-Stellung zu demonstrieren. Dazu auch das Zentral-Thema der Kalyptologie in der Noologie.
->:KALYPTOLOGIE, p.162
[116] Weitere semiotische Materialien sind an folgenden Stellen zu finden:
"Short glossary of terms": (URL) (LOC_DVD) http://www.noologie.de/desn14.htm
"The Semiosphere": (URL) (LOC_DVD) http://www.noologie.de/desn16.htm#Heading59
"Peirce: CP 1.284. Phaneroscopy": (URL) (LOC_DVD) http://www.noologie.de/desn19.htm
"Markings / signs / codings": (URL) (LOC_DVD) http://www.noologie.de/desn20.htm#Heading77
"18.4.2. The meaning of meaning": (URL) (LOC_DVD) http://www.noologie.de/desn24.htm#Heading130
[117] Dies sind wie oben angedeutet, Fuzzy Sets, also unscharfe Mengen, die bestimmte Häufungspole aufweisen, und die sowohl zwischen den Verständnis-Gemeinschaften (Kulturen) und durch die Zeiten hindurch gewissen Faktoren von Drift ausgesetzt ist.
Siehe auch Nietzsche, Empfindungsgruppen:
->:EIN_VOLK, p.92
[118] Interessant ist die Beobachtung dass das lateinische legere von der Laut-Form her eine grosse Ähnlichkeit zu dem griechischen lógos hat. In der späteren philosophischen Entwicklung kam es tatsächlich zu einer Überquerung bzw. Fehl-Übersetzung (wie Heidegger in WHD gezeigt hat), dass man den lógos immer mehr an die Begrifflichkeit der Intel-ligenz oder Intel-lectus angepasst hat.
[119] Neuronal Pattern Mechanisms and the Semiotic Base
(URL) (LOC_DVD) http://www.noologie.de/symbol16.htm
[120] Diese logischen Techniken sind das grundlegende Handwerkszeug jeder Programmierung von (Objekt-) Klassen. Programmierer verwenden diese Techniken eben als Handwerkszeug ohne gross darüber nachzudenken, dass die logische Begründung dafür einen sehr hohen konzeptuellen Aufwand erfordert.
[121] Dies wäre aus der Reflexion der christlichen Trinitas die angebrachte Re-Formulierung des islamischen Prinzips: La ilaha illa 'llah...
[122] Eine hervorragende Beschreibung der dialektischen Methode gibt Fechner:
"Die Welt ist nicht durch ein ursprünglich schaffendes, sondern zerstörendes Prinzip entstanden."
(URL) (LOC_DVD) fechner/mises/welt/welt.htm
Beispiele dazu: Das Ansich, An-Sich-Sein, das Für-Sich-Sein, das An-und-Für-Sich-Sein das absolute sich selbst doppelt Sehen, usf.
Hegel, Phänomenologie, VI.B.III: Die absolute Freiheit und der Schrecken:
"... erkennt nämlich das Bewußtsein, daß sein An-sich-sein wesentlich Sein für Anderes ist; das An-sich-sein als das Selbstlose ist in Wahrheit das passive, oder was für ein anderes Selbst ist. Der Gegenstand ist aber für das Bewußtsein in dieser abstrakten Form des reinen An-sich-seins, denn es ist reines Einsehen, dessen Unterschiede in der reinen Form der Begriffe sind."
(LOC_DVD)
[123] F:\mat-phil\spengler\10spengler_uda.pdf
F:\mat-phil\spengler\08spengler_taf.pdf
F:\mat-phil\spengler\spengler_bio.htm
[124] In meinen Schriften auch das Aoide-Denken genannt.
[125] Das Thema wurde in einem Aufsatz der Neuro-Serie schon angesprochen. Siehe:
(URL) (LOC_DVD) http://www.noologie.de/neuro03.htm
und in NOO1 unter:
1.7.1. Noos als Thema der Lebens-Praxis"
(URL) (LOC_DVD) www.noologie.de/noo02.htm#Heading45
In der angelsächsischen Philosophie wird Handlungs-Wissen auch als Common Sense bezeichnet, und fand bei C.S. Peirce und W. James unter der Bezeichnung Pragmatism / Pragmaticism seine philosophische Ausarbeitung.
[126] Eine analoge "Line of Reasoning" führt P. Feyerabend (1975) in Bezug auf "conceptual totalitaranism" und die vorherrschenden Denkschemata der Naturwissenschaften aus. ibid. p. 261-262. Wilber führt in EKL, 427 einen ähnlichen Gedanken für das "mythisch-militärische Imperium des römischen Christentums" ein, das ca. 300-500 entstand. Weitere Kommentare dazu in EKL 701-704. Zur Fortführung der Gedankenlinie der Entstehung des christlichen Im-Periums, siehe:
->:WISSEN_MACHT, p.Fehler! Textmarke nicht definiert.; ->:ZEIT_METAPHYSIK, p. Fehler! Textmarke nichtdefiniert.
Eine mehr wissenschafts-philosophische Darstellung der Welt-Bildung findet sich bei Leiber (1996, 24, 40, 49).
[127] ->:PRE_SKRIPTE, p. Fehler! Textmarkenicht definiert.
[128] "Proimion":
(URL) (LOC_DVD) http://www.noologie.de/neuro07.htm#Heading42
"peri peras":
(URL) (LOC_DVD) http://www.noologie.de/neuro07.htm#hdr7.2.3.
Anm: Das "peri peras" ist zwar griechisch ungrammatisch, aber darauf kommt es mir nicht an.
[129] Siehe die Arbeiten von Hertha v. Dechend. Edda / Voluspa / Snorri
(LOC_DVD)
[130] ->:DUALISMUS, p. Fehler! Textmarke nichtdefiniert.
Siehe dazu auch meine Diskussion der Goetheschen Rezeption und Weiterverarbeitung dieses Archae-Motivs bei Hesiodos.
(URL) (LOC_DVD) http://www.noologie.de/desn08.htm
(URL) (LOC_DVD) http://www.noologie.de/desn27.htm
[131] Noologie, Teil III: Eine Strukturtheorie von Wissen und Macht
(URL) (LOC_DVD) www.noologie.de/noo04.htm
[132] Eine interessante Fortsetzung dieser Geschichte könnte die Politk von Papst Joh. Paul II sein, und was sein Nachfolger Joseph Ratzinger (Benedikt XVI), daraus macht. Ratzinger vereinigt wohl wie kein anderer früherer Papst das gesamte gesammelte Wissen der Kirche, da er vor seiner Papstwahl die Geheimarchive der Inquisition verwaltete, und damit direkten Zugang zu dem kollektiven Gedächtnis dieser gewaltigen Institution hatte.
(URL) (LOC_DVD) www.bartleby.com/65/jo/JohnPaul2.html
[133] (URL) (LOC_DVD) www.iep.utm.edu/j/justwar.htm
[134] Hegel: VI.B.III: Die absolute Freiheit und der Schrecken.
(LOC_DVD)
"Diese ungeteilte Substanz der absoluten Freiheit erhebt sich auf den Thron der Welt, ohne daß irgendeine Macht ihr Widerstand zu leisten vermöchte. Denn indem in Wahrheit das Bewußtsein allein das Element ist, worin die geistigen Wesen oder Mächte ihre Substanz haben, so ist ihr ganzes System, das sich durch die Teilung in Massen organisierte und erhielt, zusammengefallen, nachdem das einzelne Bewußtsein den Gegenstand so erfaßt, daß er kein anderes Wesen habe als das Selbstbewußtsein selbst, oder daß er absolut der Begriff ist."
Heidegger, WHD behandelt im Wesentlichen genau dieses Thema.
[135] und, wie oben gesagt, braucht es dazu auch die Eingreif-Mittel.
[136] Imaginär bedeutet hier etwa eine Rousseau'sche Phantasie vom "Edlen Wilden" oder die Fiktion von den "Naturvölkern, die noch in Harmonie mit ihrer Umwelt leb(t)en."
[137] Nietzsche, Zarathustra, IV, "Unter Töchtern der Wüste"
(LOC_DVD)
S.a. Heidegger: WHD, 21
Heidegger: WHD, 11:
Die Verwüstung ist kein blosses Versanden. Die Verwüstung ist die auf hohen Touren laufende Vertreibung der Mnemosyne. Das Wort "die Wüste wächst" kommt von einem anderen Ort als die gängigen Beurteilungen unserer Zeit.
[138] (LOC_DVD)
[139] (LOC_DVD)
[140] anima (lat) := psychae (gr.)
[141] Dazu z.b. die Arbeiten von Damasio.
[142] (URL) (LOC_DVD) www.iep.utm.edu/g/galen.htm
[143] (LOC_DVD)
(LOC_DVD)
[144] (URL) (LOC_DVD) www.iep.utm.edu/l/love.htm
[145] Siehe die Triade SUB, OBJ, SEM. Wahrnehmungen über das eigene SUBjektive Befinden nennt man auch Propriozeptionen.
[146] Natürlich hängt das auch davon ab, wie man "Liebe" in seinem Denksystem definiert. Bei Abstraktbegriffen wie "Liebe zur Musik" ist es metaphorisch noch annehmbar. Wenn jemand aber seine "Liebe" auf Objekte wie Schuhe, Kleider, und Autos richtet, spricht man eher von Perversion und Fetischismus.
[147] Genauer muss hier gesagt werden, dass das buddhistische Konzept des Mitfühlens, Empathie oder Compassion nicht ganz deckungsgleich mit "Liebe" ist. Aber so ist es meistens in der Geistesgeschichte, dass die Worte zwar ähnliche Assoziationen erwecken, aber manchmal bedeutsame feine Unterschiede dahinter stehen.
[148]
(URL) (LOC_DVD) www.iep.utm.edu/s/sexualit.htm
[149] In seiner Doppeldeutigkeit besonders passend ist hier der englische ausdruck "pregnant".
[150] Heidegger: WHD, p. 93:
Meinen ist hier in der Bedeutung von minne verstanden: die ihrer selbst nicht mächtige und darum auch nicht notwendig erst eigens zu vollziehende Zuneigung des innersten Sinnens des Gemüts nach dem Wesenden.
[151] Besser griech: dynamis.
[152] Strukturell kann man Schopenhauers Werk "Wille und Vorstellung" als etwas andere Formulierung des "Wissen & Macht" Komplexes ansehen.
[153] Selbstredend ist es "ER" der "er"-kennt. "Sie" ist immer nur "Ob"-ject der "Er"-Kenntnis. Mehr dazu auch in feministischen Diskursen zu Wissen und Wissen-Schaf(f)t.
[154] "Noo-Pathologie: Die Leiden des Wissens": (URL) (LOC_DVD) www.noologie.de/noo02.htm#Heading127
Fallacies: (URL) (LOC_DVD) www.iep.utm.edu/f/fallacies.htm
Fiction: (URL) (LOC_DVD) www.iep.utm.edu/f/fict-par.htm
[155] Andere Schreibweisen: SunTzu, SunTze, SunZe
11.4.3. Neuronal Resonance Technology and the Military
(URL) (LOC_DVD) www.noologie.de/symbol12.htm#Heading86
"The best battle, Sun Tzu says, is the battle that is won without being fought."
(URL) (LOC_DVD) www.bartleby.com/65/su/SunTzu.html

Previous Next Title Page Index Contents Site Index